19.11.2012 Aufrufe

Veranstaltungen - St. Hedwig

Veranstaltungen - St. Hedwig

Veranstaltungen - St. Hedwig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sonntag, 27.11.<br />

Montag, 28.11.<br />

Dienstag, 29.11.<br />

Mittwoch, 30.11.<br />

Donnerstag, 1.12.<br />

Freitag, 2.12.<br />

13:00 bis<br />

17:00 Uhr<br />

14:00 Uhr<br />

19:45 Uhr<br />

15:30 Uhr<br />

17:00 Uhr<br />

19:45 Uhr<br />

9:00 Uhr<br />

15:00 Uhr<br />

17:30 Uhr<br />

20:00 Uhr<br />

10:00 Uhr<br />

15:00 Uhr<br />

19:30 Uhr<br />

10:30 Uhr<br />

14:30 Uhr<br />

15:30 Uhr<br />

16:00 Uhr<br />

17:00 Uhr<br />

17:30 Uhr<br />

20:00 Uhr<br />

<strong>St</strong>.<strong>Hedwig</strong> Bote November 2005<br />

Familienkreise – Theater am Faden<br />

Winterfest Schule für Körperbehinderte,<br />

Vaihingen<br />

Bezirksversammlung der<br />

Pfadfinder in Oeffingen<br />

Bibel in der Adventszeit<br />

Eltern-Kind-Gruppe<br />

Frühlingskinder 04<br />

Adventsfeier Frauenbund<br />

im <strong>Hedwig</strong>ssaal<br />

Bibel in der Adventszeit<br />

Bibel in der Adventszeit<br />

Krippenspielprobe im <strong>Hedwig</strong>ssaal<br />

Adventssingen bei Fam. Bernhardt<br />

Rover DPSG im Pfarrhaus<br />

Senioren – Ausstellung:<br />

Neapolitanische Krippen<br />

Eltern-Kind-Gruppe<br />

Sommerkinder 04<br />

Handarbeitskreis<br />

Begegnung alter und neuer KGR<br />

Eltern-Kind-Krabbelgruppe<br />

Winter/Frühling 05 NEU<br />

Gruppenstunde KjG: 4. Klasse +<br />

neue Kommunionkinder<br />

Eltern-Kind-Gruppe<br />

französische Sprache<br />

Gruppenstunde KjG: 5. + 6. Klasse<br />

Probe Erstkommunion<br />

Gruppenstunde KjG: 7. + 8. Klasse<br />

Kuratorium der <strong>St</strong>iftung<br />

Pro <strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> im Pfarrhaus<br />

Theologisches <strong>St</strong>ichwort<br />

Zum Haus des Herren<br />

wollen wir pilgern<br />

Psalm 122<br />

Ich freute mich, als man mir sagte: /<br />

„Zum Haus des Herrn wollen wir pilgern.“<br />

2 Schon stehen wir in deinen Toren, Jerusalem: /<br />

3 Jerusalem, du starke <strong>St</strong>adt, /<br />

dicht gebaut und fest gefügt.<br />

4 Dorthin ziehen die <strong>St</strong>ämme hinauf, die <strong>St</strong>ämme des Herrn, /<br />

wie es Israel geboten ist, /<br />

den Namen des Herrn zu preisen.<br />

5 Denn dort stehen Throne bereit für das Gericht, /<br />

die Throne des Hauses David.<br />

6 Erbittet für Jerusalem Frieden! /<br />

Wer dich liebt, sei in dir geborgen.<br />

7 Friede wohne in deinen Mauern, /<br />

in deinen Häusern Geborgenheit.<br />

8 Wegen meiner Brüder und Freunde /<br />

will ich sagen: In dir sei Friede.<br />

9 Wegen des Hauses des Herrn, unseres Gottes, /<br />

will ich dir Glück erflehen.<br />

Pilgernde oder<br />

sitzende Kirche?<br />

Die Kirche ist das pilgernde<br />

Volk Gottes. Dieses Bild<br />

hat das letzte Konzil aufgegriffen<br />

und damit an eine alte und lebendige<br />

Tradition angeknüpft.<br />

Abraham musste sich auf den<br />

Weg machen; Mose war mit der<br />

Schar der Israeliten unterwegs<br />

durch die Wüste ins gelobte<br />

Land; Jesus war die letzten Jahre<br />

seiner irdischen Existenz mit<br />

seinen Jüngern unterwegs; im<br />

5<br />

Mittelalter waren die Wallfahrten<br />

nach Jerusalem, Rom und<br />

Santiago de Compostella völkerverbindend<br />

und haben unser<br />

Europa erst entstehen lassen.<br />

Das Volk Gottes ist wirklich unterwegs.<br />

Wirklich unterwegs?<br />

Nicht mehr. Denn unversehens<br />

ist aus der pilgernden Kirche<br />

eine sitzende Kirche geworden.<br />

Der deutsche Rätekatholizismus<br />

ist ja schon weltbekannt. Entstanden<br />

nach dem letzten Kon-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!