19.11.2012 Aufrufe

Veranstaltungen - St. Hedwig

Veranstaltungen - St. Hedwig

Veranstaltungen - St. Hedwig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20<br />

Termine und <strong>Veranstaltungen</strong><br />

Jugendliche<br />

und junge Erwachsene<br />

Gruppenstunden<br />

in der Jugendwohnung<br />

Ab sofort immer<br />

freitags!<br />

4. Klasse und neue Kommunionkinder:<br />

14:30 bis 16.00 Uhr bei<br />

Hanna und Eva.<br />

5.+6. Klasse: 16:00 bis<br />

17:30 Uhr bei Miriam, <strong>St</strong>effen<br />

und Chrissy.<br />

7. +8.Klasse: 17:30 bis<br />

19:00 Uhr bei Jenny, Simi und<br />

<strong>St</strong>ephy.<br />

<strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> KjG-Ausflug<br />

am 24. September<br />

Am 24. September machten<br />

sich 14 junge Menschen auf nach<br />

Neu-Ulm ins Erlebnisbad Atlantis.<br />

Dort vergingen die <strong>St</strong>unden<br />

bei drei verschiedenen Rutschen<br />

und dem stündlichen Wellengang<br />

fast wie im Fluge. Müde,<br />

aber trotzdem glücklich kamen<br />

wir am Abend wieder in Möhringen<br />

an. Wir freuen uns schon auf<br />

den Ausflug im nächsten Jahr.<br />

Die Liebe geht zu Gott unangesagt<br />

hinein,Verstand und hoher Witz<br />

muss lang im Vorhof sein.<br />

Angelus Silesius<br />

Verkauf von Artikeln<br />

aus Bethlehem auf<br />

dem Adventsmarkt<br />

Die Rover verkaufen<br />

auf dem<br />

Möhringer Adventsmarkt Produkte<br />

aus Olivenholz: Christbaumanhänger,<br />

Krippen und anderes.<br />

Die Figuren werden von<br />

Schülern der School of Joy angefertigt.<br />

Die „School of Joy“<br />

wurde 1998 von Pater Mamdouh<br />

Abu-Sada gegründet, um die Lebensqualität<br />

von geistig zurückgebliebenen,<br />

emotional geschädigten<br />

und auf der <strong>St</strong>raße lebenden<br />

Kindern zu verbessern.<br />

In der Schule wird nicht nur Unterricht<br />

abgehalten, sondern es<br />

finden auch Workshops für<br />

Sprachtraining oder kunsthandwerklicheOlivenholz-Schnitzerei<br />

statt. Außerdem bietet die<br />

Schule einige interne und externe<br />

Spielmöglichkeiten sowie<br />

den Transport zur Schule an. Momentan<br />

werden hier über 50<br />

Kinder aus dem Großraum<br />

Bethlehem betreut. In der beruflichen<br />

Ausbildung werden<br />

den Schülern unter anderem die<br />

Techniken der Olivenbaumholz-<br />

Schnitzerei beigebracht, die im<br />

Raum Bethlehem eine wichtige<br />

Einkommensquelle darstellt.<br />

Der Ertrag aus dem Verkauf der<br />

Produkte fließt an die Schule<br />

zurück.<br />

Die Schule wird von katholischen<br />

Christen geleitet, arbeitet<br />

mit der evangelischen Gemeinde<br />

in Bethlehem zusammen und<br />

nimmt auch islamische Schülerinnen<br />

und Schüler auf. Somit ist<br />

sie ein Beitrag zur Verständigung<br />

und zur Sicherung des Friedens<br />

in einer bedrohten Gegend.<br />

Sie können unser Projekt<br />

auch mit Spenden auf das Pfarramtskonto,<br />

<strong>St</strong>ichwort „Bethlehem“<br />

unterstützen. Vielen Dank<br />

und Gut Pfad!<br />

Die Roverrunde<br />

Die Rover treffen sich<br />

wöchentlich mittwochs um<br />

20:00 Uhr. Interessierte Jungs<br />

ab 16 Jahre sind willkommen.<br />

Die Pfadfinder der DPSG hoffen<br />

auf weiteren Zuwachs. Ansprechpartner<br />

ist Pfarrer Merkelbach.<br />

Tadeln ist leicht, deshalb versuchen<br />

sich so viele darin. Mit Verstand<br />

loben ist schwer; darum tun es so<br />

wenige. Anselm Feuerbach<br />

Weltkirchlicher<br />

Friedensdienst<br />

Der WFD ist eine einzigartige<br />

Gelegenheit, in einem Land<br />

der sogenannten „Dritten Welt“<br />

mit zu leben, mit zu arbeiten und<br />

Kirche von einer anderen Seite<br />

zu erfahren. Bewerbungsschluss<br />

für den Einsatz 2006 ist der 15.<br />

November dieses Jahres.<br />

Am 2. November, 10:00 bis<br />

17:00 Uhr findet in Wernau ein<br />

Informationstag für interessierte<br />

Bewerberinnen und Bewerber<br />

statt. Der Tag soll Orientierung<br />

geben bei der Entscheidung<br />

für den weltkirchlichen Friedensdienst.<br />

Er bietet Informationen,<br />

Erfahrungsberichte von<br />

Rückkehrern aus verschiedenen<br />

Einsatzländern und die Zeit, sich<br />

über die Motivation für diesen<br />

Dienst klar zu werden.<br />

Anmeldung zum Infotag im<br />

Referat Internationale Freiwilligendienste,<br />

Ingeborg Müller, Antoniusstr.<br />

3, 73249 Wernau, Telefon<br />

07153/3001-176. Alle Infos<br />

zum Dienst und zu den<br />

Bewerbungsmodalitäten unter<br />

www.bdkj.info

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!