19.11.2012 Aufrufe

Veranstaltungen - St. Hedwig

Veranstaltungen - St. Hedwig

Veranstaltungen - St. Hedwig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18<br />

Gelungenes Orgelkonzert<br />

in <strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong><br />

Gleich nach den Sommerferien<br />

ließ auch die <strong>St</strong>iftung Pro <strong>St</strong>.<br />

<strong>Hedwig</strong> wieder von sich hören –<br />

mit einem Orgelkonzert in unserer<br />

Kirche am 16. September.<br />

Daniel Kirchmann, ein 21jähriger<br />

<strong>St</strong>udent der Kirchenmusik<br />

mit <strong>St</strong>udienort Köln, mehrfacher<br />

Sieger im Wettbewerb „Jugend<br />

musiziert“, spielte Werke<br />

von Olivier Messiaen (L´Ascension/Die<br />

Himmelfahrt), Johann-<br />

Sebastian Bach (Fantasie und<br />

Fuge g-moll, BWV 542), César<br />

Franck (Prélude, Fugue et Variation<br />

h-moll, op. 18) und zu guter<br />

Letzt auch sich selbst: eine fünfsätzige<br />

Improvisation über ein<br />

bekanntes Thema: „Wie schön<br />

leuchtet der Morgenstern“, zu finden<br />

im Gotteslob Lied 554.<br />

Zweifellos war diese Improvisation<br />

der Höhepunkt des einstündigen<br />

Konzertes. Die ge-<br />

bannten Zuhörerinnen und<br />

Zuhörer konnten akustisch den<br />

Wandel von der Finsternis der<br />

Nacht zum hellen Tag mit ersten,<br />

vereinzelten Sonnenstrahlen bis<br />

hin zur strahlenden Sonne am Firmament<br />

erleben. Selten wurde<br />

unserer Kirchenorgel solches<br />

Klangvolumen entlockt.<br />

Einhellige Meinung war, an<br />

diesem unvergesslichen Abend<br />

einen Künstler an der Orgel erlebt<br />

zu haben, der am Anfang einer<br />

viel versprechenden Karriere<br />

steht.<br />

Wer nicht dabei war, hat etwas<br />

versäumt. Herrn Kirchmann<br />

sei an dieser <strong>St</strong>elle noch einmal<br />

sehr herzlich gedankt.<br />

Das Konzert wurde aufgezeichnet.<br />

Das <strong>St</strong>iftungs-Kuratorium<br />

wird sich um das Tonmaterial<br />

bemühen.<br />

Der Abend hat sich aber nicht<br />

nur für den Künstler und seine<br />

Zuhörerinnen und Zuhörer ge-<br />

lohnt, sondern auch für die <strong>St</strong>iftung.<br />

Denn das <strong>St</strong>iftungskapital<br />

wuchs an.<br />

Neues von der <strong>St</strong>iftung<br />

Das Kapital unserer <strong>St</strong>iftung<br />

Pro <strong>St</strong>. <strong>Hedwig</strong> hat erfreulicherweise<br />

das erste Zwischenziel erreicht:<br />

Wir können einen fünfstelligen<br />

Betrag vermelden.<br />

Dies ist nicht zuletzt auf Spenden<br />

zurück zu führen, die im Zusammenhang<br />

mit besonderen<br />

persönlichen Ereignissen im Leben<br />

der Spenderinnen und Spender<br />

stehen, wie runde Geburtstage,<br />

Taufen und Firmung. Das<br />

heißt, die persönliche Freude mit<br />

der Gemeinde teilen und dazu<br />

beitragen, ihre finanzielle Zukunft<br />

zu sichern; frei nach dem<br />

Motto: Für meine Gemeinde<br />

habe ich etwas übrig – in jeder<br />

Beziehung.<br />

Vergelt´s Gott allen Spenderinnen<br />

und Spendern.<br />

Öffnungszeiten<br />

des Pfarrbüros<br />

Montag 9-12 Uhr<br />

Dienstag 14-18 Uhr<br />

Mittwoch 9-12 Uhr<br />

Donnerstag 14-18 Uhr<br />

Freitag 9-12 Uhr<br />

Wir sind gerne für Sie da.<br />

Dr. Heiko Merkelbach, Pfarrer<br />

Telefon 719 86-60<br />

merkelbach@sankthedwig.de<br />

Elisabeth Dörrer-Bernhardt<br />

Pastoralreferentin<br />

Telefon 719 86-68; doerrerbernhardt@sankthedwig.de<br />

Ursula Hoffmann<br />

Pfarramtssekretärin<br />

Telefon 719 86-60, -61<br />

hoffmann@sankthedwig.de<br />

Doris Waibel<br />

Pfarramtssekretärin<br />

Telefon 719 86-60, -62<br />

waibel@sankthedwig.de<br />

Ewald Szenasi<br />

Hausmeister und Mesner<br />

Telefon 719 86-66<br />

<strong>St</strong>ephan Fiederer, ZDL<br />

Telefon 719 86-60, -62<br />

zivi@sankthedwig.de<br />

Guten Menschen Gesellschaft zu leisten,<br />

ist die beste Methode, selbst ein<br />

guter Mensch zu werden.<br />

Miguel des Cervantes Saavedra

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!