10.07.2015 Aufrufe

nüs vu üs Nr. 31 (Aug 2013) [PDF, 2.00 MB] - Benken

nüs vu üs Nr. 31 (Aug 2013) [PDF, 2.00 MB] - Benken

nüs vu üs Nr. 31 (Aug 2013) [PDF, 2.00 MB] - Benken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Nr</strong>. <strong>31</strong> / <strong>Aug</strong>ust <strong>2013</strong>Rechtsstreit der Ortsgemeinde versus Klettenseehofmeinde und auch für die Bürgerschaftentsprach dieses plötzlich nur noch auszwei Teilen bestehende Vertragswerkaber nicht mehr den ursprünglichenVereinbarungen, welche ja die Voraussetzungzur Zustimmung zum sehr günstigenVerkauf der Gebäude waren.Seither sind unzählige private Aussprachenund Versuche, die Sache im gutenEinvernehmen zu regeln, gescheitert.Die konträre Interpretation des Vertragswerkesführte zu zahlreichen Terminenüber rechtliche Fragen und auchzu diversen Gerichtsverhandlungen. DerOrtsverwaltungsrat hat sich in einemVergleich schliesslich dazu bereit erklärt,dem Pächter einen erheblichen Betragzu erlassen, dafür hätte dieser eine«Nachzahlung» auf dem seinerzeitigenGebäude-Kaufpreis erbringen müssen.Der Vertragspartner hat die Siedlung inden letzten Jahren nicht mehr eigenhändigbetrieben, sondern seinen befreundetenBerufs- und ParteikollegenNiklaus Fischli mit in die Angelegenheitgezogen. Diesem wollte er 2009 die Gebäudesogar verkaufen. Bei dieser weiterenneuen Ausgangslage hielt die Ortsgemeindean der Ausübung des ihr vertraglichzustehenden Vorkaufsrechtesfest. Sie ersuchte beim Landwirtschaftsamtdes Kantons St. Gallen um eine Erwerbsbewilligung.Diese wurde erteilt.Der «Verkäufer» focht den Entscheidan. Nach seinem Tod im März 2010 wurdedas Verfahren sistiert. Später trat derkaufinteressierte Niklaus Fischli in alledamals hängigen Verfahren ein. SeineBeschwerden wurden sowohl von derVerwaltungsrekurskommission als auchvom Verwaltungsgericht abgewiesen.Vor BundesgerichtWie zu erwarten war, musste sich auchnoch das Bundesgericht als vierte Instanzmit der Sache beschäftigen. Derkaufinteressierte, kurz vor diesem Zwistmit der Ortsgemeinde eingebürgerteNiklaus Fischli gelangte gegen denEntscheid des St. Galler Verwaltungsgerichtsans Bundesgericht. Um weitereBedingungen im Pachtvertrag zu umgehen(z.B. Erreichung des Rentenalters),ging Fischli auch noch eine Betriebsge-meinschaft mit seiner Tochter und derenFamilie ein.Das Bundesgericht wies die BeschwerdeMitte Juli <strong>2013</strong> ab. Es stellte zweierleiklar: Der frühere, verstorbene Baurechtsinhabersei persönlich gar nichtzur Beschwerde bei der Verwaltungsrekurskommissionlegitimiert gewesen,weil er nicht selbstbewirtschaftenderPächter war. Und der kaufinteressierteDritte habe sich als «sekundärer Verfügungsadressat»nicht bzw. zu spät amVerfahren beteiligt.Fazit: Mit der somit erfolglosen Beschwerdegegen die der Ortsgemeindeerteilte Erwerbsbewilligung gingen imbis dato 16-jährigen Rechtsstreit um den«Klettenseehof» im Benkner Doggenweitere vier Jahre ins Land. Auch nachdem Teilerfolg der Ortsgemeinde kanndas Eigentum vorderhand noch nichtauf die Ortsgemeinde übertragen werden,da der kaufinteressierte Ortsbürgernoch weitere Verfahren anhängig gemachthat.Auch Benkner Raiffeisen-Mitgliederprofitieren von exklusiven VorteilenRBB.- Über 1,8 Millionen Mitglieder– darunter sicher auch Mitglieder derRaiffeisenbank <strong>Benken</strong> – schätzen dieVorteile der Raiffeisenbank. Ein guterGrund dafür ist unsere Philosophie.Denn wir sind eine Genossenschaft.«Der Mensch im Mittelpunkt» ist nichtnur eine Parole, sondern die Philosophie,die unser Denken und Handelnbestimmt. Darum lassen wir unsereMitglieder direkt am Erfolg unsererBank teilhaben. Über welche Möglichkeiten,erfahren «nüs <strong>vu</strong> üs»-Leserinnenund -Leser in der nachfolgendenZusammenfassung.Fussball: 50% Rabatt auf alle Sonntagsspiele.Raiffeisen ist Hauptsponsor derFussball Super League, die ja bereitswieder mit höchst interessanten Spielenin die neue Spielsaison <strong>2013</strong>/14gestartet ist. Raiffeisen-Mitglieder, dieim Besitz einer Maestro-Karte sind,profitieren von Tickets für Sonntags-Meisterschaftsspiele zum halben Preis.Konzerte und andere Veranstaltungen,auf deren Tickets Raiffeisenbis zu 50% Rabatt gewährt.Pro Jahr stehen über 250 verschiedeneVeranstaltungen an rund 1000 Tagenzur Verfügung. Lassen Sie sich von derattraktiven Auswahl inspirieren.Schweizer Pärke nach Wahl: 3x zumhalben Preis. Als Raiffeisen-Mitgliedbesuchen Sie drei Schweizer PärkeIhrer Wahl und profitieren von 50%Ermässigung auf Bahn, Hotel und Ausflugsangeboten.SBB RailAway-Kombi-Angebote: Mindestens30% Rabatt. Spannende Erlebnisse,entspannte Reise und bleibendeErinnerungen: Das ist die Idealvorstellungeines abwechslungsreichen Ausflugs.Und wenn dabei noch das Portemonnaiegeschont werden kann, umsobesser. Genau solche Freizeitangeboteschenken wir Ihnen als Raiffeisen-Mitgliedzusammen mit SBB RailAway undden angeschlossenen Partnern.Gratis in über 450 Museen: Als Raiffeisen-Mitgliedhaben Sie mit Ihrerpersönlichen Raiffeisen-Maestro-Karteoder Raiffeisen-Kreditkarte in über450 Schweizer Museen gratis Eintritt.Alle weiteren Infos zu den Mitgliederangebotenfinden Sie unter www.raiffeisen.ch/memberplus.Sind Sie interessiert? Wir von der Raiffeisenbank<strong>Benken</strong> freuen uns, wennwir Sie zum Thema Mitgliedschaft undden Vorteilen, die unsere Mitgliedergeniessen, näher beraten dürfen. Wirnehmen uns gerne Zeit für Sie.Raiffeisenbank <strong>Benken</strong>Telefon 055 293 35 35www.raiffeisen.ch/benken11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!