10.07.2015 Aufrufe

nüs vu üs Nr. 31 (Aug 2013) [PDF, 2.00 MB] - Benken

nüs vu üs Nr. 31 (Aug 2013) [PDF, 2.00 MB] - Benken

nüs vu üs Nr. 31 (Aug 2013) [PDF, 2.00 MB] - Benken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Nr</strong>. <strong>31</strong> / <strong>Aug</strong>ust <strong>2013</strong>Der Gemeinderat erteilte folgende Baubewilligungen:Blöchlinger-Marty Paul, Tschuopisstrasse7: Stützmauer und Erdsonde beimWohnhaus auf Parz. <strong>Nr</strong>n. 976 und 1268,TschuopisGarage R. Bruhin, Giessenstrasse 2a: Reklameeinrichtungenauf Parz. <strong>Nr</strong>. 897,GiessenDönni Roland, Rötliwiesstrasse 5: Erdsonde-Wärmepumpebeim Wohnhaus aufParz. <strong>Nr</strong>. 565, RötliFleischmann Erwin, Sechserwiesstrasse 2:Parkplatz auf Parz. <strong>Nr</strong>. <strong>31</strong>5, SechserwiesBauunternehmung Hofstetter AG, Unterhaldenstrasse32: Lager- und Umschlagplatzfür Baustoffe auf Parz. <strong>Nr</strong>.<strong>31</strong>4, Kessel (Betreiberin: P. De Zanet +Co. AG, Uznach)Baubewilligungen1. Mai bis 30. Juni <strong>2013</strong>Kubli Hans und Daniela, Pfaffengutstrasse26: Windschutzverglasung am Wohnhausauf Parz. <strong>Nr</strong>. 1299, PfaffengutLeuzinger-Mächler Bruno, Buggrütistrasse28: Neubau Gartenhaus auf Parz. <strong>Nr</strong>.832, BuggrütiMüller-Züger Beda und Brigitte, Waldacker1: Sanierung Wohnhaus auf Parz.<strong>Nr</strong>. 506, WaldackerPfiffner-Spiess Pascal und Fabienne, Tuggen:Neubau Wohnhaus mit Garageanbauauf Parz. <strong>Nr</strong>. 794, RietstrassePfiffner-Jud Remo und Elvira, Haldenstrasse16: Abbruch Dachstuhl und AufbauAttikageschoss am Wohnhaus aufParz. <strong>Nr</strong>. 601, HaldenSchoch-Barblan Beat und Corina, Sechserwiesstrasse5: Neubau Gartenhaus aufParz. <strong>Nr</strong>. 229, SechserwiesRichtlinienbei BauarbeitenGR.- In allen Baubewilligungen des Gemeinderateswird mit untenstehendemText auf die Richtlinie des BUWAL hingewiesen.Die Bauarbeiten dürfen zu keinen unzulässigenEinwirkungen bezüglich Lärm,Staub, üblen Gerüchen, Erschütterungenoder ähnlichen Einflüssen führen.Soweit solche Belästigungen unvermeidlichsind, ist für schnellstmöglicheBehebung (z.B. sofortige Reinigung derStrasse) zu sorgen. Nötigenfalls sindzur Lärmbekämpfung auch geräuscharmeMaschinen und Arbeitsverfahrenzu wählen. Der Gemeinderat verweistdiesbezüglich auf die Baulärm-Richtliniedes BUWAL vom 2. Februar 2000.Bauarbeiten sind untersagt:Werktags von 1<strong>2.00</strong> bis 13.00 Uhr undvon 19.00 bis 7.00 Uhr.An Samstagen vor 8.00 Uhr und nach16.00 Uhr.Bauunternehmung Hofstetter AG, Unterhaldenstrasse32: Geländeanpassungoberhalb des Fussweges auf Parz. <strong>Nr</strong>.298, TschuopisJud-Zimmermann Alfred, Hornen 4: NeubauGewächshaus für Setzlingszucht aufParz. <strong>Nr</strong>. 375, HornenKraaz-Räss Titus und Kathrin, Schmitten1: Einbau Dachlukarne und Anbau Doppelgarageam Wohnhaus auf Parz. <strong>Nr</strong>.304, SchmittenSenti Kilian, Bahnhofstrasse 16: Anbau/Erweiterung Restaurant Traube auf Parz.<strong>Nr</strong>. 666, BahnhofstrasseSteiner-Brunner Alice, Rietstrasse 5: ErweiterungWohnraum und Anbau Carportam Wohnhaus auf Parz. <strong>Nr</strong>. 794,RietstrasseDr. med. Hans Stocker AG, Büsserhof 1:Umnutzungen mit Bauten und Anlagensowie Ersatzbau Scheune beim AlpakahofLinth auf Parz. <strong>Nr</strong>n. 357, 359 und669, BüsserhofDiese Richtlinien gelten nicht nur fürUnternehmer und Handwerker, sondernauch für private Bauarbeiten in Haus undGarten ohne Baubewilligung, die Lärmverursachen, z.B. Bohr- und Schleifarbeiten,Sägen usw. Dieser Einschränkung istman sich oft nicht bewusst, wenn privateArbeiten ausgeführt werden.<strong>Benken</strong> hat Hausarztversorgung gesichert!Es ist seit längerem bekannt, dass derlangjährige Dorf- und Hausarzt Dr. RamAnand sein Pensionsalter erreicht hatund schon seit längerer Zeit bemüht ist,die Nachfolge und ärztliche Grundversorgungin der Gemeinde <strong>Benken</strong> zu organisieren.Auch der Gemeinderat veröffentlichtein der Mai-Ausgabe des «nüs<strong>vu</strong> üs» einen Aufruf und lud die Bevölkerungein, allfällige Ideen und Lösungsvorschlägeeinzubringen.Wie Mitte Juli in der «Südostschweiz»zu lesen war, wurde inzwischen eine guteLösung gefunden. Der 72-jährige Dr.Ram Anand selber liess sich verlauten,dass er eine gute Lösung für <strong>Benken</strong> gefundenhabe. Er gebe seine Hausarztpraxisin <strong>Benken</strong> per Ende Jahr auf und seinNachfolger werde die «ÄrztezentrenDeutschschweiz AG».Die Zeitungsmeldung wurde inzwischenauch von der Nachfolgeseite imobigen Sinne bestätigt. Die Pressestelleder «Ärztezentren Deutschschweiz AG»teilt der Redaktion von «nüs <strong>vu</strong> üs» mit:«Die medizinische Versorgung in <strong>Benken</strong>geht weiter, denn Herr Dr. Ram Anandhat eine Lösung für seine Hausarztpraxisgefunden. Er übergibt sie zum Ende desJahres an die «Ärztezentren DeutschschweizAG». Die neue Benkner Hausärztinist Frau Dr. med. Doris Keller. Siewohnt in der Nachbargemeinde Tuggenund freut sich, die Benkner Patientinnenund Patienten zukünftig betreuen zudürfen.5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!