20.11.2012 Aufrufe

Gemeindebrief 2-2012 - Evangelisch in Urdenbach

Gemeindebrief 2-2012 - Evangelisch in Urdenbach

Gemeindebrief 2-2012 - Evangelisch in Urdenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Christlich-Jüdisches Gespräch <strong>in</strong> <strong>Urdenbach</strong><br />

Zum Christlich-Jüdischen<br />

Gespräch <strong>in</strong> <strong>Urdenbach</strong><br />

Seit vielen Jahrzehnten hat es das<br />

Christlich-Jüdische Gespräch <strong>in</strong> <strong>Urdenbach</strong><br />

gegeben. Hochkarätige Referent/<strong>in</strong>nen<br />

und e<strong>in</strong>e lebendige Gesprächskultur<br />

ließen diese Veranstaltungs-<br />

und Diskussionsreihe zu e<strong>in</strong>er<br />

Institution werden. Den Themen des<br />

christlich-jüdischen Dialogs haben sie<br />

den hohen Stellenwert gegeben, der<br />

ihnen spätestens seit dem Beschluss<br />

zur Erneuerung des Verhältnisses von<br />

Christen und Juden der rhe<strong>in</strong>ischen<br />

Landessynode 1980 gebührt.<br />

In den letzten Jahren aber hat sich der<br />

Kontext des christlich-jüdischen Dialogs<br />

verändert. So lässt uns beispielsweise<br />

die Gegenwart unserer muslimischen<br />

Mitbürger/<strong>in</strong>nen fragen, ob wir<br />

mittlerweile nicht eigentlich e<strong>in</strong>en<br />

christlich-jüdisch-muslimischen Trialog<br />

führen müssen. Daraus ergeben<br />

sich ganz neue Themen für das <strong>in</strong>terreligiöse<br />

Gespräch, die auch ganz neu<br />

zu verhandeln s<strong>in</strong>d.<br />

Zudem hat sich <strong>in</strong> der letzten Zeit die<br />

Erwachsenenbildungsarbeit <strong>in</strong> <strong>Urdenbach</strong><br />

bzw. im Düsseldorfer Süden neu<br />

aufgestellt. Der – ebenfalls traditionsreiche<br />

– Ök-Kreis organisiert sich als<br />

Forum für Menschen vielfältiger Konfessions-<br />

und Geme<strong>in</strong>dezugehörigkeit,<br />

die an e<strong>in</strong>em breiten Spektrum an<br />

Themen aus Theologie, Kirche(n) und<br />

Gesellschaft <strong>in</strong>teressiert s<strong>in</strong>d.<br />

Deshalb habe ich mich entschlossen,<br />

das Christlich-Jüdische Gespräch <strong>in</strong><br />

<strong>Urdenbach</strong> nicht mehr <strong>in</strong> der bisherigen<br />

Form weiterzuführen. Se<strong>in</strong>e Themen<br />

werden nicht verlorengehen,<br />

künftig aber im Portfolio des Ök-<br />

Kreises aufgehen.<br />

Mir ist bewusst, dass damit e<strong>in</strong>e lange<br />

Tradition verwandelt wird. Aber „e<strong>in</strong><br />

jegliches hat se<strong>in</strong>e Zeit, und alles Vorhaben<br />

unter dem Himmel hat se<strong>in</strong>e<br />

Stunde.“ Was auch immer geschieht –<br />

wir können gewiss se<strong>in</strong>: „Gott hat<br />

alles schön gemacht zu se<strong>in</strong>er<br />

Zeit.“ (Prediger Salomo 3)<br />

Allen, die <strong>in</strong> den letzten Jahren am<br />

Christlich-Jüdischen Gespräch <strong>in</strong> <strong>Urdenbach</strong><br />

teilgenommen haben, danke<br />

ich herzlich für ihre verständnisvolle<br />

Begleitung und bereichernde Beteiligung.<br />

Ich freue mich darauf, Sie<br />

(nicht nur) bei den „christlichjüdischen<br />

Themen“ im Ök-Kreis wiederzusehen.<br />

Mart<strong>in</strong> Fricke<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!