20.11.2012 Aufrufe

Gemeindebrief 2-2012 - Evangelisch in Urdenbach

Gemeindebrief 2-2012 - Evangelisch in Urdenbach

Gemeindebrief 2-2012 - Evangelisch in Urdenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kirchenmusik<br />

Liebe Geme<strong>in</strong>de,<br />

im bereits angekündigten Jahr der Kirchenmusik<br />

strengen sich die Kantoren<br />

und Kirchenmusiker besonders an, die<br />

schier unerschöpfliche Vielfalt an<br />

kompositorischen Werken aus vergangenen<br />

und unseren Zeiten mit viel<br />

Sorgfalt und Liebe aufzuführen. Es<br />

gehört zwar zu den grundlegenden<br />

Standards e<strong>in</strong>es jeden Musikers wie<br />

auch bei allen anderen Künstlern, stets<br />

se<strong>in</strong> Bestes zu geben. Aber so e<strong>in</strong> extra<br />

akzentuiertes Jahr für die Kirchenmusik<br />

ist wahrlich e<strong>in</strong>e echte Herausforderung!<br />

Nun haben sich ja im Laufe der Zeit <strong>in</strong><br />

unserer Geme<strong>in</strong>de e<strong>in</strong>ige kirchenmusikalische<br />

„Veranstaltungen“ etabliert,<br />

die <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em regelmäßigen<br />

Rhythmus auf dem Programm stehen,<br />

und man kann darüber h<strong>in</strong>aus kaum<br />

noch mehr zaubern. Aus diesem Anlass<br />

möchte ich Ihnen gern e<strong>in</strong>mal die<br />

gesamte Palette unserer geme<strong>in</strong>samen<br />

Arbeit vor Augen führen.<br />

In jedem Monat gibt es e<strong>in</strong>e<br />

„Orgelmusik am Sonntag“, dazu e<strong>in</strong><br />

24<br />

Konzert mit unterschiedlicher Thematik<br />

und Besetzung. E<strong>in</strong>mal im Quartal<br />

wird <strong>in</strong> der Ev. Kirche <strong>Urdenbach</strong> e<strong>in</strong><br />

„Harmonischer Gottesdienst“ mit oder<br />

ohne Beteiligung des Ev. Kirchenchores<br />

gestaltet, <strong>in</strong> der Heilig-Geist-<br />

Kirche s<strong>in</strong>d es regelmäßig musikalisch<br />

ausgestalte Gottesdienste mit dem<br />

Werkstattchor und diversen Besetzungs-Varianten.<br />

In den dunklen Monaten<br />

von Oktober bis Dezember werden<br />

„Abendmusiken“ und e<strong>in</strong>e<br />

„Musikalische Andacht“ am Ende des<br />

Kirchenjahres veranstaltet. H<strong>in</strong>zu<br />

kommen Extraveranstaltungen zu bestimmten<br />

Anlässen wie am „Tag des<br />

offenen Denkmals“, der seit vergangenem<br />

Jahr gleichzeitig als „Deutscher<br />

Orgeltag“ <strong>in</strong> E<strong>in</strong>klang gebracht wurde,<br />

und die diversen Veranstaltungen rund<br />

um die Orgel im Rahmen des Internationalen<br />

Düsseldorfer Orgelfestivals<br />

(IDO). Die musikalische Gestaltung<br />

der regulären Sonntagsgottesdienste,<br />

Puppengottesdienste, Menschenk<strong>in</strong>dergottesdienste,<br />

Schulgottesdienste <strong>in</strong><br />

beiden Kirchen, Kitagottesdienste <strong>in</strong><br />

der Heilig-Geist-Kirche Taufen, Konfirmationen,<br />

Trauungen und Beerdigungen<br />

gehören zum selbstverständlichen<br />

Repertoire e<strong>in</strong>es Kirchenmusikers.<br />

Um alle noch so unterschiedlichen<br />

musikalischen Wünsche erfüllen zu<br />

können, müssen Kirchenmusiker<strong>in</strong>nen<br />

und Kirchenmusiker schon multitalentiert<br />

se<strong>in</strong>.<br />

Und doch stellen wir, die wir im<br />

Dienst der Geme<strong>in</strong>de stehen, immer<br />

wieder fest, dass es für uns der schönste<br />

Beruf ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!