20.11.2012 Aufrufe

Protokoll, Bürgerinformation Rahmenplan Othmarschen ... - Hamburg

Protokoll, Bürgerinformation Rahmenplan Othmarschen ... - Hamburg

Protokoll, Bürgerinformation Rahmenplan Othmarschen ... - Hamburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Frage: Haben Sie sich überlegt, wie das mit dem Umzug laufen soll? Abgesehen davon, dass<br />

es nur einen Meter Erde geben soll.<br />

Frau Störmer: Die Dicke der Bodenschicht wird 1,20 Meter betragen. Wir sind intensiv dabei,<br />

einen Bodenaufbau zu entwickeln, der den Anforderungen genügt, so dass auch Kleingärten<br />

darauf entsprechend wirtschaften können. Wir planen eine Veranstaltung zum Thema<br />

Kleingärten im Frühjahr – und hoffen, dass auch der Landesbund bereit ist, sich daran zu<br />

beteiligen. Dort werden wir erörtern, wie der Boden beschaffen sein wird und wie das<br />

Umzugsmanagement aussehen kann.<br />

Frage: Wenn man später auf dem Deckel steht und nach oben guckt, sieht man die<br />

Einflugschneise. Die Flugzeuge lassen hier Kerosin ab. Und da wollen sie Kleingärten drauf<br />

setzen?<br />

Herr Schier. Die Einflugschneise liegt weiter westlich. Wenn es Vorkommnisse gibt, die nicht<br />

in Ordnung sind, muss man sich an den Flughafen wenden. Nach unserem Baurecht könnten<br />

an dieser Stelle Wohnungen gebaut werden.<br />

Frage: Mein Eindruck ist, dass die Bebauung am Trenknerweg besonders dicht ist. Liegt das<br />

daran, dass der Baugrund dort besonders teuer ist? Und wie sollen die vielen zusätzlichen<br />

Pkw hier durch die engen Straßen kommen? Wir haben sehr viele Einbahnstraßen. Man muss<br />

sich nur die schmalen Bürgersteige angucken, dann weiß man, was da los ist. Besonders<br />

wenn die Eltern ihre Kinder mit dem Auto zur Grundschule am Trenknerweg bringen. Die<br />

Situation im Strehlowweg ist eine Katastrophe. Wenn nur Baufahrzeuge dadurch fahren. Es<br />

geht mir auch um den Schutz der Schulkinder.<br />

Das Gleiche gilt für den Othmarscher Kirchenweg, wenn da in beide Richtungen mehr Verkehr<br />

durch soll. Wo sind die ganzen Initiativen geblieben, die dafür sorgen sollten, dass in<br />

Schulnähe der Verkehr beruhigt wird – und was ist mit den Sportaußenbereichen der<br />

Schulen?<br />

Herr Schier: Für die Verkehrserschließung im Gebiet ist der Bezirk zuständig. Zudem ist die<br />

Polizei heute hier, sowie der Verkehrsplaner und der Stadtplaner. Die Erschließungsfragen<br />

werden mit allen im Zuge der weiteren Planung gemeinsam erörtert. Wenn neue Wohngebiete<br />

gebaut werden, gehört dazu, dass diese entsprechend erschlossen werden.<br />

Herr Landgraf: Die Grundschule braucht keinen Sportplatz in dieser Größe, da ein großer<br />

Schulhof vorhanden ist. Die Schulbehörde hat mitgeteilt, dass der große Sportplatz<br />

entbehrlich ist.<br />

Im Othmarscher Kirchenweg soll eine unechte Einbahnstraße entstehen, damit kein<br />

Schleichverkehr mehr möglich ist. Wenn man von Norden von der Behringstraße kommt – wo<br />

die neue Ampelanlage sein wird – darf man auf den Othmarscher Kirchenweg nur entweder<br />

nach Westen oder nach Osten fahren.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!