20.11.2012 Aufrufe

KOMMUNALES PLANEN UND BAUEN - DAKS eV

KOMMUNALES PLANEN UND BAUEN - DAKS eV

KOMMUNALES PLANEN UND BAUEN - DAKS eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bevölkerungsdynamik<br />

a. <br />

b.<br />

Mittlere bis starke Bevöl-<br />

kerungsverluste (blauer<br />

Hintergrund) vor allem in<br />

Ostdeutschland und in überraschend<br />

vielen Regionen<br />

Westdeutschlands bis weit<br />

nach Westen ins Ruhrgebiet<br />

und Saarland<br />

Mittlere bis starke Bevölke-<br />

rungszuwächse (roter Hintergrund)<br />

vor allem in den<br />

westdeutschen Ballungszentren<br />

über Hamburg, das südliche<br />

Rhein-/Ruhrgebiet, das<br />

Rhein-/Maingebiet und das<br />

Rhein-/Neckargebiet bis zum<br />

Großraum München, die<br />

sogenannten „Banane“<br />

Alterungsproblematik<br />

c. Unterdurchschnittliche<br />

Geburtenraten = sinkende<br />

Schülerzahlen (blaue Schraffur)<br />

–> ein wesentlicher Indikator<br />

für die nahezu irreversiblen<br />

Bevölkerungsverluste,<br />

die in Ostdeutschland noch<br />

durch die Binnenmigration<br />

von Ost nach West verschärft<br />

werden.<br />

d. Überdurchschnittliche<br />

Zunahme an Hochbetagten<br />

(rote Punkte bzw. tiefrot) insbesondere<br />

in Ost- und Norddeutschland,<br />

mehr Alte auf<br />

immer weniger Junge –><br />

Verstärkung der Tragfähigkeitsprobleme<br />

insbesondere<br />

der sozialen Infrastruktur<br />

8<br />

Internationalisierung<br />

9<br />

Kommunales Planen und Bauen<br />

e. Schwache Internationalisierung in den schrumpfenden Regionen Ost- und West-<br />

deutschlands –> Indikator für schlechte wirtschaftliche Zukunftsperspektiven,<br />

diese Regionen werden allenfalls als verlängerte Werkbänke und Niedriglohngebiete<br />

ausgenutzt.<br />

f. Starke bis sehr starke Internationalisierung in den Wachstumsregionen West-<br />

deutschlands und mit wenigen Ausnahmen in Ostdeutschland (Berlin, Dresden,<br />

Leipzig/Halle, Weimar/Jena, Magdeburg, Rostock) –> Indikator für starke wirtschaftliche<br />

Zukunftsperspektiven<br />

Diese für Ostdeutschland negativen Trends führen zu dem Effekt, dass die Tragfähigkeit<br />

von Infrastruktureinrichtungen insbesondere kommunaler Einrichtungen erheblich<br />

zurückgehen wird, was zu einem Teufelskreis führt.<br />

Weniger Bevölkerung +<br />

mehr Alte +<br />

geringe Internationalisierung<br />

verursachen:<br />

--> weniger Steuereinnahmen<br />

--> steigende Sozialausgaben<br />

--> weniger infrastrukturelle<br />

Angebote<br />

--> geringere Attraktivität für<br />

Unternehmen<br />

--> stärkere Binnenmigration<br />

--> weniger junge Menschen insbesondere<br />

junge Frauen<br />

--> noch weniger Geburten<br />

--> noch weniger<br />

Steuereinnahmen<br />

--> noch höherer Altenanteil<br />

--> noch höhere Sozialausgaben<br />

--> noch weniger Infrastruktur...

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!