10.07.2015 Aufrufe

SPÖ Andorf Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

SPÖ Andorf Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

SPÖ Andorf Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zugestellt durch Post.atZugestellt durch Post.atSPÖ <strong>Andorf</strong>Die Ortsgruppen vonArbeitersparverein, ARBÖ, ASKÖ, Junge Generation, Kinderfreunde, ÖGB (sozialistische Gew.),Pensionistenverband, Siedlerverein und SPÖ <strong>Andorf</strong>laden ein zum 17. gemeinsamenim SPÖ-Heim <strong>Andorf</strong>am Sonntag, 12. August 2012, Beginn: 11:00 UhrErsatztermin: Sonntag, 19. August 2011Heuer wieder besonders attraktives Kinderprogramm!Für das leibliche Wohl ist natürlich bestens gesorgt!BosnaWürstl vom Grill♦ Bosna♦ Würstl vom Grill♦BauernkrapfenGrillhendlSteckerlfische♦ Grillhendl♦ Steckerlfische<strong>Wir</strong> <strong>freuen</strong> <strong>uns</strong> <strong>auf</strong> <strong>Ihren</strong> <strong>Besuch</strong>!


Park & Ride Parkplatzin der BahnhofstraßeVor einem halben Jahr haben wir <strong>auf</strong>dem Gelände des mittlerweile abgetragenenehemaligen Lagerhauses provisorischeParkplätze für ÖBB-Kundengeschaffen. Nun sollen aus den Provisorien‚richtige’ Parkplätze geschaffenwerden, freut sich Bürgermeister PeterPichler. Die Befestigung der Parkflächen,das Anlegen von Grüninseln, dieBepflanzung etc. kostet knapp€ 100.000,--, 25% der Kosten trägtLHStv. Ackerl, , 25% kommen vomSP-Verkehrsreferenten LR Entholzerund 50% übernimmt die ÖBB.Als erstes musste das alte Lagerhaus dranglauben - Bgm. Peter Pichler brachte eineJause und etwas zum trinken <strong>auf</strong> die staubige BaustelleAmtsgebäudesanierungGegen die Stimmen der SPÖ vertagt hatSchwarz-Blau in der vorletzten Gemeinderatssitzungden Tagesordnungspunkt„Amtsgebäudesanierung“.„LHStv. Josef Ackerl hat mir weiterhin volleUnterstützung für die dringend notwendigeAmtsgebäudesanierung zugesagt und in einerpersönlichen Vorsprache wiederum versichert,dass die Planungen sofort eingeleitet werdenkönnen, sobald der Gemeinderat das Raumprogrammdes Landes beschließt. Klar gestellt hatLHStv. Ackerl aber auch, dass er die Sanierung des Hauses, nicht aber den von FPÖ und ÖVP sofort gefordertenZubau eines Sitzungssaales aus Landesmitteln finanzieren wird. Für <strong>uns</strong> ist das kein Beinbruch, denn den benötigtengrößeren Trauungsraum bringen wir im Amtsgebäude leicht unter. Absolute Priorität aber hat die Sanierungdes Amtsgebäudes selbst“, hofft Bürgermeister Peter Pichler <strong>auf</strong> ein baldiges Einsehen von Schwarz-Blau.Bitte abholen: Gemeindeförderung fürenergiesparende MaßnahmenAuch von der Gemeinde werden energiesparende Maßnahmen nachwie vor unterstützt. Für Solaranlagen, Photovoltaikanlagen (die immermehr werden), Wärmepumpen, Hackgut-, Pellets oder Scheitholzfeuerungsanlagen,Anschluss an die Fernwärme,… gibt es 15% der nachgewiesenenLandesförderung (aber höchstens 365.- €).Tun auch Sie etwas für die Umwelt und holen Sie sich die Landes- und Gemeindeförderungen dafür!2ortspost andorf


SPÖ <strong>Andorf</strong> Vorreiter in Energiefragen<strong>Wir</strong> haben in den letzten Jahren viele Schritte gesetzt, um den Umstieg <strong>auf</strong> erneuerbare Energie voranzutreiben;beispielsweise haben wir Photovoltaikanlagen <strong>auf</strong> der Haupt- und der Volksschule sowie <strong>auf</strong> der Kläranlage installiert,nun hätten wir nach dem W<strong>uns</strong>ch von Schwarz-Grün um viel Geld eine Beraterfirma be<strong>auf</strong>tragen sollen, diein einer weiteren Umfrage das abfragt, was wir vor 2 Jahren schon abgefragt haben und die <strong>uns</strong> außer Kostennichts bringt, kritisiert SP-Fraktionschef Rockenschaub.In dieselbe Kerbe schlägt Bürgermeister Peter Pichler: Schwarz-Grün tut ja so, als ob in <strong>Andorf</strong> in den letzten10 Jahren <strong>auf</strong> dem Gebiet Umweltschutz nichts getan worden wäre.Im Gegenteil, wir sind hier sicher bei den führenden Gemeinden:<strong>Wir</strong> haben einen engagierten Umweltausschuss unter der Führung von Hans Litzlbauer, waren Vorreiter bei derSchnupperticketaktion für <strong>uns</strong>ere Gemeindebürger, bei <strong>uns</strong> gibt es Förderungen für Solar-, PV-Anlagen, Anschlüssean die Fernwärme etc., wir sind Klimabündnisgemeinde und beteiligen <strong>uns</strong> als Leadergemeinde an der Energieoffensiveder Energiemodellregion Pramtal mit den Schwerpunkten Errichtung von PV-Anlagen und Kleinwasserkraftwerken,Energiesparen und Mobilität, Reduktion des Wärmebedarfes und und und….Dabei ist jeder zur aktiven Mitarbeit eingeladen!So sieht AKTIVER Klimaschutz aus!Auf Initiative von Bgm. P.Pichler und UmweltausschussobmannH. Litzlbauer hat dieGemeinde in der letzten Zeit 3 Photovoltaikanlageninstalliert – je eine in der VolksundHauptschule (je 3 kW), die in erster LinieDemonstrationsobjekte für die Schülersind, und eine <strong>auf</strong> dem Dach des Maschinenhausesder Kläranlage mit einer Leistungvon 10 kW (s. Bild). Der von ihr erzeugteStrom wird fast ausschließlich in der Kläranlageverbraucht, da wir dort eine Dauerlastin ca. dieser Höhe haben, also eine idealeSache, wenn wir <strong>uns</strong> den Strom nichtmehr k<strong>auf</strong>en müssen.GR Alexander Hochhold, UmweltausschussobmannHans Litzlbauer, Bgm. Peter Pichler und GR Robert Weißenbrunner besichtigen die Anlage bei der KläranlageAktion ‚Jugendtaxi‘ läuft weiter!Erst kürzlich haben sich wieder viele Jugendliche den Zuschuss fürdas Jugendtaxi (für’s erste Halbjahr) abgeholt. An den Wochenendenbekommen ja <strong>uns</strong>ere Jugendlichen einen Zuschuss, wenn sie das sichereJugendtaxi benutzen. Sie bezahlen das Taxi und bekommen imGegenwert Gutscheine, die sie <strong>auf</strong> der Gemeinde wieder gegen Bargeldeintauschen können.<strong>Wir</strong> sehen das als Aktion zur Senkung der hohen Unfallzahlen geradebei 16- bis 20-Jährigen. Von der Gemeinde gibt es einen Zuschuss vonmax. 50.-€ pro Jahr.ortspost andorf 3


Heuer bereits 40 neueElektrofahrräderin <strong>Andorf</strong>Bgm. Peter Pichler: Meine Aktion,die Förderung in Höhe von 100.-€beim Ank<strong>auf</strong> eines Elektrorades, entwickeltsich prächtig – heuer habe ichbereits 40 <strong>Andorf</strong>erinnen und <strong>Andorf</strong>erunterstützt (2010: 33).Für viele, vor allem auch schon einbisschen ältere Personen bedeutet einE-Fahrrad wieder die Möglichkeit zursportlichen Betätigung in der frischenLuft, andere sparen damit viele ‚leere‘Autokilometer ein (beim Eink<strong>auf</strong>en,bei der Fahrt in die Arbeit oder zurFreizeitbetätigung.Noch eine stolze Besitzerin eines neuen ElektroradesÜbrigens, weil es immer angezweifelt wird: Diese Förderung bezahle ich aus meiner eigenen Tasche und nichtaus den Verfügungsmitteln des Bürgermeisters!Großer Wurf für Familien gelungen<strong>Wir</strong> entsprechen dem W<strong>uns</strong>ch derPfarre und stellen die alte Volksschulefür Kindergarten- und Krabbelgruppenzur Verfügung, informiert BürgermeisterPeter Pichler. In die damit freiwerdendeKindergartenexpositur am altenSportplatz wird das Familienzentrumziehen, während die Volksschul-Nachmittagsbetreuung am derzeitigenStandort bei der (neuen) Volksschulebleiben und großzügig ausgebaut werdensoll, so Vizebürgermeister und Obmanndes FamilienausschussesBald Kindergartenkinder in der alten VolksschuleMag. Harald Slaby weiter.Damit können wir alle Wünsche der Nutzer erfüllen und ein ausgezeichnetes Angebot für Kinder und Elternschaffen, freut sich auch SP Fraktionsobmann D.I. Erwin Rockenschaub.Im Internet: www.andorf.spoe.at4ortspost andorf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!