10.07.2015 Aufrufe

Als PDF downloaden - Volksoper Wien

Als PDF downloaden - Volksoper Wien

Als PDF downloaden - Volksoper Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kultur braucht FördererDie <strong>Volksoper</strong> <strong>Wien</strong> ist stolz auf ihr neugieriges, engagiertes und loyales Publikum.Der Förderverein der <strong>Volksoper</strong> ist eine Plattform für Liebhaber anspruchsvollen Musiktheaters,die unser Haus kontinuierlich unterstützen möchten.Wir freuen uns, auf dieser Seite Förderer der <strong>Volksoper</strong> vorstellen zu können und zu erfahren,was sie persönlich an der <strong>Volksoper</strong> besonders schätzen.Claudia Brinskele, Förderin„Da ich mit diesem Haus schon sehr lange verbundenbin, beeindruckt mich vor allem die Entwicklung vonder ‚klassischen’ <strong>Volksoper</strong> hin zu einem vielseitigenKulturstandort, an dem neben Operettenfans auch Opern-,Musical- und Ballettliebhabern ein umfangreiches undabwechslungsreiches Programm ‚serviert’ wird. StändigeWeiterentwicklung in der Programmvielfalt! Kein Stillstand!Bitte weiter so!”In der Saison 2013/14 stehen besondere Veranstaltungen –exklusiv für Mitglieder des Förderkreises der <strong>Volksoper</strong> <strong>Wien</strong> – auf dem Programm:Meet & Greet „Sweeney Todd”Freitag, 18. Oktober 2013,nach der VorstellungFür Mitglieder des Förderkreises wirdeine kurze Führung über die Bühneangeboten.Anschließend werden gemeinsam mitSolistinnen und Solisten der ProduktionPasteten und Wein im Balkonfoyerverkostet. Christoph Wagner-Trenkwitzführt durch den Abend.Exklusiv für Mitglieder des Förderkreisesder <strong>Volksoper</strong> <strong>Wien</strong>!Gesprächsrunde„Eine Nacht in Venedig”Sonntag, 1. Dezember 2013,14:00 bis 16:00 UhrDer Förderkreis der <strong>Volksoper</strong> <strong>Wien</strong>lädt zu einer vorweihnachtlichenKünstler-Gesprächsrunde bei Kaffeeund Kuchen auf die Probebühne ein.Mit Regisseur Hinrich Horstkotte, Solistinnenund Solisten der Produktion.Durch den Nachmittag führt HeleneSommer.Exklusiv für Premiumförderer,Mäzene und Stifter des Förderkreisesder <strong>Volksoper</strong> <strong>Wien</strong>!Anmeldung und weitere Informationen unter foerderkreis@volksoper.atFaschings-BrunchSonntag, 2. März 2014, 11:00 UhrGenießen Sie einen musikalischen undliterarischen Faschings-Brunch in der<strong>Volksoper</strong>.Mit Robert Meyer und der Kantinenbrassder <strong>Volksoper</strong> <strong>Wien</strong>.Exklusiv für Premiumförderer,Mäzene und Stifter des Förderkreisesder <strong>Volksoper</strong> <strong>Wien</strong>!Dr. Anton Wais, Premiumförderer„Selten hat Mäzenatentum so viel Spaß gemacht.”Heute im Foyer …Rita Fichtinger, kleine Förderin„Ich bin eine kleine Förderin, weil ich Oper und Theaterliebe und weil ich ein Fan von Robert Meyer bin; ich habeauch schon ein eigenes ‚Robert-Meyer-Heft’ mit Fotos undZeitungsausschnitten angelegt.”Bild links: Rita Fichtinger bei einer Führung für kleineFörderer durch die MaskenwerkstattWir laden auch Sie ein, die Arbeit der <strong>Volksoper</strong> <strong>Wien</strong> zu unterstützen und würden uns freuen,Sie im Kreis unserer Förderer willkommen heißen zu dürfen.Förderkreis der <strong>Volksoper</strong> <strong>Wien</strong>Währinger Straße 78 ∙ 1090 <strong>Wien</strong>Tel.: +43/1/514 44-3670 ∙ Fax: +43/1/514 44-3669E-Mail: foerderkreis@volksoper.at ∙ www.volksoper.at2. Oktober 2013, 19:30 UhrEin kulinarischer AbendKonzert der Solistenvereinigung der <strong>Volksoper</strong> <strong>Wien</strong>Elisabeth Schwarz und Gerhard Ernst präsentierenLieder übers Essen und Trinken. Thomas Böttcherbegleitet sie am Klavier.6. Oktober 2013, 15:00 UhrRichard-Strauss-LiederDie Sopranistin Anja-Nina Bahrmann singt – zuungewöhnlicher Zeit am Nachmittag! – Lieder vonRichard Strauss, darunter die „Lieder der Ophelia” aufTexte Karl Joseph Simrocks, die „Mädchenblumenlieder”nach Felix Dahn sowie Vertonungen von GedichtenClemens Brentanos. Am Klavier: Dieter Paier.16. und 23. Oktober 2013, 19:30 UhrVerdi-AbendIn diesem Oktober jährt sich der Geburtstag desunsterblichen Opernkomponisten zum 200. Mal. Ausdiesem Anlass wiederholen wir den Verdi-Abend vomMärz 2013 in teilweise neuer Besetzung. Es singenAnja-Nina Bahrmann, Kristiane Kaiser, Martina Mikelić,Annely Peebo sowie Otoniel Gonzaga, Günter Haumer,Petar Naydenov und Vincent Schirrmacher. EricMachanic begleitet den Abend wieder am Klavier, esmoderiert Helene Sommer.22. Oktober 2013, 19:30 UhrVersuche über VerdiChristoph Wagner-Trenkwitz liest – und singt! –aus seinem neuen Buch über den JahresregentenGiuseppe Verdi: „Wenn sie auch schlecht singen, dasmacht nichts”. Er zeichnet darin Verdis schöpferischeEntwicklung als Komponist, Librettist, Bühnenbildnerund Politiker nach, betrachtet seine großen Opern neuund stellt Verdis schönste Zitate vor.25. November 2013, 19:30 UhrKammermusik: „Große Oper aufkleiner Bühne”Birgit Ramsl, Flöte, und Vito Lattarulo, Klavier, spielenAusschnitte aus Opern von Carl Maria von Weber,Giuseppe Verdi, Peter I. Tschaikowski, Richard Wagner,Georges Bizet, Christoph Willibald Gluck u. v. a.16_17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!