10.07.2015 Aufrufe

Ausgabe 1 - FF Judendorf Strassengel

Ausgabe 1 - FF Judendorf Strassengel

Ausgabe 1 - FF Judendorf Strassengel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>FF</strong> AllerleiSalzsäurebehälter stürzt auf SalpetersäureVermischen der beiden Stoffe durch Einsatz von drei Feuerwehren verhindert.Einsatzübung am 2. April 2005 bei der Firma Brenntag CEE.Mit einemFernglas erkundetder Einsatzleiteraus sichererEntfernung dieLage.Im Zuge der 1. Quartalsübung des Jahres wurde eine Einsatzübung beider Fa. Brenntag CEE (Neuber Süd) in der Fabriksstraße veranstaltet. DerSchwerpunkt lag bei der Dekontamination, der Reinigung derMannschaften und Geräte beim Verlassen der unmittelbarenGefahrenzone mit kürzlich angekauften Schutzanzügen.Die <strong>FF</strong> Gratwein und die Betriebsfeuerwehr Sappi unterstützten dieArbeiten der <strong>FF</strong> <strong>Judendorf</strong>-Straßengel bei der Übung.Annahme: Bei Verladearbeiten ist ein Container mit Salzsäure vom Staplerauf eine Palette mit Kanistern mit Salpetersäure gefallen.Der Container schlug leck und Salzsäure trat aus. Die Salpetersäurebehältererlitten glücklicherweise keinen Schaden, denn bei Kontakt beider Stoffewürde eine gefährliche Verbindung (Königswasser) erzeugt.Insgesamt wurden zwei Trupps der Feuerwehren mit “schwerenChemieschutzanzügen” und ein Trupp mit einer leichteren Schutzanzugvariantein die “Schlacht” geschickt. Weiters wurde ein Bezug vomLöschwasserbrunnen der Fa. Graier hergestellt.Nach einer Stunde waren alle gestellten Aufgaben erfüllt und der Einsatzleiterkonnte das Kommando „Zum Abmarsch fertig!“ geben.Chemikalienbeständige Schutzanzügeder Stufe II für den Dekoplatz.Hauptaugenmerk wurde auf die Dekontaminierung der Schutzanzüge undGeräte beim Verlassen der Gefahrenzone und das anschließende Ablegen derGerätschaften unter Aufrechterhaltung der Schutzmaßnahmen gelegt.Insgesamt nahmen 40 Mann der Feuerwehren und zwei Mann der Exekutivean der Übung teil. Im Ernstfall würden weitere Feuerwehrkräfte, derGefahrengutzug der Berufsfeuerwehr Graz, Ärzte und das Rote Kreuz, derChemiealarmdienst etc. dazu alarmiert werden.Die Leiter der Chemiebetriebe und die zuständigen Brandschutzbeauftragtenbeobachteten aufmerksam den Verlauf der gelungenen Übung.Chemieschutzanzüge der Stufe IIIfür den “Fronteinsatz”.Maibaumaufstellen bei der FeuerwehrAm 30. April, bei idealem Wetter, trafen sich Feuerwehrmännerund zahlreiche Freunde aus <strong>Judendorf</strong>-Straßengel,um nach elf Jahren wieder einen Maibaum aufzustellen.Der Baum, eine Spende der Familie EisenbacherManfred vom Kugelberg, wurde vom Team rund um dieOrganisatoren Oberlöschmeister Michael Hermes undLöschmeister Gerald Huber aus dem Wald geholt,entrindet, mit Bändern, einem Kranz und einer Weinflaschebehängt, aufgestellt und bis in die Morgenstunden bewacht,daß ja niemand seine Säge ansetzen konnte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!