10.07.2015 Aufrufe

Ausgabe 1 - FF Judendorf Strassengel

Ausgabe 1 - FF Judendorf Strassengel

Ausgabe 1 - FF Judendorf Strassengel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EinsatzberichteKüchenbrand in Gratwein-AuAm 10. Jänner 2005 wurde die <strong>FF</strong> Gratwein zu einemKüchenbrand alarmiert. Bereits am Weg zum Einsatzort hat derzuständige Einsatzleiter die <strong>FF</strong> <strong>Judendorf</strong>-Straßengel alsVerstärkung mit Atemschutz angefordert.Aufgrund des raschen Eintreffen der Feuerwehren konnte dasFeuer schnell lokalisiert und gelöscht werden, so daß der Brandauf Teile der Küche beschränkt blieb und ein Ausweiten aufandere Teile der Wohnung dadurch verhindert wurde.Nach etwa einer Stunde konnte die <strong>FF</strong> <strong>Judendorf</strong>-Straßengel dieEinsatzbereitschaft wieder herstellen.Beim Brandzerstörte Küche.Verbranntes Gutwurde aus derWohnunggebracht.Foto <strong>FF</strong> GratweinMehrere Verkehrsunfälle auf der Gratweinerstraße, L302Same Time - Same Station, so könnte man zwei weitere Verkehrsunfälleauf der Schnee bedeckten Gratweinerstraße zusammenfassen.Am 21. Februar 2005 verlor um 7.00 Uhr ein PKW-Lenker die Herrschaftüber sein Fahrzeug auf der schneebedeckten Fahrbahn und kollidiertemit einem entgegenkommenden Paketwagen.Am 24. Februar 2005, es hat in der Nacht wieder geschneit, erlitt einenFahrzeuglenker ein ähnliches Schicksal.Abermals gegen 7.00 Uhr rutschte das Fahrzeug in der selben Kurve vonder Fahrbahn und durchbrach ein Geländer.Am 28. Jänner 2005 wurde die Feuerwehr <strong>Judendorf</strong>-Straßengel zueinem Verkehrsunfall nahe der Ordination Dr. Lischnig alarmiert.Zwei PKW sind auf einem geraden Stück der Gratweinerstraße frontalkollidiert. Die Verletzten wurden vom Roten Kreuz und den Ärzten ausder nahen Arztpraxis versorgt.Die Feuerwehr führte schon eingespielte Maßnahmen, wie das Errichteneines Brandschutz, das Abklemmen der Autobatterien, das Binden derBetriebsmittel und die Umleitung des Verkehrs durch.Das Bergen der Wracks durch Abschleppunternehmen wurde ebenfallsvon der Feuerwehr unterstützt.Zu einem Verkehrsunfall mit unbekannter Ursache kam es am5. Mai 2005.Der Einsatzbefehl "Verkehrsunfall mit Personenschaden inder Plankenwartherstraße” ließ Schlimmes befürchten.Ein PKW-Lenker war mit dem Fahrzeug seines Vaters von derFahrbahn abgekommen, in den Rötzbach gelangt undletztlich von einer Brücke gestoppt worden.Beim Eintreffen der Feuerwehr war das Rote Kreuz aus Gratkornbereits vor Ort. Die Gendarmerie traf gleichzeitig mitder ersten Löschgruppe ein.Wie sich herausstellte, blieb der Lenker nahezu unverletzt.Zwei Gruppen der Feuerwehr standen eine Stunde im Einsatz.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!