21.11.2012 Aufrufe

Material/ Hinweise - Schulzentrum Esterwegen

Material/ Hinweise - Schulzentrum Esterwegen

Material/ Hinweise - Schulzentrum Esterwegen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Klasse 8<br />

Themen / Unterrichtsinhalte Inhaltsbezogene<br />

Kompetenzen<br />

1. Das Hormonsystem des Menschen<br />

( 8 Std.)<br />

1.1 Hormondrüsen / Hormone des Menschen<br />

- Übersicht über die Hormondrüsen: Lage, Hormone,<br />

Wirkungsweise<br />

- Gesteuerter Einsatz von Hormonen durch den Menschen<br />

1.2 Wirkung der Hormone am Beispiel des Insulin<br />

und des Glukagons<br />

- Krankheitsbild eines Zuckerkranken<br />

- Regelung des Blutzuckerspiegels durch Insulin<br />

- Regelung des Blutzuckerspiegels durch Glukagon<br />

- Diabetes Typ I und Typ II<br />

1.2 Die Schilddrüse<br />

- Wirkungsweise des Thyroxins<br />

- Schilddrüsenerkrankungen<br />

1.3 Adrenalin – Alarmstoff des Körpers<br />

- Wo wird Adrenalin gebildet?<br />

- Reaktion des Körpers auf Gefahr<br />

- Wirkungsweise des Adrenalins<br />

- Zusammenwirken von Hormonsystem und Nervensystem<br />

Struktur und Funktion<br />

• erläutern das Zusammenwirken von<br />

Organsystemen beim Menschen.<br />

• leiten aus den Kenntnissen über Organsysteme<br />

Maßnahmen zur Gesunderhaltung ab.<br />

• erläutern die gestörte Funktion von Organen<br />

und Organsystemen bei Krankheiten.<br />

System<br />

• beschreiben das Zusammenwirken von<br />

Organsystemen im Organismus.<br />

Prozessbezogene<br />

Kompetenzen<br />

Erkenntnisgewinnung<br />

• entnehmen aus Sachtexten und grafischen<br />

Darstellungen Informationen.<br />

• stellen Sachverhalte schematisch dar.<br />

Kommunikation<br />

• wenden sachgemäß die Fachsprache an.<br />

• kommunizieren fachbezogen miteinander in<br />

Gruppen.<br />

• treffen selbständig Absprachen.<br />

• nutzen Datenquellen zielgerichtet und<br />

verarbeiten diese unter Anwendung<br />

verschiedener Techniken und Methoden,<br />

insbesondere unter Nutzung der neuen<br />

Medien.<br />

• werten grafische Darstellungen und Sachtexte<br />

aus.<br />

Bewertung<br />

• beurteilen Maßnahmen und Verhaltensweisen zur<br />

Erhaltung der eigenen Gesundheit sowie<br />

zur sozialen Verantwortung.<br />

Lehrbuchseiten/<br />

<strong>Material</strong>/ <strong>Hinweise</strong><br />

Buch S. 244 – 247<br />

- Arbeitsblatt zur Regulierung des<br />

Blutzuckergehalts<br />

- Grafische Darstellungen zu den<br />

Regelungsvorgängen<br />

Film: Hormone – Botschafter in<br />

unserem Körper<br />

PROJEKT:<br />

- Befragung von Diabetikern<br />

- Einladung eines Sanitäters,<br />

Krankenschwester, o.ä.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!