10.07.2015 Aufrufe

Muster - Liste der Technischen Baubestimmungen ... - Tischler.de

Muster - Liste der Technischen Baubestimmungen ... - Tischler.de

Muster - Liste der Technischen Baubestimmungen ... - Tischler.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 21 - <strong>Liste</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Techn. <strong>Baubestimmungen</strong>Anlagen5.1 Bei Anwendung <strong><strong>de</strong>r</strong> “DAfStb-Richtlinie für hochfesten Beton, Ausgabe August 1995” ist folgen<strong>de</strong>s zubeachten:5.1.1 Folgen<strong>de</strong> Anwendungen bedürfen <strong><strong>de</strong>r</strong> Zustimmung im Einzelfall nach § ... LBO:5.1.1.1 Abschnitt 1.1:Die Anwendung <strong><strong>de</strong>r</strong> Festigkeitsklassen B 105 und B 115,5.1.1.2 Abschnitt 17.3.2:Die Ausnutzung <strong>de</strong>s traglaststeigern<strong>de</strong>n Einflusses einer Umschnürbewehrung aufgrund eines genauerenNachweises.5.1.1.3 Abschnitt 26.2:Der genauere Nachweis nach Theorie II. Ordnung.Die Hochtemperatur-Materialkennwerte <strong>de</strong>s verwen<strong>de</strong>ten Betons sind nachzuweisen.5.1.1.4 Abschnitt 26.3 und 26.4Der Verzicht auf Anordnung einer Brandschutzbewehrung bei Anwendung betontechnischer Maßnahmen.Die Wirksamkeit <strong><strong>de</strong>r</strong> vorgesehenen betontechnischen Maßnahmen ist anhand von Brandversuchen nachDIN 4102-2 nachzuweisen.5.1.2. Zu Abschnitt 7.4.2.1Der in Absatz (1) angegebene Zielwert <strong><strong>de</strong>r</strong> Eignungsprüfung bezieht sich auf <strong>de</strong>n Mittelwert einer Serievon 3 Proben.DIN 1045: 1988-07, Abschnitt 7.4.2.2 gilt in diesem Zusammenhang nicht.5.1.3. Zu Abschnitt 7.4.2.1 Absatz (5)Als Min<strong>de</strong>stwerte für die Zugfestigkeit sind die Werte <strong><strong>de</strong>r</strong> Tabelle R 9 und für <strong>de</strong>n Elastizitätsmodul dieWerte <strong><strong>de</strong>r</strong> Tabelle R 4 einzuhalten.5.1.4. Zu Abschnitt 7.4.3.5.2 Absatz (3)Die 3er Stichprobe ist gleichbe<strong>de</strong>utend mit <strong>de</strong>n 3 Würfeln einer Serie nach DIN 1045: 1988-07, Abschnitt6.5.1 Abs. (2)5.1.5. Zu Abschnitt 26.1In Satz 1 ist hinter ”Abschnitt 3” einzufügen ”und Abschnitt 4”.6. Für die Verwendung von Flugasche nach DIN EN 450 als Betonzusatzstoff ist die “DAfStb-Richtlinie - Verwendungvon Flugasche nach DIN EN 450 im Betonbau, Ausgabe September 1996” anzuwen<strong>de</strong>n.Anlage 2.3/2zu DIN 1075Bei Anwendung <strong><strong>de</strong>r</strong> technischen Regel ist folgen<strong>de</strong>s zu beachten:1. Zu Abschnitt 6.2Anstelle <strong><strong>de</strong>r</strong> im 4. Absatz enthaltenen Bezugnahme auf die Norm DIN 1072, Ausgabe November 1967, gilt DIN1072, Ausgabe Dezember 1985, Abschnitt 3.3.9.2. Zu Abschnitt 72.1.1 Zu Abschnitt 7.1.1Dieser Abschnitt ist von <strong><strong>de</strong>r</strong> Einführung ausgenommen.Statt <strong>de</strong>ssen gilt DIN 1072, Ausgabe Dezember 1985, Abschnitt 4.4 Abs. 6.2.1.2 Zu Abschnitt 7.1.2Dieser Abschnitt ist von <strong><strong>de</strong>r</strong> Einführung ausgenommen.Statt <strong>de</strong>ssen gilt:Sind flach gegrün<strong>de</strong>te Wi<strong><strong>de</strong>r</strong>lager von Platten- und Balkenbrücken aus Stahlbeton mit <strong>de</strong>m Überbau ausreichendverbun<strong>de</strong>n, so darf vereinfachend für die Bemessung <strong><strong>de</strong>r</strong> Wi<strong><strong>de</strong>r</strong>lager und <strong><strong>de</strong>r</strong>en Fundamente - beiStraßenbrücken mit einer Überbaulänge bis etwa 20 m, bei Eisenbahnbrücken bis etwa 10 m - an <strong><strong>de</strong>r</strong> Wi<strong><strong>de</strong>r</strong>lager-Oberkantegelenkige Lagerung und am Fundament für das Einspannmoment <strong><strong>de</strong>r</strong> Wand volle Einspannungangenommen wer<strong>de</strong>n. Für das Feldmoment <strong><strong>de</strong>r</strong> Wand ist dann als zweiter Grenzfall am Fundamentgelenkige Lagerung anzunehmen. Zwangsschnittkräfte dürfen vernachlässigt wer<strong>de</strong>n.2.2 Zu Abschnitt 7.22.2.1 Zu Abschnitt 7.2.1Anstelle <strong><strong>de</strong>r</strong> im 1. Absatz enthaltenen Bezugnahme auf die Norm DIN 1072, Ausgabe November 1967, giltDIN 1072, Ausgabe Dezember 1985, Abschnitt 3.5 und 5.2.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!