10.07.2015 Aufrufe

Jahresbericht 2011 - Kreiskrankenhaus Delitzsch GmbH, Kliniken ...

Jahresbericht 2011 - Kreiskrankenhaus Delitzsch GmbH, Kliniken ...

Jahresbericht 2011 - Kreiskrankenhaus Delitzsch GmbH, Kliniken ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2011</strong> Chirurgie<strong>Kreiskrankenhaus</strong> <strong>Delitzsch</strong> <strong>GmbH</strong>Dübener Str. 3-904509 <strong>Delitzsch</strong>dieser speziellen Zusammenarbeit werden die Möglichkeiten ambulanter und stationärerBetreuung und das Wissen beider Spezialisten beispielgebend gemeinsam genutzt.Chirurgische Klinik EilenburgIn der Chirurgie Eilenburg haben wir im Jahr <strong>2011</strong> wiederum an Operationszahlen zugelegt,ganz besonders in der proktologischen Chirurgie. Außerdem haben wir die Gefäßchirurgiedeutlich intensiviert (s.u.). Parallel dazu steht eine aktive onkologische, vor allem kolorektaleChirurgie. Allein 48 Operationen wurden wegen kolorektaler oder analer Malignomedurchgeführt, 114 Operationen insgesamt am Dünn- und/oder Dickdarm. AlleTumorpatienten aus Eilenburg werden im wöchentlich stattfindenden onkologischen Konsil inder Klinik <strong>Delitzsch</strong> vorgestellt, um einen individuellen Therapieplan zu erstellen. VielePatienten, die eine Chemotherapie brauchen, werden danach in der onkologischen Praxisder MVZ <strong>Delitzsch</strong> <strong>GmbH</strong> behandelt (s.o.). Ist eine Bestrahlung notwendig, gehen diesePatienten meistens ins Städtische Klinikum St. Georg g<strong>GmbH</strong> Leipzig (Klinik fürStrahlentherapie und Radioonkologie, Chefärztin: Dr. med. A. Friedrich). Die Anbindung deronkologischen Praxis <strong>Delitzsch</strong> ans St. Georg ist von Vorteil für unsere Patienten, denn essind kurze Wege der Informationsübermittlung. Wir in den <strong>Kliniken</strong> Eilenburg und <strong>Delitzsch</strong>danken an dieser Stelle für die gute Kooperation.Manche Patienten entscheiden sich für eine chemo- oder strahlentherapeutischeBehandlung in Halle/S. Sie erfahren dort in der gastroenterologisch-onkologische Praxisklinikim Händelhauskarree (Dr. Rüdiger Behrens, Dr. Norbert Steudel, Dr. Lars Fechner) bzw. imMVZ Strahlentherapiezentrum Halle (Doz. Dr. K.M. Heider, Dr. Carmen Eckstein) einehervorragende Betreuung. Auch diesen Kollegen sei für die gute Zusammenarbeit gedankt!Unsere engagierten Ärzte und das hoch motivierte Pflegeteam gestalten für jeden Patienteneine umfassende Betreuung in einem menschlich-familiären Umfeld. So bietet die AllgemeinundViszeralchirurgie in der Klinik Eilenburg unseren Patienten eine kompetente chirurgischeBetreuung auf hohem medizinischem Niveau und mit den neuesten Methoden modernerMedizin, vom kleinen Notfall einer Platzwunde bis zur plötzlichen schweren Erkrankung.Wöchentliche Fortbildungen im Team (von der sächsischen Landesärztekammer zertifiziert)und die seit über einem Jahr stattfindende monatliche interdisziplinäre Konferenz über den„seltenen Fall“ sorgen für eine stetige wissenschaftliche wie praktische Fort- undWeiterbildung.Gefäßchirurgie in Eilenburg und in <strong>Delitzsch</strong>Im Jahr <strong>2011</strong> haben wir in der Klinik Eilenburg fast doppelt so viele rekonstruktiveOperationen am arteriellen Gefäßsystem durchgeführt wie im Vorjahr. Zusammen mit denentsprechenden Ops der Klinik <strong>Delitzsch</strong> haben wir <strong>2011</strong> so viele spezielle gefäßchirurgischeEingriffe durchgeführt wie noch nie zuvor in den <strong>Kliniken</strong> der KKH <strong>Delitzsch</strong> <strong>GmbH</strong>.16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!