10.07.2015 Aufrufe

Jahresbericht 2011 - Kreiskrankenhaus Delitzsch GmbH, Kliniken ...

Jahresbericht 2011 - Kreiskrankenhaus Delitzsch GmbH, Kliniken ...

Jahresbericht 2011 - Kreiskrankenhaus Delitzsch GmbH, Kliniken ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2011</strong> Chirurgie<strong>Kreiskrankenhaus</strong> <strong>Delitzsch</strong> <strong>GmbH</strong>Dübener Str. 3-904509 <strong>Delitzsch</strong>Betreuung bei Kontinenzproblemen Rechnung. Hier gehört auch die Urogynäkologie dazu,da bei Frauen eine Stuhl- und eine Harninkontinenz nicht selten parallel bestehen. Ein gutabgestimmtes interdisziplinäres Therapiekonzept ist hier entscheidend für denBehandlungserfolg.Sowohl die Konsultations- als auch die Op-Zahlen sind im Jahr <strong>2011</strong> weiter angestiegen.Deshalb freuen wir uns besonders über neue, helle und gut ausgestatteteSprechstundenräume in der Klinik Eilenburg und über eine mittlerweile umfangreichemoderne Geräteausstattung. So gehören neue Rektoskope, eine rektale Endosonographie-Sonde, eine sehr praktische Defäkographie-Untersuchungseinheit, ein urodynamischerMeßplatz in der Gynäkologie sowie seit März <strong>2011</strong> ein modernes Analmanometriegerät zumStandard-Equipment.Wir pflegen eine sehr gute Zusammenarbeit mit umliegenden Gesundheitseinrichtungen, umunser diagnostisches Repertoire mit selteneren Untersuchungsmöglichkeiten ergänzen zukönnen (spezielle Unverträglichkeitstestungen, besondere neurologische und urologischeUntersuchungen).Wir können unseren proktologischen Patienten, darunter besonders den Patienten mit einemKontinenzproblem, eine umfassende Betreuung mit verlustfreien Übergängen zwischenambulanter und stationärer Behandlung bieten.Wie schon in den Jahren zuvor haben zahlreiche aktiv gestaltete Veranstaltungen unsereKompetenzverbund-Arbeit begleitet, die der Information der Bevölkerung oder derFortbildung von Kollegen gewidmet waren. Es gab eine Telefonberatung über eine extraeingerichtete kostenfreie Telefonnummer während der „World Continence Week“. Mit vielEnthusiasmus haben wir eine Webseite des Kontinenzzentrums aufgebaut und einen neuenInfo-Flyer zu diesem Thema entwickelt. Frau DM Fichtner, Frau Dr. Schlick und Herr Dr.Hanke haben insgesamt 11 Vorträge zum Thema gehalten, auf eigenen Veranstaltungenoder diversen Ärztefortbildungen in der Region Halle / Leipzig.18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!