10.07.2015 Aufrufe

Jahresbericht 2011 - Kreiskrankenhaus Delitzsch GmbH, Kliniken ...

Jahresbericht 2011 - Kreiskrankenhaus Delitzsch GmbH, Kliniken ...

Jahresbericht 2011 - Kreiskrankenhaus Delitzsch GmbH, Kliniken ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2011</strong> Chirurgie<strong>Kreiskrankenhaus</strong> <strong>Delitzsch</strong> <strong>GmbH</strong>Dübener Str. 3-904509 <strong>Delitzsch</strong>Seit dem 8. Dezember 2010 trägt der Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie undIntensivmedizin in <strong>Delitzsch</strong>, Herr PD Dr. med. habil. Lutz Schaffranietz, den Titel einesaußerplanmäßigen Professors der Universität Leipzig. Am 17. Januar <strong>2011</strong> wurde dieseErnennung mit einem Sektempfang in der Cafeteria der Klinik <strong>Delitzsch</strong> gewürdigt.Am 27. Januar <strong>2011</strong> hat Frau Dipl.-Med. Catrin Fischer, Oberärztin in der Klinik fürAnästhesiologie und Intensivmedizin <strong>Delitzsch</strong>, die Prüfung zur Zusatzbezeichnung„Spezielle Schmerztherapie“ bestanden. Dazu war eine umfangreiche Ausbildungeinschließlich von Hospitationen in Fremdkliniken notwendig. Wir freuen uns mit ihr über eineQualifikation, die unseren Patienten durch spezielles Wissen und verbesserte standardisierteTherapieformen unmittelbar zugute kommt.Am 16. Dezember <strong>2011</strong> wurde der Klinikdirektor der Gynäkologie und Geburtshilfe in derKlinik Eilenburg, Herr Doz. Dr. med. habil. Hans Gstöttner, nach über 15 Jahren erfolgreicherTätigkeit in Eilenburg feierlich in den Ruhestand verabschiedet. Während einer offiziellenFeierstunde im Foyer der Klinik wurde ihm von verschiedenen Laudatoren gedankt unddabei an die Jahre der angenehmen Zusammenarbeit erinnert. Herr Doz. Gstöttner wird inden nächsten Monaten noch an den Bereitschaftsdiensten der Klinik teilnehmen, um dieKolleginnen und Kollegen vor Ort etwas zu entlasten.Nachfolgerin im Amt ist seit Beginn des Jahres 2012 Frau Dipl.-Med. Claudia Fichtner.Mit der Fertigstellung des 2. Teilbauabschnittes der 3. Baustufe an der Klinik Eilenburgwurden <strong>2011</strong> neue Ambulanzbereiche, neue Arzt- und Verwaltungs-Dienstzimmer, ein Raumder Stille, ein völlig neuer Konferenzraum mit Bibliothek, mehrere Wahlleistungszimmer unddas Vater-Mutter-Kind-Appartement bezogen. Wir haben damit auch für chirurgischePatienten deutlich bessere Bedingungen erhalten. Darüber freuen wir uns sehr!Am 17. September <strong>2011</strong> fand unser erstes Symposium der Klinik Eilenburg mit demSchwerpunkt Angiologie / Gefäßchirurgie statt. In mehreren Vorträgen wurden dieverschiedenen Fassetten der Diagnostik und Therapie bei der peripheren Arteriosklerosebeleuchtet. Organisator war der Chefarzt der Inneren Medizin Eilenburg, Herr Dr. TammamAli, der ein interessantes Vortragsprogramm zusammengestellt hatte. Wir haben uns überdas rege Interesse an der Veranstaltung sehr gefreut.Eine engagierte Arbeitsgruppe aus Mitarbeitern des Controlling, der EDV und der Op- undAnästhesiepflegekräfte der Klinik <strong>Delitzsch</strong> hat nach intensiver Vorbereitung eincomputertechnisches Instrument in die Praxis eingeführt, womit die anfallendenMaterialkosten online über die Stammdaten des Patienten erfasst werden können.Zusammen mit den Fixkosten des Op-Saals können nun die detaillierten Kosten einerOperation ermittelt und erst so sinnvoll dem Erlös gegenüber gestellt werden. Das war vielArbeit, aber es hilft uns bei der Kostenkontrolle zu wirtschaftlichem Arbeiten.40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!