10.07.2015 Aufrufe

Lernen mit digitalen Medien in der Pflegepädagogik ...

Lernen mit digitalen Medien in der Pflegepädagogik ...

Lernen mit digitalen Medien in der Pflegepädagogik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LiteraturverzeichnisBaumgartner, P. (2001): Webbasierte Lernumgebungen – neue Ansätze zumPolitik lernen. <strong>in</strong>: Traditionelle und Neue <strong>Medien</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Politikwissenschaft.Schriftenreihe <strong>der</strong> Bundeszentrale für politische BildungGlaserfeld, E.v. (1998). Die Radikal-konstruktivistische Theorie. Ethik und Sozialwissenschaft.S.9, S. 503-511Kerres, M. (2001): Onl<strong>in</strong>e- und Präsenzelemente <strong>in</strong> Lernarragements komb<strong>in</strong>ieren.<strong>in</strong>: Hohenste<strong>in</strong>, A. & Wilbers, K. Hrsg., Handbuch des E-Learn<strong>in</strong>g., Köln, S.3,S.10Neisser, U. (1976). Cognition and Reality. San Francisco: W. H. FreemanSeel, N. (1986). Wissenserwerb durch <strong>Medien</strong> und mentale Modelle. Unterrichtswissenschaft,14, S. 384-40215

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!