22.11.2012 Aufrufe

freese - Haltern am See

freese - Haltern am See

freese - Haltern am See

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fachbeitrag zur Ermittlung geeigneter Bereiche zur Darstellung von<br />

Konzentrationszonen für Windkraftanlagen<br />

im Flächennutzungsplan der Stadt <strong>Haltern</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> 28<br />

Vorrangplanung<br />

� Besichtigung dieser Eignungsgebiete<br />

� Machbarkeitsprognose: Festlegung der möglichen Windenergieanlagenanzahl unter Berücksichtigung<br />

der baulichen Nebenbestimmungen und der Immissionen (Schall, Schattenschlag) und der<br />

bedrängenden Wirkung auf die benachbarte Bebauung<br />

� Verschneidung der prognostizierten Vorrangflächen mit den Darstellungen des Flächennutzungsplans<br />

- Auswertungsziel: Abgrenzung von Vorrangzonen für die Windenergienutzung<br />

Umweltprüfung/Begründung und Umweltbericht<br />

� Ermittlung der voraussichtlichen erheblichen Umweltauswirkungen auf der Maßstabsebene des<br />

FNP nach den Vorgaben des BauGB und des WKA-Erl. – aus der Umweltprüfung können sich<br />

ggf. Höhenbegrenzungen sowie sonstige Darstellungen (Flächen für Nutzungsbeschränkungen<br />

oder für Vorkehrungen zum Schutz gegen schädliche Umwelteinwirkungen sowie Flächen für<br />

Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Boden, Natur und Landschaft ergeben<br />

� Beschreibung und Bewertung der Umweltauswirkungen in einem Umweltbericht nach den Vorgaben<br />

des BauGB<br />

� Artenschutzprüfung (ASP) Stufe I gemäß Verwaltungsvorschrift zum Artenschutz bei Planungs-<br />

und Zulassungsverfahren (VV-Artenschutz) (MUNLV, Stand: 13.04.2010), um zu klären, ob und<br />

ggf. bei welchen Arten artenschutzrechtliche Konflikte auftreten können, messtischblatt- und<br />

lebensraumbezogene Abfrage der planungsrelevanten Arten beim LANUV, Auswertung vorhandener<br />

Unterlagen/Hinweise, Überprüfung der Artenliste im Hinblick auf die Wirkfaktoren des<br />

Vorhabens und mögliche artenschutzrechtliche Konflikte<br />

� Mitwirken (textliche Erläuterung der Ermittlung und Darstellung von Vorrangzonen für die<br />

Windenergienutzung) bei der Erstellung der Begründung zur Änderung/Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes<br />

GmbH - Planungsbüro für<br />

regenerative Energietechnik<br />

Johannes Waterk<strong>am</strong>p<br />

Bericht - Entwurf, Stand: 27.05.2011<br />

FL FREESE<br />

LANDSCHAFTSARCHITEKTUR

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!