23.11.2012 Aufrufe

111207 Baubeschreibung F Entwurf - STAUCH Bau GmbH

111207 Baubeschreibung F Entwurf - STAUCH Bau GmbH

111207 Baubeschreibung F Entwurf - STAUCH Bau GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong><strong>Bau</strong>beschreibung</strong> Dachterrassenwohnungen, Wohnungen, Betreutes Wohnen<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

Nichttragende Innenwände<br />

Nichttragende Innenwände werden als Ständerwände in Stärken von mindestens 10 cm ausgeführt. Die<br />

Ummauerungen und Vormauerungen werden je nach Anforderungen und Bedarf in unterschiedlichen Stärken<br />

und Materialien erstellt.<br />

Die Wohnungstrennwände werden als Doppelständerwand in Trockenbauweise errichtet.<br />

Dämmung und Isolierung<br />

Alle Betonaußenbauteile innerhalb der beheizten Zone, sowie die Stahlbetondecke überhalb der Tiefgarage,<br />

erhalten eine Wärmedämmung mit extrudierten Polystyrolplatten oder ähnlichen Wärmedämmstoffen, Stärke<br />

gemäß EnEV Wärmeschutzberechnung und den Anforderungen der KfW für ein Effizienzhaus 70, sowie<br />

bauphysikalischen Erfordernissen. Grundlage ist die Energieeinsparungsverordnung (EnEV) sowie die DIN 4108<br />

„Wärmeschutz im Hochbau“ zum Zeitpunkt der Erstellung der <strong><strong>Bau</strong>beschreibung</strong>.<br />

Das Außenmauerwerk über der Kellergeschoßdecke erhält eine Horizontalsperre gegen aufsteigende<br />

Feuchtigkeit.<br />

Zimmererarbeiten und Trockenbau<br />

Dach nach statischer Erfordernis, aus Nadelholz. Tragkonstruktion (Pfetten) aus Konstruktionsvollholz oder aus<br />

verleimtem Brettschichtholz. Pfetten können mit einer Beton-, Stahl- oder Holzstütze unterstützt sein.<br />

Zwischen der Dachkonstruktion liegende Vollsparren-Wärmedämmung aus Mineralfaser-Dämmstoff oder<br />

gleichwertig. Innenseitig wird eine Dampfsperre eingebaut, Verkleidung mit <strong>Bau</strong>platten, gespachtelt und<br />

gestrichen.<br />

Installationsleitungen werden mit <strong>Bau</strong>platten verkleidet, deren Oberfläche wird gespachtelt und gestrichen.<br />

Dachdecker- und Spenglerarbeiten<br />

Es kommt eine Flachdachabdichtung zur Ausführung, Dachaufbau mit extensiver Begrünung. Dachrinnen,<br />

Fallrohre und sonstige Verblechungen aus hochwertigem Titanzinkblech.<br />

Der Aufbau der Dachterrassen besteht aus Dampfsperre, Wärmedämmung, oberseitiger Abdichtung und einem<br />

Holzterrassenbelag. Erforderliche Abdichtungs-Wandanschlüsse werden mit Klemmleisten und Schutzblechen<br />

ausgeführt. Die Entwässerung der Dachterrassen erfolgt über Rinnen und Einläufe, die an die Dachentwässerung<br />

angeschlossen werden. Zusätzlich können Speier als Notüberlauf eingebaut werden<br />

Balkonentwässerung: Über Einläufe, teilweise innen liegende Entwässerung, die Entwässerung erfolgt über<br />

Speier oder Fallleitungen.<br />

Überhalb der Diele in den Wohnungen 1 und 3 können als Sonderwunsch Lichtkuppeln in das Dach eingebaut<br />

werden.<br />

Putz- und Fassadenarbeiten<br />

Außenputz<br />

Außenputz als zweilagiger Systemputz, geeignet für das hochwärmedämmende Ziegelmauerwerk. Als erste Lage<br />

wird ein ca. 2 cm starker Leichtputz aufgetragen. Für die 2. Lage wird ein eingefärbter mineralischer Deckputz<br />

verwendet, zusätzlich folgt ein einmaliger Egalisierungsanstrich.<br />

Der Sockelputz wird als Zementputz, mit zusätzlich aufgebrachter Dichtungsschlämme gem. DIN 18195,<br />

ausgeführt.<br />

Innenputz<br />

Wohngeschoße:<br />

Als Innenputz an Decken und Ziegelwänden in den Wohngeschossen kommt ein einlagiger Kalk-Gipsputz,<br />

Oberfläche gefilzt, zur Ausführung. In den Bädern und WCs wird ein Kalk-Zement-Putz aufgebracht. Alle Kanten<br />

mit Putzeckleisten als Kantenschutz. Putzabschlussprofile und Gewebe bei Materialwechsel nach Erfordernis. Bei<br />

Ausführung von Elementdecken Untersicht der Decken: Fugen gespachtelt und gestrichen. Die Ständerwände<br />

werden gespachtelt.<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

Auwiesen Park Schrobenhausen Seite 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!