10.07.2015 Aufrufe

EMV-orientiertes Konzept für Blitzschutz und Erdung von Anlagen ...

EMV-orientiertes Konzept für Blitzschutz und Erdung von Anlagen ...

EMV-orientiertes Konzept für Blitzschutz und Erdung von Anlagen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

15.2Seite 15 <strong>von</strong> 20<strong>EMV</strong>-<strong>orientiertes</strong> <strong>Konzept</strong> für <strong>Blitzschutz</strong> <strong>und</strong><strong>Erdung</strong> <strong>von</strong> <strong>Anlagen</strong> der ChemieindustrieDie F<strong>und</strong>amenterder (FE) der Stahlkonstruktionen,der Rohrbrücken, der Produktionsanlagen <strong>und</strong> derggf. vorhandenen Gebäude sind nach DIN 18014 zuerrichten. Es gelten die Anforderungen aus Abschnitt2.1.1.3.2.4.2 StahlbauBild 29: Ausführung Anschluss Produktionsstätte überAnschlussfahne an F<strong>und</strong>amenterderDie Stahlkonstruktionen der Produktionsanlagen einschließlichder Produktionsstätten sind miteinanderelektrisch sicher leitend zu verbinden. Dies gilt für alleVerbindungsstellen bzw. Kreuzungsstellen <strong>von</strong> Stahlkonstruktioneninnerhalb der Produktionsanlagen <strong>und</strong>insbesondere für die Rohrleitungsbrücken. Schweißverbindungensind Klemmverbindungen gr<strong>und</strong>sätzlichvorzuziehen.Die Stahlkonstruktionen sind an den F<strong>und</strong>amentenmit den an den F<strong>und</strong>amenterdern angeschlossenen<strong>Erdung</strong>sfestpunkten oder Anschlussfahnen zu verbinden.Damit erfolgt eine Anbindung der Stahlkonstruktionen(im Rastermaß <strong>von</strong> ca. 10 m x 10 m) an das<strong>Erdung</strong>smaschennetz aus Abschnitt 2.4.1.3.2.4.3 Kabeltragkonstruktionen (Kabelbahnen)Kabeltragkonstruktionen sind im gesamten Verlaufkomplett über kurze Verbindungselemente durchzuverbinden.Dies gilt auch für Gitter- <strong>und</strong> Rohr-bahnen.Es gelten die Anforderungen aus den Abschnitten2.2.1 bzw. 2.3.2 (Bilder 8 bis 10).Bild 30: Ausführung Anschluss Tragkonstruktion überAnschlussfahnen an F<strong>und</strong>amenterderKabeltragkonstruktionen sind an allen Auflagestellenmit der Stahlkonstruktion der Produktionsanlage zuverbinden.Führen Kabeltrassen in eine Stahlkonstruktion derProduktionsanlage hinein, sind die Kabeltragkonstruktionenan der Kabeldurchführung auf kürzestem Wegemit der Stahlkonstruktion <strong>und</strong> ggf. mit den Kabeltragkonstruktionenim Innenbereich zu verbinden.Führen Kabeltrassen in ein Gebäude in einer Produktionsanlagehinein, sind die Kabeltragkonstruktionenan den Gebäudegrenzen auf kürzestem Wege mit derBewehrung oder der Metallfassade <strong>und</strong> mit den Kabeltragkonstruktionenim Innenbereich zu verbinden.2.4.4 Kabel in ProduktionsanlagenBild 31: Ausführung Anschluss Stahlbetonträger überAnschlussfahne an F<strong>und</strong>amenterderAußerhalb <strong>von</strong> Gebäuden dürfen nur Elektronikkabelmit einem elektrisch ausreichend leitfähigen Schirmmit ausreichender Stromtragfähigkeit (z.B. Geflecht)verwendet werden (Ausnahme: Kabellänge außerhalbdes Gebäudes < 1m). Es wird empfohlen, im Außenbereichnur doppelt geschirmte Elektronikkabel mit Folienschirm<strong>und</strong> zusätzlichem stromtragfähigen Schirmeinzusetzen.Verfasser: Prof. Dr.-Ing. Alexander Kern, Manfred Weinig Stand 05/2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!