10.07.2015 Aufrufe

EMV-orientiertes Konzept für Blitzschutz und Erdung von Anlagen ...

EMV-orientiertes Konzept für Blitzschutz und Erdung von Anlagen ...

EMV-orientiertes Konzept für Blitzschutz und Erdung von Anlagen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

15.2Seite 19 <strong>von</strong> 20<strong>EMV</strong>-<strong>orientiertes</strong> <strong>Konzept</strong> für <strong>Blitzschutz</strong> <strong>und</strong><strong>Erdung</strong> <strong>von</strong> <strong>Anlagen</strong> der Chemieindustrie2.6.1 <strong>Erdung</strong>ssystemEntfernte Gebäuden <strong>und</strong>/oder entfernte Produktionsanlagenkönnen nicht überein <strong>Erdung</strong>smaschennetzmiteinander verb<strong>und</strong>enwerden. Um die Potentialdif-ferenzzwischen denGebäuden so gering wiemög-lich zu halten, ist derPotentialausgleich dieserGebäude mit möglichstvielen zwischen den Gebäudenvorhandenen elektrischenLeitern zu realisieren(Cu-Seile der Erdkabel,Kabeltragkonstruktionen,Rohrbrücken, Rohrleitungen).2.6.2 ErdkabeltrassenBild 35: Verlegung <strong>von</strong> ErdkabeltrassenVerwendung stromtragfähiger Kabelschirme,Cu-Seil zum Schutz vor direkten BlitzeinschlägenBeim Gebäude ist der stromtragfähige Schirm unmittelbarhinter dem Gebäudeeintritt zu erden.Dazu ist der Schirm auf kürzestem Wege induktionsarman eine Schiene anzuschließen, die direkt mitder Gebäudebewehrung zu verbinden ist (Bild 11),anschließend ohne Unterbrechung bis z.B. zum Elektronikschrankzu führen <strong>und</strong> an der Schirmschiene anzuschließen.In der Produktionsanlage ist der stromtragfähigeSchirm am Unterverteiler <strong>und</strong> am PLT-Gerät anzuschließen.2.6 Zwischen entfernten Gebäuden <strong>und</strong> ProduktionsanlagenDieser Abschnitt behandelt alle Maßnahmen, die beiKabelverbindungen zwischen entfernten Gebäuden<strong>und</strong>/oder Produktionsanlagen für einen <strong>EMV</strong>-gerechtenAufbau einzuhalten sind. Als entfernt sind alle Gebäude/Produktionsanlagenzu betrachten, die nichtgemäß Abschnitt 2.5 verb<strong>und</strong>en sind bzw. verb<strong>und</strong>enwerden können.Es gelten gr<strong>und</strong>sätzlichdie Anforderungen aus Abschnitt2.5.5.Bei geschirmten Kabeln istder Geflechtschirm unmittelbarhinter dem Gebäudeeintrittzu erden. SofernKabel mit Folienschirm verlegtwurden, ist der Folienschirm gemeinsam mit demBeidraht unmittelbar hinter dem Gebäudeeintritt zuerden. Der Schirm ist auf kürzestem Wege induktionsarman eine Schiene anzuschließen, die direkt mit derGebäudebewehrung zu verbinden ist. Anschließendwird der Schirm ohne Unterbrechung bis z.B. zumElektronikschrank weitergeführt <strong>und</strong> an der Schirmschieneangeschlossen.2.6.3 Überspannungs-SchutzgeräteÜberspannungs-Schutzgeräte sind nur dort einzusetzen,wo durch primäre Maßnahmen, wie z.B. durchEinsatz <strong>von</strong> geschirmten Kabeln, durch Einsatz <strong>von</strong>Metallrohren oder geschlossenen Metallwannen oderdurch andere Abschirmungsmaßnahmen, kein ausreichenderSchutz erreicht werden kann. Das gilt nebenden PLT-Kabeln auch für alle anderen Elektronikkabel,in die bei ungenügendem Schutz unzulässige Überspannungeneinkoppeln können, wie ggf. auch für NS-Kabel.Verfasser: Prof. Dr.-Ing. Alexander Kern, Manfred Weinig Stand 05/2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!