10.07.2015 Aufrufe

Ihr Weg in Richtung Gesundheit! - St. Rochus-Hospital Castrop-Rauxel

Ihr Weg in Richtung Gesundheit! - St. Rochus-Hospital Castrop-Rauxel

Ihr Weg in Richtung Gesundheit! - St. Rochus-Hospital Castrop-Rauxel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eltern-K<strong>in</strong>d-KurseFamilienworkshop Inl<strong>in</strong>e-Skat<strong>in</strong>gbei Bedarf (1,5 <strong>St</strong>unden)Inl<strong>in</strong>e-Skat<strong>in</strong>gGeräteturnenMoKiTa – moderner K<strong>in</strong>dertanz(4-6 Jahre)Kids Dance (5-9 Jahre)Beim modernen K<strong>in</strong>dertanz wird besonderer Wertdarauf gelegt, durch e<strong>in</strong>fache Basistechniken ausdem Ballett e<strong>in</strong> Verständnis für den Körper zu erlangenund sich bewusst zu bewegen. H<strong>in</strong>zu kommenImprovisation und spielerische Elemente. So wirdnach und nach e<strong>in</strong>e kurze Choreographie gelernt,die auch auf der Bühne vorgeführt wird. Durch dasBewegen zur Musik hat MoKiTa somit nicht nur e<strong>in</strong>ensportlichen Aspekt, sondern gilt auch als musikalischeFrüherziehung.Beim Kids Dance liegt der Schwerpunkt im tänzerischenBereich.Kursleitung Svenja BeierKursdauer 1x wöchentlich 60 m<strong>in</strong>.Term<strong>in</strong>eMoKiTaFreitag 15.30 - 16.30 Uhr(für K<strong>in</strong>der von 4-6 Jahren)Video-Clip-DanceFreitag 16.30 - 17.30 Uhr(für K<strong>in</strong>der von 5-9 Jahren)1. Kurs 15.01. - 26.03.201011 Wochen: 65,50 Euro2. Kurs 16.04. - 09.07.201013 Wochen: 76,50 Euro3. Kurs 03.09. - 08.10.2010und 29.10. - 17.12.201014 Wochen: 82,00 EuroTerm<strong>in</strong>änderungens<strong>in</strong>d möglichBewegungszwerge (3-6 Jahre)In unserer modernen Umwelt gehen den K<strong>in</strong>dernimmer mehr Bewegungsmöglichkeiten verloren.Wichtige Bewegungsreize zum Aufbau und Entwicklunge<strong>in</strong>er gesunden Muskulatur für den <strong>St</strong>ütz- undBewegungsapparat fehlen. Unser Ziel ist es daher,mit den K<strong>in</strong>dern <strong>in</strong> dieser <strong>St</strong>unde aktiv gegen dieBewegungsarmut anzugehen und Bewegungsreizezu setzen. Auf k<strong>in</strong>dgerechte Weise sollen vorhandeneBewegungserfahrungen erweitert oder neue Erfahrungenermöglicht werden.Kursleitung Ulrike KohrsAnmeldung nicht erforderlichTerm<strong>in</strong>eDienstag von 16.15 - 17.15 UhrIn Komb<strong>in</strong>ation mit dem Angebot Bodystyl<strong>in</strong>g ist„Bewegungszwerge“ kostenlos.Geräteturnen fürJungen und Mädchen (5-8 Jahre)Angebot im Rahmen der 10er Karte (halbes Feld)Term<strong>in</strong>eMittwoch von 14.30 - 15.30 UhrSelbstverteidigung für K<strong>in</strong>der(7-10 Jahre)Hallo Kids, sicherlich wurdet auch ihr schon e<strong>in</strong>mal aufdem Schulhof oder anderswo geärgert. Dies hat euch nichtgefallen! Um mit dieser und anderen Situationen besserumgehen zu können, macht doch e<strong>in</strong>fach zum Schnupperndiesen Kurs mal mit. Nur Spaß solltet ihr mitbr<strong>in</strong>gen!Kursleitung Jörg TemmeKursgebühr 16,50 Euro für e<strong>in</strong>en SamstagTeilnehmer m<strong>in</strong>d. 6 TeilnehmerTerm<strong>in</strong>eSamstag 9.00 Uhr - 12.00 Uhr20.03.2010, 10.07.2010, 06.11.2010Inl<strong>in</strong>e-Skat<strong>in</strong>g für K<strong>in</strong>der(5-7 Jahre)Wackelige Knie, Panik <strong>in</strong> den Augen, mit den Augensehnsüchtig den nächsten Laternenpfahl suchen, umdiesen mit den ausgestreckten Armen zu umklammern!Waren dies Eure ersten E<strong>in</strong>drücke, die <strong>Ihr</strong> gemacht habt,als <strong>Ihr</strong> die Inl<strong>in</strong>e-Skates zum ersten Mal unter den Füßengehabt habt? Wie <strong>in</strong> anderen Sportarten zeigt sich auchbeim Inl<strong>in</strong>e-Skat<strong>in</strong>g, dass allzu sorglos und ohne Vorbereitungbetrieben, Probleme und Gefahren auftreten,die e<strong>in</strong>em die Lust an dieser Sportart schnell nehmenkönnen. Probleme und Gefahren möchten wir mit diesemKurs möglichst m<strong>in</strong>imieren.Die Inhalte des E<strong>in</strong>steigerkurses· Richtiges Anlegen der Schutzausrüstung,Schützergewöhnung, Sicherheitsaspekte· Erste Schritte bis zum sicheren und effektiven Laufen· Bremsübungen (Fersenstopp und Pflugstopp)· Sichere Kurve rechts und l<strong>in</strong>ks· Balance- und Geschicklichkeitsübungen· E<strong>in</strong>blicke <strong>in</strong> weitere Bereiche des Inl<strong>in</strong>e-Skat<strong>in</strong>gs,z. B. Ballspiele, Trick- und Funlaufen.Voraussetzungen für die TeilnahmeKomplette Schutzausrüstung, d.h.· eigene Inl<strong>in</strong>e-Skates· Knie-, Ellenbogen- und Handgelenkprotectoren· HelmpflichtKursleitung Michael Rab, Matthias LohoffKursdauer 1x wöchentlich 60 m<strong>in</strong>.Term<strong>in</strong>eMontag 16.00 - 17.00 Uhr1. Kurs 11.01. - 22.03.201011 Wochen: 65,50 Euro2. Kurs 12.04. - 12.07.2010(außer 24.05.2010)13 Wochen: 76,50 Euro3. Kurs 30.08. - 04.10.2010und 25.10. - 20.12.2010(außer 01.11.2010)14 Wochen: 82,00 EuroDienstag 17.40 - 18.40 Uhr1. Kurs 12.01. - 23.03.201011 Wochen: 65,50 Euro2. Kurs 13.04. - 13.07.2010(außer 25.05.2010)13 Wochen: 76,50 Euro3. Kurs 31.08. - 05.10.2010und 26.10. - 14.12.201014 Wochen: 82,00 Euro18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!