10.07.2015 Aufrufe

Ihr Weg in Richtung Gesundheit! - St. Rochus-Hospital Castrop-Rauxel

Ihr Weg in Richtung Gesundheit! - St. Rochus-Hospital Castrop-Rauxel

Ihr Weg in Richtung Gesundheit! - St. Rochus-Hospital Castrop-Rauxel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rehabilitation, Ausgleichssport und PräventionPark<strong>in</strong>son GruppeVorbereitungstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g fürPersonen mit HüftbeschwerdenBeckenbodengymnastikGymnastik bei OsteoporosePark<strong>in</strong>son GruppeBewegungsmangel führt zu Bee<strong>in</strong>trächtigungen imMuskel-Skelettsystem. Für Park<strong>in</strong>sonpatienten ergibtsich diesbezüglich e<strong>in</strong> besonderes hohes Risiko, da Siealle<strong>in</strong> durch ihre Krankheit zu Bewegungsarmut neigen.Sport ist e<strong>in</strong>e Therapieform der park<strong>in</strong>sonschen Erkrankung.Viele <strong>St</strong>udien weisen verstärkt auf die positivenAuswirkungen e<strong>in</strong>es Bewegungstra<strong>in</strong><strong>in</strong>gs auf dieGehirnfunktion h<strong>in</strong>. Durch Bewegung kann sich dieAktivierung der Resorption von L-Dopa aus dem Darmverbessern.Inhalte des Kurses· Koord<strong>in</strong>ationsübungen· Gleichgewichtsübungen als <strong>St</strong>urzprophylaxe· Dehnungsübungen· Bewegungsabläufe aus dem Alltag· Kräftigungs- und Beweglichkeitsübungen· Kle<strong>in</strong>e SpieleZielgruppe Park<strong>in</strong>sonpatientenKursleitung Mart<strong>in</strong> RückertKursgebühr Angebot ist im Rahmen der 10er-KarteenthaltenKursdauer ganzjährig durchlaufend,E<strong>in</strong>stieg ist jederzeit möglichDieses Angebot richtet sich zum e<strong>in</strong>en an Menschen, dienach e<strong>in</strong>er Hüft-OP und anschließender Reha weiterh<strong>in</strong>etwas für ihre Muskulatur und Gangsicherheit tun wollen,zum anderen ist es aber auch als Vorbereitung aufe<strong>in</strong>e solche OP geeignet. Ebenso kann jeder mit Hüftbeschwerdenund Muskelschwächen im Bereich der Hüfteund der Be<strong>in</strong>e von den Übungen profitieren.Inhalte des Kurses· <strong>St</strong>atische Spannungsübungen e<strong>in</strong>zelner Muskelnund Muskelgruppen· Verbesserung der Mobilität· Kräftigung der Hüft-, Be<strong>in</strong>- und Gesäßmuskulatur· Übungen zum Lagerungswechsel (auch für das Bettbei geplanter OP)· Ggf. Übungen an Gehhilfen als Vorbereiung aufdie Entlastungsphase nach OP.Zielgruppe Alle Personen mit Hüftbeschwerden(auch für Ältere, Übergewichtige)Kursleitung Inge GalkaKursgebühr Angebot ist im Rahmen der 10er-KarteenthaltenKursdauer ganzjährig durchlaufend,E<strong>in</strong>stieg ist jederzeit möglichDer Beckenboden ...Früher Tabuthema, heute wichtiger Bestandteil imgesundheitsorientierten Sport. In der Beckenbodengymnastikerlernen Interessierte gezielt, mit dergeschwächten Muskulatur zu arbeiten. Durch vieleÜbungsvariationen sollen die Teilnehmer <strong>in</strong> die Lage versetztwerden, das Erlernte alltagstauglich e<strong>in</strong>zusetzen.Kursleitung Inge Galka, Silvia RothKursgebühr Angebot ist im Rahmen der 10er-KarteenthaltenKursdauer ganzjährig durchlaufend,E<strong>in</strong>stieg ist jederzeit möglichTerm<strong>in</strong>e Mittwoch 9.30 - 10.30 UhrMittwoch 16.30 - 17.30 UhrDonnerstag 9.30 - 10.30 UhrOsteoporose ist e<strong>in</strong>e <strong>St</strong>offwechselerkrankung derKnochen. Als Folge werden die Knochen poröser undbruchanfälliger. Neben der richtigen Ernährung unde<strong>in</strong>er ärztlichen Behandlung übernimmt die regelmäßigekörperliche Betätigung e<strong>in</strong>e entscheidende Rolleim Behandlungskonzept der Osteoporose. Der Knochensoll dosiert belastet werden, damit se<strong>in</strong> Aufbaugefördert wird. Gleichzeitig kommt der Koord<strong>in</strong>ationsschulung(Erlangung von Bewegungssicherheit)e<strong>in</strong>e entscheidende Bedeutung zu. Der Kurs will Ihnenu.a. Anregungen für s<strong>in</strong>nvolle Übungen und Bewegungsverhaltenim Alltag vermitteln.Kursleitung Inge Galka, Mart<strong>in</strong> RückertKursgebühr Angebot ist im Rahmen der 10er-KarteenthaltenKursdauer ganzjährig durchlaufend,E<strong>in</strong>stieg ist jederzeit möglichTerm<strong>in</strong>e Mittwoch 18.00 - 19.00 UhrDonnerstag 10.30 - 11.30 UhrDonnerstag 11.30 - 12.30 UhrTerm<strong>in</strong>eMittwoch 09.00 - 10.00 UhrTerm<strong>in</strong>eFreitag 10.30 - 11.30 Uhr11.30 - 12.30 Uhr34Gymnastik bei OsteoporoseGymnastik bei Osteoporose

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!