23.11.2012 Aufrufe

Informationsmagazin für Bad Gögging und ... - carpe diem magazine

Informationsmagazin für Bad Gögging und ... - carpe diem magazine

Informationsmagazin für Bad Gögging und ... - carpe diem magazine

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Termine<br />

19.30 Uhr Kino im Kursaal „Das<br />

Schwiegermonster“. Eintritt: 5 €/<br />

4,50 € mit Kurkarte. Karten an<br />

der Abendkasse.<br />

Sonntag 25.09.2005<br />

10 bis circa 12 Uhr Geführter<br />

Herbstspaziergang im heimischen<br />

Wald mit<br />

Erk<strong>und</strong>ung der<br />

Tier- <strong>und</strong><br />

Pflanzenwelt<br />

incl. der Pilze,<br />

vom B<strong>und</strong><br />

Naturschutz in<br />

Bayern e.V.<br />

Ortsgruppe<br />

Neustadt,<br />

Treffpunkt<br />

Waldschenke in<br />

Geibenstetten<br />

Sonntag 25.09.2005<br />

10.00 Uhr Ausstellung von<br />

Wand-,Tisch- <strong>und</strong> Fensterdekoration<br />

im Kurhaus.<br />

Ausstellerin: Inge Hofmann.<br />

10.00 Uhr Hutschau „Mut zum<br />

Hut“ - größte Verkaufsschau der<br />

Welt im Residenzschloss in<br />

Neuburg vom 23. bis 25.9.05.<br />

10.00 Uhr Verkaufsoffener<br />

Sonntag in der Kelheimer<br />

Innenstadt mit vielen Attraktionen<br />

<strong>und</strong> Angeboten.<br />

10.15 Uhr Gottesdienst mit<br />

Abendmahl in der evangel.<br />

Kurkirche mit Kurseelsorger<br />

Jan Peter Hanstein.<br />

<strong>carpe</strong> <strong>diem</strong> – 30<br />

13.30 Uhr Sonntags-Radltour<br />

mit Einkehr ab Tourist-<br />

Information. Leitung: Maria<br />

Buchner. Durchführung ab 5<br />

Personen (nicht bei Regen).<br />

14.00 Uhr Kurkonzert mit der<br />

„Blaskapelle Mühlhausen“ im<br />

Kurhaus (Kursaal). Eintritt frei.<br />

19.00 Uhr Eucharistiefeier in<br />

der kath. Kurkirche mit Pfarrer<br />

i.R. Fritz Brechenmacher.<br />

19.30 Uhr Kino im Kursaal<br />

„Sophie Scholl - die letzten<br />

Tage“.Eintritt: 5 €/ 4,50 € mit<br />

Kurkarte. Karten an der<br />

Abendkasse.<br />

Montag 26.09.2005<br />

11.00 Uhr Gästebegrüßung in<br />

der Tourist-Information durch<br />

den Tourismus-Manager Hans-<br />

Dieter Niederprüm mit einer<br />

kurzen Vorstellung des Kurortes<br />

bei einem Glas Sekt.<br />

17.00 Uhr Ernährungsvortrag<br />

„Übergewicht? Krankheit oder<br />

Schönheitsfehler?“ im Kurhaus<br />

(Raum 3 im OG). Referent:<br />

Sebastian Forster, Diätassistent<br />

des Klinikum <strong>Bad</strong> <strong>Gögging</strong>.<br />

Kosten: 2,50 €/ mit Kurkarte<br />

frei.<br />

19.30 Uhr „Einkommensteuer<br />

im Ruhestand?“ Ein Überblick<br />

über die Besteuerung der<br />

Renten, Pensionen <strong>und</strong> Kapitalerträge<br />

im Einkommensteuerrecht<br />

- im Kurhaus (Raum 3 im<br />

OG). Referent: Dipl.-Finanzwirt<br />

Sigfried Hirche. Kosten 2,50 €/<br />

1,50 € mit Kurkarte. Durchführung<br />

ab 5 Personen.<br />

Dienstag 27.09.2005<br />

07.00 Uhr „Der Zauber des<br />

Morgens“.Wohlfühlwanderung<br />

in <strong>und</strong> um <strong>Bad</strong> <strong>Gögging</strong>, Natur<br />

fühlen, spüren, sehen, hören ...<br />

eine aussichtsreiche Fußwanderung<br />

mit Ursula Bircheneder,<br />

Natur- <strong>und</strong> Landschaftsführerin.<br />

Kosten: 5 €/ 4 € mit Kurkarte.<br />

Anmeldung <strong>und</strong> Treffpunkt:<br />

Praxis <strong>für</strong> Physikalische Therapie<br />

<strong>und</strong> Wellness im Haus<br />

Minerva, Zur Limestherme 3,<br />

Tel. 09445/2200.<br />

10.00 Uhr Gästebegrüßung mit<br />

Führung durch die Limes-Therme<br />

(Erholungs- <strong>und</strong> Therapiebad),<br />

das Bewegungslabor sowie<br />

Informationen zum Kurhaus<br />

<strong>und</strong> den kurbegleitenden Maßnahmen.Treffpunkt:Haupteingang<br />

Limes Therme.<br />

13.30 Uhr Radltour mit Einkehr.<br />

Ab Tourist-Information. Leitung:<br />

Jakob Necker. Durchführung ab<br />

5 Personen (nicht bei Regen).<br />

14.00 Uhr „Tai Chi - Qi Gong &<br />

Kreistanz“ - ein Nachmittag im<br />

Zeichen der Bewegung. Kreistanz<br />

ist ein meditativer Tanz, ein<br />

Weg der Selbstfindung.Tai Chi -<br />

Qi Gong, die Bewegungsarten<br />

aus China ... in sitzender<br />

Haltung im Kurhaus (Raum 3)<br />

Referenten: Anna A. Raith <strong>und</strong><br />

Petra Amann. Unkostenbeitrag:<br />

19 €/ 17 € mit Kurkarte.<br />

19.00 Uhr Themenabend in<br />

der evangelischen Kurkirche:<br />

„Das Labyrinth von <strong>Bad</strong> <strong>Gögging</strong><br />

bei Sonnenuntergang“ mit Kurseelsorger<br />

Jan Peter Hanstein.<br />

Anschließend Möglichkeit zum<br />

Gespräch im Ladencafé.<br />

19.30 Uhr „Physikalische<br />

Therapie in Verbindung mit<br />

Wellness“ Einführung<br />

in die physik.Therapie<br />

<strong>und</strong> Wellness <strong>für</strong><br />

Körper, Geist <strong>und</strong> Seele. Im<br />

Kurhaus (Raum 3 im OG).<br />

Referent: Kurt Weingartner,<br />

Masseur, med. <strong>Bad</strong>emeister.<br />

Kosten: 2,50 €/ mit Kurkarte<br />

frei.<br />

Mittwoc Mittwoch<br />

28.09.2005<br />

14.00 Uhr „Von den Moorgründen<br />

bis zur Therme“. Der<br />

Weg des Moores von Lagerstätte<br />

über Aufbereitung bis zur<br />

Therme. Geführte Wanderung<br />

ab Tourist-Information mit<br />

Maria Buchner. Kosten: 2,50 €/<br />

1,50 € mit Kurkarte.<br />

14.20 Uhr „Beim Bierbrauen<br />

dabeisein“. Infos siehe unter<br />

„Regelmäßige Veranstaltungen“<br />

auf Seite 20.<br />

14.30 Uhr Radwanderung<br />

durch <strong>Bad</strong> <strong>Gögging</strong>s Umgebung<br />

mit Einkehr.Ab Raiffeisenbank<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Gögging</strong> (Ortsmitte).<br />

Leitung:TSV <strong>Bad</strong> <strong>Gögging</strong><br />

Wandertreff, Gernot Tuschke<br />

(nicht bei Regen).<br />

19.00 Uhr „Atempause <strong>für</strong> die<br />

Seele“ - 20 Minuten Musik <strong>und</strong><br />

Text in der kath. Kurkirche mit<br />

Sonja Schalk an der Orgel.<br />

19.30 Uhr „Aloe vera - die<br />

Pflanze <strong>für</strong> Vitalität <strong>und</strong><br />

Schönheit“. Information über<br />

die Pflanze Aloe vera <strong>und</strong><br />

deren Wirkungsweise im<br />

Kurhaus (Seminarraum 3).<br />

Referentin: Irmgard Nießl. Der<br />

Eintritt ist frei.<br />

Donnerstag 29.09.2005<br />

14.00 Uhr „Schwammerlsuche<br />

leicht gemacht“. Geführte Wald-<br />

wanderung an geheime Pilzplätze<br />

mit detaillierten Erläuterungen<br />

zur Schwammerlk<strong>und</strong>e<br />

durch Pilzfachmann Bertl Roos<br />

ab Tourist-Information (evtl.<br />

Fahrgemeinschaften bilden).<br />

Kosten 2 €/ 1 € mit Kurkarte.<br />

Bitte geeignete Bekleidung <strong>und</strong><br />

Schuhe! Ab 5 Personen.<br />

16.00 Uhr Meditativer Spaziergang<br />

(Dauer ca. 1 Std).Treffpunkt<br />

vor der kath. Kurkirche<br />

mit Kurseelsorger Jan Peter<br />

Hanstein.<br />

16.00 Uhr Gelegenheit, andere<br />

Kur- <strong>und</strong> <strong>Bad</strong>egäste kennenzulernen,<br />

um z. B. Freizeitaktivitäten<br />

zu planen. Im Café im Kurhaus.<br />

19.00 Uhr Wortgottesdienst mit<br />

Kommunionfeier in der kath.<br />

Kurkirche.<br />

19.30 Uhr „Erben <strong>und</strong> Vererben“.<br />

Allgemeines zur Testamentserrichtung<br />

<strong>und</strong> zum Erbrecht<br />

durch Rechtsanwalt Axel Ries -<br />

im Kurhaus (Raum 3 im OG).<br />

Kosten: 2,50 €/ 1,50 € mit Kurkarte.<br />

Durchführung ab 5 Personen.<br />

19.30 Uhr „Bridgespielen mit<br />

Gleichgesinnten“ in Neustadt<br />

(alte Feuerwache).Anmeldung<br />

bei Fr. Ringelhann (Tel. 09445/<br />

970465).Abholung ist möglich.<br />

Wer wird 51. Weinkönigin der Donauschwaben ?<br />

Weintraubenfest am 1. Oktober ab 20 Uhr im Bürgersaal Neustadt<br />

Gillamoos-, Spargel- <strong>und</strong> Hopfenkönigin werden erwartet<br />

Termine<br />

Freitag eitag 30.09.2005<br />

11.00 Uhr „Gute ländliche<br />

Produkte aus erster Hand“...<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Gögging</strong>er Bauernmarkt<br />

auf dem Parkplatz der Limes-<br />

Therme.<br />

13.30 Uhr Erlebnisreiches Radfahren<br />

durch die Natur mit<br />

Einkehr.Ab Tourist-Information.<br />

Leitung: Maria Buchner. Durchführung<br />

ab 5 Personen (nicht<br />

bei Regen).<br />

19.30 Uhr Kino im Kursaal<br />

„Siegfried“. Eintritt: 5 €/ 4,50 €<br />

mit Kurkarte. Karten an der<br />

Abendkasse.<br />

NEU:<br />

<strong>carpe</strong> <strong>diem</strong> jetzt auch in Kelheim!<br />

Für günstige Anzeigenkombinationen<br />

erreichen Sie uns<br />

unter 08133 / 90 72 45<br />

oder m.thonig@marqet.de<br />

„Alle sind herzlich eingeladen“, so Franz Graz,Vorstand der<br />

Donauschwäbischen Landsmannschaft, der mit seinen<br />

Helferinnen <strong>und</strong> Helfern das traditionelle Weintraubenfest ausrichtet.<br />

Für flotte Musik sorgen die „Feckinger Holzwürmer“ <strong>und</strong><br />

im mit Weintrauben geschmückten Saal ist sogar das Stehlen der<br />

dekorativ angebrachten Ges<strong>und</strong>macher erlaubt. Man zahlt nur<br />

einen kleinen Obolus, wenn man dabei erwischt wird. Eine<br />

Weintraubenglocke <strong>und</strong> zwei Weintraubenkränze werden verlost<br />

<strong>und</strong> die 51.Weinkönigin <strong>und</strong> zwei Prinzessinnen gekürt.<br />

<strong>Gögging</strong>s Dance-Girls sind ebenfalls mit von der Partie <strong>und</strong><br />

spüren nach ihren Tanzeinlagen als „ Saalpolizistinnen“ Weintraubendiebe auf. „Musik <strong>und</strong> Tanz“<br />

mit Verlosung <strong>und</strong> Showeinlagen. Eintritt 7 Euro. (hp)<br />

<strong>carpe</strong> <strong>diem</strong> – 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!