23.11.2012 Aufrufe

Baubeschreibung Flickstellen Kreise 2010 x

Baubeschreibung Flickstellen Kreise 2010 x

Baubeschreibung Flickstellen Kreise 2010 x

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Baubeschreibung</strong> 116<br />

Schadstellenbeseitigung ( <strong>Flickstellen</strong> ) auf Kreisstraßen im Bereich des ASV Kassel.<br />

Für Baustellen nach § 2, Abs. 3 ist zusätzlich ein Sicherheits- und Gesundheitsplan zu<br />

erstellen.<br />

Beabsichtigt der AN Teile der Leistung von Nachunternehmern ausführen zu lassen oder<br />

wird für die Durchführung der Maßnahme eine Arbeitsgemeinschaft (ARGE) gegründet,<br />

muss der AN oder die ARGE einen Koordinator nach § 3 BaustellV bestellen, der die<br />

Koordination nach § 3 in eigener Verantwortung übernimmt.<br />

3.10 Belastungsannahmen<br />

Rohrleitungen und Bauanlagensind nach den Belastungsannahmen in den betreffenden OZ<br />

und gemäß stat. Nachweisen des AN zu bemessen. Eine besondere Vergütung für die stat.<br />

Nachweise erfolgt nicht, wenn keine besondere Positionen im LV vorgesehen sind.<br />

3.11 Vermessungsleistungen, Aufmaßverfahren<br />

3.11.1 Allgemeines<br />

Aufmasse und Skizzen sowie auch tabellarische Aufstellungen müssen jeweils an die BAB-<br />

Achse, bei Straßen an die Straßen-Achse, angeschlossen werden. Die Aufmasse sind so<br />

einzutragen, dass die genaue Lage der einzelnen Details daraus ohne Schwierigkeiten<br />

entnommen werden kann.<br />

Die Abrechnungszeichnungen sollen auf der Grundlage der vorh. vom AG ausgehändigten<br />

Planunterlagen beruhen. In diese Pläne sind vom AN alle durch ihn baulich bzw.<br />

topographisch neu geschaffenen bzw. veränderten Einzelheiten wie z.B. Böschungen,<br />

Durchlässe, Drainagen, Straßenanschlüsse, sonstige Knotenpunkte, Kanalisation, Einläufe,<br />

Gräben, Fahrbahndecken, Leitungen usw. in ihrer tatsächlichen Lage einzutragen, sie sollen<br />

der Qualität von RE-Entwürfen entsprechen. Sind Entwurfsunterlagen nicht vorhanden, ist<br />

die Abrechnungszeichnung in Form eines Streckenbandes aufzustellen. Für die<br />

Eintragungen gelten die gleichen Auflagen wie auch bei Eintragungen in Lagepläne.<br />

3.11.2 Ermittlung der Schichtdicken<br />

siehe "Sonstige Anlagen"<br />

3.11.3 Bauabrechnung mit Datenverarbeitungsanlagen<br />

Die objektbezogenen Bedingungen für die Bauabrechnung mit Datenverarbeitungsanlagen<br />

sind in den "Besonderen Vertragsbedingungen" enthalten.<br />

3.11.4 Oberbodenabrechnung<br />

entfällt.<br />

3.12 Prüfungen<br />

Die Messreflektoren für die Dickenmessung der einzelnen Asphaltschichten sind in die<br />

entsprechende OZ einzukalkulieren und werden nicht gesondert vergütet.<br />

Eignungsprüfungen<br />

- im bit. Deckenbau durch zugelassene Labore und andere Einrichtungen<br />

- im Erdbau durch zugelassene Prüfstellen bzw. AN mit AG<br />

- Eignungsprüfungen im Rahmen der techn. Vorschriften<br />

Amt für Straßen- und Verkehrswesen Kassel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!