23.11.2012 Aufrufe

das argument - Berliner Institut für kritische Theorie eV

das argument - Berliner Institut für kritische Theorie eV

das argument - Berliner Institut für kritische Theorie eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Biographie. Ein Soztilljorschungsweg? 195<br />

handlungswissenschaftlicher Perspektive« (Nürnberg 1980) über die seiner Meinung nach<br />

fruchtlosen Bemühungen, zwischen life record und life course analytisch differenzieren zu<br />

wollen mit dem Hinweis, beide Aspekte fielen in einem zusammen.<br />

27 Über den praktischen Nutzen autobiographischer Subjektivität vgl. Brechts Notiz »Auch der<br />

Einzelne hat seine Geschichte« (GW 12, 511).<br />

28 M.E. legt die Erinnerung an die Genese der antiken Biographik den Gedanken nahe, die<br />

zeitliche Struktur einer Biographie nicht mit den Grenzen biologischer Individualität zu<br />

identifizieren; s. <strong>das</strong> Fortwirken einer Biographie nicht nur in Form des juristischen Testaments,<br />

sondern vor allem auch in Form des gelebten. vergegenständlichten Lebens insgesamt<br />

als sozial-generatives Testament. (Problem der Kategorie Biographie als »illlergeneratives<br />

Scharnier«).<br />

Literaturverzeichnis<br />

Ba/uhr, S. »Oral History« - Forschung zum Arbeitetalltag, in: Das Argument 123 (1980).<br />

Berglar, P .. Die Wiederkeht der Biographie. Vergangenheitsanschauung und geschichtliche Orientierung,<br />

in: Criticon 49 (1978).<br />

Brecht, B.: Me-Ti/Buch det Wendungen, GW 12, Frankfurt 1973<br />

ders.: Die Geschäfte des Herrn Julius Cacsar, GW 14, Frankfurt 1973.<br />

Buch, H. eh.: Vorbericht zu: Lileratur nach dem Tod der Literatur. Bilanz der Politisierung. in:<br />

Literaturmagazin 4 (1975).<br />

Dilthey, W.: Der Aufbau der geschichtlichen Welt in den Geisteswissenschaften, Gesammelte<br />

Schtiften, Band VII, Sluttgart-Göttingcn 1958<br />

Dormagen-Kreutzenbeck, 1.' Soziologie der Persönlichkeit. Köln 1979.<br />

Engels. F. 1883: Brief an Franz Mehring, in: MEW 39<br />

hrcher, W.: Struktur und Funktion erzählter Lebensgeschichlen. in: Kohli (1978).<br />

Goethe. I W.: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit, Gesammelte Wetke in sieben Bänden.<br />

Bd. 6, Gütersloh 1962.<br />

Grathoff, R..' Zur Bestimmung der soziologischen Struktur von Biographien (vervielfältigtes Vortragsmanuskript,<br />

Aachen 1975).<br />

den . .' Gtenze und Übergang: Frage nach den Bestimmungen einer cartesianischen Sozialwissenschaf!.<br />

in: Grathoff I Sprondel (Hr;g.), Mauricc Merleau-Ponry und <strong>das</strong> Problem der Suukrur<br />

in den Sozialwissenschaften. Stuttgart 1976.<br />

Grele. R.J.: Ziellose Bewegung. :'v!ethodologische und theoretische Probleme det Oral History,<br />

in: Niethammer (1980).<br />

Grunenberg, A. / VOlgt, B.: Das merkwürdige Interesse an Biographien, in: <strong>Berliner</strong> Hefte <strong>für</strong> Kultur<br />

und Politik (1977). Vol. 2.<br />

Hack, L..- Subjektivität und Alllagsieben. Zur Konstirution sozialer Relevanzstrukturen. Frankfurt-New<br />

York 1977.<br />

Haslinger. A.· »Biograph ismus« in der Gegenwartsliteratur'. Salzburg-München 1979.<br />

Haug. F . .' Erziehung und gesellschaftliche Produktion: Kritik des Rollenspiels, Frankfurt-New<br />

York 1977. '<br />

Hegel, G. W.F .. Vorlesungen über die Ästhetik I, Hege! Werke in zwanzig Bänden. Band 13,<br />

Frankfurt 1970<br />

Hoernlng. E.M . .' Biografische Methode in der Sozialforschung, in: Das Argument 123 (1980).<br />

Holz, H.H.. Dte Flucht aus der Geschichte. Nietzsches Wiederkehr als Alibi gegen Marx, in:<br />

Deutsche Volkszeitung v. 14.8.80.<br />

Holzkamp, K. Zur kritisch-psychologischen <strong>Theorie</strong> der Subjektivität I, in: Forum Kritische Psychologie<br />

4 (AS 34), (1979).<br />

ders . .' Zur krittsch-psvchologischen <strong>Theorie</strong> der Subjektivität II. in: Forum Kritische Psychologie<br />

5 (AS 41), (1979a).<br />

Hurre!mann. K, IHrsg.). Sozialisalion und Lebenslauf. Empirie und Methodik sozialwissenschaftlicher<br />

Persönlichkeitsforschung, Rembek 1976.<br />

Identität - Poetd; und HermeneullR VIII (Hrsg. v. O. Marquard und K. Stierle). München 1979.<br />

Kohll. M . .' Soztalisation und Lebenslauf. Eine neue Perspektive <strong>für</strong> die Sozialisationsforschung, in:<br />

Zwischenbilanz der Soziologie. Verhandlungen des 17. Deutschen Soziologentages 1974,<br />

Stuttgarr 1976.<br />

DAS ARGCMENT 126 1 11}81 f;;

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!