23.11.2012 Aufrufe

Reichler | BfSO - Ev.-luth. Kirchengemeindeverband Parochie ...

Reichler | BfSO - Ev.-luth. Kirchengemeindeverband Parochie ...

Reichler | BfSO - Ev.-luth. Kirchengemeindeverband Parochie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2<br />

ZWISCHEN ANGST UND GEBORGENHEIT<br />

Ein erster Eindruck beim Betrachten<br />

des Bildes von Andreas Felger:<br />

Blau ist die beherrschende Farbe.<br />

Blau wie das Meer, blau wie die<br />

Ferne des Horizonts und die Weite<br />

des Himmels. Es ist, als lösten sich<br />

die alltäglichen Zwänge in der<br />

Unendlichkeit des Universums<br />

auf. Aber auch<br />

die andere Seite fällt<br />

dem Betrachter ins<br />

Auge: Unbekannte Bedrohungen<br />

kommen<br />

aus der Tiefe und<br />

ziehen in das dunkelste<br />

Blau des Meeres.<br />

Tsunamigleich türmen<br />

sich die Wellen auf, die<br />

bodenlos alles unter<br />

sich begraben.<br />

Die Grundfesten des<br />

Lebens kommen dann<br />

ins Wanken und der<br />

Mensch mitten drin<br />

wird wie zwischen<br />

Mühlsteinen zerdrückt.<br />

Es ist wie in bösen<br />

Träumen, aus denen man schweißgebadet<br />

aufwacht.<br />

Doch es gibt auch die andere Seite:<br />

In der leuchtend weißen Mitte zieht<br />

eine Gestalt engelgleich in einem<br />

langen weißen Gewand mit sich alles<br />

nach oben und macht aus den<br />

zermalmenden Mühlsteinen Schwingen,<br />

die sich schützend über die<br />

tödlichen Elemente legen.<br />

Geistliches Wort<br />

Das sind Urbilder der Seele, die<br />

unser Dasein zwischen Angst und<br />

Geborgenheit beschreiben.<br />

Erst das Jesuswort in unserem Bild<br />

gibt dem Ganzen einen geschichtlichen<br />

Ort.“Ich habe für dich<br />

gebetet, dass dein<br />

Glaube nicht aufhöre”,<br />

sagt Jesus dem<br />

Simon Petrus<br />

während des letzten<br />

Abendmahls mit seinen<br />

Freunden vor seiner<br />

Verhaftung .<br />

Petrus, der als erster<br />

in Jesus den Gottessohn<br />

erkennt, ihm<br />

auch in die Gefangenschaft,<br />

ja bis in den<br />

Tod nachfolgen will,<br />

wird Jesus wenig<br />

später verleugnen. Er<br />

ist ein Gescheiterter,<br />

dessen Glaube bis in<br />

die Grundfesten erschüttert<br />

wird.<br />

Für diesen Gescheiterten<br />

tritt Jesus ein mit seiner Fürbitte<br />

bei Gott.<br />

So kann Glaube aus dem Gebet und<br />

dem Tun für andere wachsen, wie<br />

Jesus es vorgelebt und bis in den Tod<br />

durchgetragen hat.<br />

Aus verängstigten Begleitern Jesu<br />

und Versagern werden mutige<br />

Verkünder seiner Auferstehung.<br />

Peter Fitschen<br />

Witzeseite<br />

... UND NOCH WAS ZUM LACHEN ...<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!