23.11.2012 Aufrufe

Reichler | BfSO - Ev.-luth. Kirchengemeindeverband Parochie ...

Reichler | BfSO - Ev.-luth. Kirchengemeindeverband Parochie ...

Reichler | BfSO - Ev.-luth. Kirchengemeindeverband Parochie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8<br />

THE SAME PROCEDURE AS EVERY DAY!<br />

Geht es nur mir so? Irgendwie<br />

umschleicht mich das Gefühl, die<br />

Bahnschranke an der Zuckerfabrik<br />

wartet, bis ich um die Kurve komme<br />

und „zack“ – Ampel auf rot und<br />

Balken nach unten.<br />

Selbstverständlich dient eine solche<br />

Anlage der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer.<br />

Um es gleich vorweg zu<br />

nehmen: Das will ich auch nicht in<br />

Frage stellen!<br />

Doch ist die Schranke erst einmal<br />

unten, lässt sich durchaus erstaunliches<br />

beobachten:<br />

Autotüren gehen auf, Personen<br />

steigen aus, die jüngere Generation<br />

dreht das Radio ein Stück weiter auf,<br />

Bahnübergang Obernjesa<br />

Wasserflaschen kommen zum Vorschein,<br />

und wer sein Auto nicht<br />

verlassen möchte, sieht sich in der<br />

Versuchung einfach mal den Sitz<br />

umzuklappen und für fünf Minuten<br />

die Augen zu schließen; man kennt<br />

die Situation ja schließlich schon.<br />

Ist die Obernjesaer Bahnschranke<br />

erst einmal unten geht sie so schnell<br />

auch nicht wieder hoch.<br />

Muss die Bahn Strom sparen? Leider<br />

nein. Passiert ein Zug die Station<br />

Friedland, muss laut Vorschrift die<br />

Schranke Obernjesa schließen.<br />

Kommt ein Zug aus Richtung<br />

Göttingen, so schließt die Schranke<br />

ungefähr ab Rosdorf.<br />

Laut Informationen der DB Göttingen<br />

ist es, in Eigenverantwortung des<br />

Wärters, gängige Praxis, die Schranken<br />

später zu schließen, bzw.<br />

zwischen zwei Zügen noch einmal zu<br />

öffnen.<br />

Es kommt also ganz darauf an, wer<br />

einige Meter über der Szenerie Platz<br />

genommen hat.<br />

Es sollen zwar im Zuge der Automatisierung<br />

Kontaktschwellen eingebaut<br />

werden, die von alleine (später?)<br />

schließen und so den willkürlichen<br />

Faktor Mensch ausschließen, doch bis<br />

es so weit ist dauert es lt. DB<br />

Göttingen wohl noch seine Zeit.<br />

Wohl dem also, der vorausschauend<br />

daran gedacht hat, sich das Rätselheftchen<br />

von zu Hause mit zu<br />

nehmen, um die Zeit an der Schranke<br />

wenigstens einigermaßen sinnvoll zu<br />

nutzen... Renke <strong>Reichler</strong><br />

Dramfelder Straße 7a<br />

37124 Rosdorf - Obernjesa<br />

Fon: 0 55 09 / 8304<br />

www.konzept-haus.info<br />

Kosirod<br />

Fußbodenbau<br />

Estrichlegermeister Michael Kosirod<br />

Lindenteichstraße 7<br />

37124 Rosdorf / Atzenhausen<br />

Tel: 05545 / 523 Mobil: 0171 / 4967586<br />

Fax: 05545 / 1804 E-mail: info@kosirod.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!