10.07.2015 Aufrufe

LOKALWARENMARKT Sankt Wendeler Land - Kulani.de

LOKALWARENMARKT Sankt Wendeler Land - Kulani.de

LOKALWARENMARKT Sankt Wendeler Land - Kulani.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Regionales Entwicklungskonzept LEADER+<strong>de</strong>r LAG <strong>Sankt</strong> <strong>Wen<strong>de</strong>ler</strong> <strong>Land</strong>son <strong>de</strong>r Zuwendungsempfänger. Die rechtliche Verantwortung für die Verwaltung <strong>de</strong>rLAG und das Finanzmanagement liegt beim geschäftsführen<strong>de</strong>n Vorstand.Durch die breit angelegte Partnerschaft verfügt die LAG über ein großes Spektrumunterschiedlichster Kompetenzen in allen relevanten Handlungsfel<strong>de</strong>rn. Insbeson<strong>de</strong>reist auf folgen<strong>de</strong> speziellen Erfahrungen <strong>de</strong>r LAG hinzuweisen:• die Mehrzahl <strong>de</strong>r Mitglie<strong>de</strong>r verfügt über Erfahrungen mit LEADER II,• durch das fast zehnjährige Engagement in <strong>de</strong>r Kulturlandschaftsinitiative <strong>Sankt</strong><strong>Wen<strong>de</strong>ler</strong> <strong>Land</strong> liegen umfangreiche Erfahrungen mit <strong>de</strong>n Instrumenten <strong>de</strong>r ländlichenEntwicklung und eine starke Einbindung <strong>de</strong>r LAG in die Region vor,• durch das Engagement wichtiger Partner im Programm REGIONEN AKTIV wur<strong>de</strong>nin jüngster Vergangenheit umfangreiche Erfahrungen <strong>de</strong>r Projektent- und –abwicklung gesammelt und kann hier eine enge, synergetische Abstimmungsicher gestellt wer<strong>de</strong>n.3. Methodik <strong>de</strong>r Erarbeitung <strong>de</strong>s REK3.1. Information, Mobilisierung und AbstimmungsprozeßDie Information und Mobilisierung <strong>de</strong>r Partner LAG <strong>Sankt</strong> <strong>Wen<strong>de</strong>ler</strong> <strong>Land</strong> erfolgte infolgen<strong>de</strong>n Schritten:• 11. April 2003: 1. Sitzung zur Gründung einer LAG Nord-Saarland auf HofgutImsbach (Einladung: Hofgut Imsbach) – Grundsätzliche Informationen zu LEA-DER+ und einem möglichen Antrag. Gemeinsame Sitzung von Partner aus Merzig-Wa<strong>de</strong>rnund <strong>Sankt</strong> Wen<strong>de</strong>l.• 29. April 2003: 2. Sitzung zur Gründung einer LAG Nord-Saarland auf HofgutImsbach (Einladung: Hofgut Imsbach) – Vereinbarung <strong>de</strong>r getrennten Gründungeiner LAG Merzig-Wa<strong>de</strong>rn und <strong>Sankt</strong> Wen<strong>de</strong>l.Seite 10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!