10.07.2015 Aufrufe

LOKALWARENMARKT Sankt Wendeler Land - Kulani.de

LOKALWARENMARKT Sankt Wendeler Land - Kulani.de

LOKALWARENMARKT Sankt Wendeler Land - Kulani.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Regionales Entwicklungskonzept LEADER+<strong>de</strong>r LAG <strong>Sankt</strong> <strong>Wen<strong>de</strong>ler</strong> <strong>Land</strong>beitsplätze gegenüber.• Die Arbeitslosigkeit im <strong>Sankt</strong> <strong>Wen<strong>de</strong>ler</strong> <strong>Land</strong> liegt vergleichsweise niedrig:Die Arbeitslosenquote im <strong>Sankt</strong> <strong>Wen<strong>de</strong>ler</strong> <strong>Land</strong> liegt mit 9,2 % erheblich unter<strong>de</strong>m Saarländischen Mittelwert und ist die niedrigste aller saarländischen Kreise.• Die verfügbaren Einkommen im <strong>Sankt</strong> <strong>Wen<strong>de</strong>ler</strong> <strong>Land</strong> liegen über <strong>de</strong>msaarländischen Durchschnitt:Mit durchschnittlich 13.139 € verfügbarem Einkommen (1995) verfügen die Haushalteim <strong>Sankt</strong> <strong>Wen<strong>de</strong>ler</strong> <strong>Land</strong> über ein an saarländischen Verhältnissen gemessenhohes Einkommen (saarländisches Mittel: 12.800 €).• Die landwirtschaftliche Struktur im <strong>Sankt</strong> <strong>Wen<strong>de</strong>ler</strong> <strong>Land</strong> ist vergleichsweiseweit entwickelt und relativ stabil:Nach <strong>de</strong>n Angaben <strong>de</strong>r AEP Saarland (2000) gehört das <strong>Sankt</strong> <strong>Wen<strong>de</strong>ler</strong> <strong>Land</strong>trotz schwieriger naturräumlicher Voraussetzungen überwiegend nicht zu <strong>de</strong>nagrarstrukturellen Problemräumen im Saarland. Nur die nördlichsten Teile <strong>de</strong>rRegion stellen ausgesprochene landwirtschaftliche Rückzugsräume dar.Insbeson<strong>de</strong>re ist auf die gute Verteilung einer großen Zahl an Aussiedlungsbetriebenzu verweisen.4.6. Tourismus• Die Übernachtungszahlen im <strong>Sankt</strong> <strong>Wen<strong>de</strong>ler</strong> <strong>Land</strong> sind in <strong>de</strong>n letzten Jahrengesunken:Zwischen 1995 und 2001 ist die Zahl <strong>de</strong>r Übernachtungen im <strong>Sankt</strong> <strong>Wen<strong>de</strong>ler</strong><strong>Land</strong> um 4,5 % gefallen. Im gleichen Zeitraum stieg diese Zahl im Saarland um2,6 %.• Nur ein Bruchteil <strong>de</strong>r Übernachtungen im <strong>Sankt</strong> <strong>Wen<strong>de</strong>ler</strong> <strong>Land</strong> erfolgt inHotels o<strong>de</strong>r Gasthöfen:Nur 29 % <strong>de</strong>r Übernachtungen erfolgten 2001 in Hotels und Gasthöfen. Der Löwenanteil<strong>de</strong>r Übernachtungen war dagegen in Ferienzentren/JugendherbergenSeite 16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!