10.07.2015 Aufrufe

LOKALWARENMARKT Sankt Wendeler Land - Kulani.de

LOKALWARENMARKT Sankt Wendeler Land - Kulani.de

LOKALWARENMARKT Sankt Wendeler Land - Kulani.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Regionales Entwicklungskonzept LEADER+<strong>de</strong>r LAG <strong>Sankt</strong> <strong>Wen<strong>de</strong>ler</strong> <strong>Land</strong>• Parallele Weiterentwicklung und Konkretisierung <strong>de</strong>r vorliegen<strong>de</strong>n Projekte undProjekti<strong>de</strong>en. Fortlaufen<strong>de</strong> Projektentscheidung entsprechend <strong>de</strong>r konkretisiertenProjektanträge (ab September 2003).• Organisation <strong>de</strong>r Projektbegleitung. Einrichtung von jeweils einer Lenkungsgruppeje Handlungsfeld (ab Oktober 2003).• Initiierung neuer Projekte entsprechend <strong>de</strong>r Zielsetzungen <strong>de</strong>r vier Handlungsfel<strong>de</strong>r(ab Oktober/November 2003).• Durchführung <strong>de</strong>r Selbstevaluierung auf Projekt- und LAG-Ebene. Erstellung vonJahresberichten, Halbzeit- und Endbewertung auf Projekt- und LAG-Ebene.8.2.2. Verfahren <strong>de</strong>r Projektentwicklung und -auswahlAn <strong>de</strong>r Projektentwicklung und –auswahl sind folgen<strong>de</strong> Partner beteiligt:• die LAG <strong>Sankt</strong> <strong>Wen<strong>de</strong>ler</strong> <strong>Land</strong> – mit:• Geschäftsstelle (Sekretariat und externes Regionalmanagement),• Vorstand <strong>de</strong>s Vereins „Kulturlandschaftsinitiative <strong>Sankt</strong> <strong>Wen<strong>de</strong>ler</strong> <strong>Land</strong>“ (Träger<strong>de</strong>r LAG),• Geschäftsführen<strong>de</strong>r Vorstand <strong>de</strong>s Vereins „Kulturlandschaftsinitiative <strong>Sankt</strong><strong>Wen<strong>de</strong>ler</strong> <strong>Land</strong>“ “ (Träger <strong>de</strong>r LAG),• <strong>de</strong>r Projektträger,• die Bewilligungsstelle,• das zuständige Fachreferat <strong>de</strong>s Ministeriums für Umwelt.Die Projektentwicklung und Projektauswahl erfolgt in folgen<strong>de</strong>m Verfahren:1. Ausarbeitung <strong>de</strong>s Projektes (Projektträger):• Der zukünftige Projektträger entwickelt seine Projekti<strong>de</strong>e bzw. das Projekt istbereits im REK berücksichtigt.• Nach einer ersten Abstimmung mit <strong>de</strong>r Geschäftsstelle <strong>de</strong>r LAG wird das Projektvom Projektträger ausgearbeitet.• Das konkretisierte Projekt wird mit <strong>de</strong>r Geschäftsstelle <strong>de</strong>r LAG <strong>de</strong>tailliert abgestimmt.Seite 36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!