23.11.2012 Aufrufe

aktuellen Infotech - SU-Matic AG

aktuellen Infotech - SU-Matic AG

aktuellen Infotech - SU-Matic AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Coromant Capto by <strong>SU</strong>-matic ®<br />

Dr. Ing. Klaus Christoffel<br />

Leiter Bereich Technologie-Europe<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Seite 1<br />

• Einführung des Gastautors<br />

• Effizientes Mehrkantdrehen<br />

• Einladung an Erstausrüster<br />

Seite 2<br />

• Genau? Es geht auch anders<br />

• Winkelfräskopf mit automatischem<br />

Werkzeugwechsler Capto C6<br />

Seite 3<br />

• Bearbeitungseinheit auf<br />

Universalrevolver<br />

• Motorspindeln für Dreh- und<br />

Fräsoperationen<br />

Seite 4<br />

• Jede Revolverbauart ist mit<br />

einer Coromant Capto Schnittstelle<br />

lieferbar<br />

• Kompliziert?<br />

Lasst es uns gemeinsam lösen<br />

Drehen und Fräsen mit der Coromant Capto Schnittstelle<br />

Einführung des Gastautors<br />

Sehr geehrte Damen und Herren<br />

Wie Sie wahrscheinlich wissen, ist die<br />

Coromant Capto Schnittstelle seit Ende<br />

2008 ein ISO Standard. Somit steht es<br />

nun jedem Produzenten von Werkzeugen,<br />

Werkzeugmaschinen oder entsprechenden<br />

Komponenten frei, die polygonale<br />

Schnittstelle nach ISO 26623<br />

herzustellen.<br />

Nicht erlaubt ist es aber, den Namen<br />

«Coromant Capto oder … Capto» zu verwenden.<br />

Diese Bezeichnung ist ein ein-<br />

Mehrkantdreheinheit zu Index Mehrspindelmaschine MS 32C<br />

Geschätzte Erstausrüster<br />

Wie Sie aus dem Einführungsartikel<br />

von Herrn Dr. Ing. Klaus<br />

Christoffel entnommen haben, ist<br />

die Coromant Capto Schnittstelle,<br />

Dank der ISO Standardisierung,<br />

für alle zugänglich. Es ist unbestritten,<br />

dass diese Schnittstelle<br />

für Dreh- und Fräsoperationen<br />

bestens geeignet ist. Es wird somit<br />

nur eine Frage der Zeit sein,<br />

bis auch Ihre Firma dieses einmalige<br />

System (immer häufiger)<br />

anbieten oder selbst einsetzen<br />

wird.<br />

In den vergangenen Jahren haben<br />

die Firmen <strong>SU</strong>-matic Tooling<br />

expert & SOMEX Production expert<br />

ein inzwischen ansehnliches<br />

Know How bei der Realisierung<br />

von Standard- und Sonderma-<br />

getragenes Warenzeichen der Sandvik<br />

AB, Schweden und darf nur mit ausdrücklicher<br />

Genehmigung unseres<br />

Hauses benutzt werden. Bei der Vergabe<br />

dieser Namensrechte sind wir sehr<br />

restriktiv und vergeben diese nur an<br />

Firmen, bei denen gewährleistet ist,<br />

dass der hohe Qualitätsstandard, der<br />

zur Fertigung der Coromant Capto<br />

Kupplung erforderlich ist, eingehalten<br />

werden kann.<br />

Umso mehr freut es uns, dass wir mit<br />

schinenkomponentengesammelt. Dabei wurde, wie Sie aus<br />

den folgenden Fachartikeln entnehmen<br />

können, die Coromant<br />

Capto Schnittstelle in den verschiedensten<br />

Applikationen integriert.<br />

Als zertifizierter Lizenznehmer<br />

unterstützen wir Sie bei der<br />

Integration der Coromant Capto<br />

Schnittstelle auf Standard- und<br />

Sonderkomponenten. Kontaktieren<br />

Sie uns, unabhängig ob Sie<br />

stationäre Drehhalter, angetriebene<br />

Werkzeuge, Motorspindeln<br />

oder Sonderkonstruktionen benötigen.<br />

Sie finden in uns einen<br />

offenen und kooperativen Partner.<br />

Wir freuen uns auf Ihre Bedarfsfälle.<br />

Effizientes<br />

Mehrkantdrehen<br />

<strong>SU</strong>-matic ®<br />

der <strong>SU</strong>-matic <strong>AG</strong> und SOMEX SAS zwei<br />

weitere dynamische und renommierte<br />

Unternehmen im «Coromant Capto<br />

Club» begrüßen dürfen, das schon über<br />

ein beachtliches Know-how in der Integration<br />

der Coromant Capto Schnittstelle<br />

verfügt. Interessante Beispiele dazu<br />

finden Sie in dieser Broschüre. Auch für<br />

Ihre Anwendung gibt es sicherlich einen<br />

optimalen Vorschlag. Sprechen Sie<br />

uns an.<br />

Es gibt wohl keine andere Operation<br />

als das Mehrkantdrehen, bei<br />

der die Vorteile der Coromant<br />

Capto Schnittstelle besser zum<br />

Ausdruck kommen. Bestes Beispiel<br />

ist dieser Mehrkantdrehapparat<br />

mit einer Coromant<br />

Capto C4 Schnittstelle. Dank der<br />

kompakten Bauweise und des<br />

Monolithwerkzeugsystems sind<br />

die Schneidwerkzeuge sehr nah<br />

an den Spindellagern. Die aus<br />

dem Prozess bei der Bearbeitung<br />

von INOX Stahl resultierenden<br />

Schläge/Stösse werden ohne jegliche<br />

Nebenwirkungen durch die<br />

robuste Coromant Capto by <strong>SU</strong>matic<br />

C4 Schnittstelle absorbiert.<br />

Dank dieser Kombination konnten<br />

die Schnittparameter um 40%<br />

erhöht werden und zu guter Letzt<br />

werden die Wendeplatten nach<br />

doppelt so vielen produzierten<br />

Bauteilen ersetzt.<br />

Ivanis Sebben<br />

Geschäftsführer<br />

<strong>SU</strong>-matic <strong>AG</strong><br />

<strong>SU</strong>-matic ®


Coromant Capto by <strong>SU</strong>-matic ®<br />

Genau? Es geht auch anders<br />

Drehen und Fräsen mit der Coromant Capto Schnittstelle<br />

Immer mehr sind bei Drehmaschinen genaueste Operationen zu realisieren.<br />

Wenn aussermittige Querbearbeitungen anstehen, tendiert man<br />

häufig die Maschinen mit einer zusätzlichen Achse aufzurüsten, um so in<br />

das geforderte Tolleranzfeld zu gelangen. Es geht auch anders! Aus<br />

der Kombination von einer Coromant Capto by <strong>SU</strong>-matic Schnittstelle<br />

und präzisen angetriebenen Werkzeugen werden ohne eine zusätzliche<br />

Arbeitsachse mitteversetzte Passbohrungen realisiert.<br />

Winkelfräskopf mit automatischem Werkzeugwechsler Coromant Capto C6<br />

Unabhängig, ob der Maschinenhersteller<br />

klein oder gross ist,<br />

stellt sich bei vielen Herstellern<br />

die Frage, wer die Integration der<br />

Coromant Capto Schnittstelle realisiert.<br />

Es freut uns, Ihnen ein ty-<br />

pisches Beispiel zu präsentieren,<br />

bei dem wir mit Unterstützung<br />

unseres Partners, einem bekanntenVertikaldrehmaschinenhersteller,<br />

einen Winkelkopf geliefert<br />

haben. Dieser ist mit einer Coro-<br />

Alle Apparate werden statisch und dynamisch geprüft.<br />

Durch den genauen Mitteversatz<br />

entfällt die Y-Achse.<br />

mant Capto C6 Schnittstelle mit<br />

automatischem Werkzugwechsler<br />

bestückt. Sandvik und <strong>SU</strong>-matic<br />

liefern den kompletten Winkelkopf.<br />

Das gewählte System hat<br />

sich bewährt, so dass der Winkel-<br />

kopf mit integriertem Werkzeugwechselsystem<br />

und Coromant<br />

Capto Schnittstelle inzwischen als<br />

Standardoption angeboten wird.


Coromant Capto by SOMEX<br />

Drehen und Fräsen mit der Coromant Capto Schnittstelle<br />

Bearbeitungseinheit auf Universalrevolver<br />

Die Bearbeitung von langen und schweren Drehteilen, wie sie zum<br />

Beispiel im Turbinenbau oder bei Papierwalzen zum Einsatz kommen,<br />

erfolgt auf Langbettdrehmaschinen. Da schwerste Zerspanungen zu<br />

erbringen sind, bevorzugen die Maschinenhersteller grosse Spannflächen<br />

und vernachlässigen die Bedienerfreundlichkeit. Die Querbearbeitungsoperationen<br />

werden häufig umständlich angebracht. Auf einem<br />

4fach Revolver wurden auf drei Seiten stationäre C8 Schnittstellen<br />

nachgerüstet, so dass für die Drehoperationen die Werkzeuge schnell<br />

und rasch getauscht werden. Die vierte Station wurde mit einer Bearbeitungseinheit,<br />

welche ebenfalls mit einer Coromant Capto C8 by SO-<br />

MEX Schnittstelle bestückt ist, aufgerüstet. Somit sind auch sämtliche<br />

Quer- und Axialbearbeitungsoperationen in einer Aufspannung realisierbar.<br />

Dank dem Sandvik Schnellwechselsystem kommen die verschiedenen<br />

Werkzeuge schnell zum Einsatz. Mit dieser Lösung wurde<br />

die Bearbeitungszeit um über 20 % gesenkt.<br />

Bearbeitungseinheit<br />

mit Coromant Capto C8 by Somex<br />

und 15 kW Antriebsleistung<br />

Motorspindeln für Dreh- und<br />

Fräsoperationen<br />

Bei Bedarf liefern wir auch komplette Motorspindeln. Ein italienischer<br />

Hersteller von prozessoptimierten Vertikaldrehmaschinen hat uns beauftragt,<br />

eine Motorspindel mit Coromant Capto Schnittstelle zu entwickeln<br />

und zu produzieren. Diese muss einerseits eine hohe Stabilität<br />

für anspruchsvolle Drehoperationen aufweisen und andererseits auch<br />

die Flexibilität für die Bearbeitung von kleinsten Bohrungen mit hohen<br />

Drehzahlen vereinen. Die Stabilität wird dank der Coromant Capto C6<br />

Schnittstelle in Kombination mit einer HIRTH-Verzahnung erreicht. Sobald<br />

Fräs- oder Bohroperationen anstehen, wird die HIRTH-Verzahnung<br />

entriegelt. Dank einem drehzahlabhängigen Lagervorspannsystem entsteht<br />

bei niedrigen Drehzahlen eine hohe Lagervorspannung, während<br />

bei höheren Drehzahlen (bis 15 000 min -1 ) die Vorspannung progressiv<br />

abnimmt!<br />

Befestigung am Revolver<br />

mittels Schwalbenschwanzführung<br />

Bei Drehoperationen wird die<br />

Hirth-Verzahnung blockiert.<br />

Motorspindel für<br />

Dreh- und Fräsoperationen<br />

<strong>SU</strong>-matic ®


Coromant Capto by <strong>SU</strong>-matic ®<br />

Drehen und Fräsen mit der Coromant Capto Schnittstelle<br />

Jede Revolverbauart ist mit einer Coromant Capto Schnittstelle lieferbar<br />

Drehzenter der neusten Generation<br />

sind mit Revolverscheiben<br />

bestückt (selbst bei kleineren Maschinen),<br />

die Drehmomente von<br />

40 Nm und mehr zulassen. Dank<br />

einer gemeinsamen Entwicklung<br />

der Firmen Sandvik und <strong>SU</strong>-matic<br />

können wir für die meisten Drehzenter-Hersteller<br />

eine Lösung<br />

anbieten, die auf vorhandenen<br />

Revolverscheiben den Einbau der<br />

Coromant Capto Schnittstelle ermöglicht,<br />

ohne dabei wertvollen<br />

Raum (Hub) zu verlieren. Bei<br />

wenigen Revolvertypen ist eine<br />

kleine Nacharbeit notwendig.<br />

www.somex.eu<br />

Wenn Sie Lösungen suchen,<br />

um die Produktivität Ihrer<br />

Maschine zu steigern, empfehlen<br />

wir Ihnen, unsere neugestaltete<br />

Webseite zu besuchen.<br />

Sie finden zahlreiche realisierte<br />

Beispiele aus der Praxis für<br />

Anwendungen auf:<br />

• Glasbearbeitung<br />

• Fliessbohren und Gewinde<br />

formen<br />

• Bearbeitung von Blechen<br />

und Profilen<br />

• Rohrbearbeitung<br />

• Tiefbohren<br />

Ihre <strong>SU</strong>-matic/SOMEX-Ansprechpartner<br />

Schweiz<br />

<strong>SU</strong>-matic <strong>AG</strong><br />

Postfach, CH-5201 Brugg<br />

Telefon +41 56 464 29 90<br />

Fax +41 56 464 29 99<br />

Internet www.su-matic.com<br />

E-mail infoline@su-matic.com<br />

BMT Revolverscheibe<br />

Kompliziert? Lasst es uns gemeinsam lösen<br />

Wie Sie aus den Beiträgen entnommen haben, sind sich die zwei Firmen<br />

<strong>SU</strong>-matic Tooling expert und SOMEX Production expert gewohnt,<br />

ungewöhnliche Systeme zu entwickeln, produzieren und die Coromant<br />

Capto Schnittstelle zu implementieren. Beide Firmen gehören zur<br />

Suhner Gruppe, ein Schweizer Unternehmen, mit Niederlassungen in<br />

den wichtigsten Industrieländern. Zögern Sie nicht, uns mit Ihren Anliegen<br />

zu kontaktieren. Wir helfen Ihnen Ihre Ideen/Visionen umzusetzen.<br />

Italien<br />

<strong>SU</strong>HNER <strong>SU</strong>-matic Italia Srl.<br />

Via Guido Rossa, 25<br />

IT- 40069 Zola Predosa - BO<br />

Tel. +39 051 616 66 73<br />

Fax +39 051 616 61 03<br />

infoline@su-matic.com<br />

Frankreich<br />

SOMEX S.A.S<br />

Z.A. de la Passerelle<br />

F-68190 ENSISHEIM<br />

Tel. +33 (0)3 89 81 12 12<br />

Fax +33 (0)3 89 83 45 45<br />

info@somex.fr<br />

Diese wird einerseits werkseitig<br />

vorgenommen und wenn die Maschine<br />

bereits schon länger bei<br />

Ihnen im Einsatz ist, kann die<br />

Nacharbeit in Eigenregie oder mit<br />

unserer Unterstützung ausgeführt<br />

werden. Dadurch haben Sie in<br />

Zukunft immer die Wahl Standardwerkzeuge<br />

und -halter mit<br />

der Coromant Capto Schnittstelle<br />

zu verwenden.<br />

Dank Integralbauweise<br />

geringe Höhe ab Revolverflansch<br />

www.su-matic.com<br />

Wenn Sie Lösungen suchen,<br />

um die Produktivität Ihrer<br />

Maschine zu steigern, empfehlen<br />

wir Ihnen, unsere neugestaltete<br />

Webseite zu besuchen.<br />

Sie finden zahlreiche realisierte<br />

Beispiele aus der Praxis für<br />

Anwendungen auf:<br />

• Bearbeitungszenter<br />

• Drehautomaten<br />

• Transfer- und Sondermaschinen<br />

• Bohr- und Bearbeitungseinheiten<br />

• Toolmanagement<br />

<strong>SU</strong>-matic ®

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!