23.11.2012 Aufrufe

SU-matic Infotec - SU-Matic AG

SU-matic Infotec - SU-Matic AG

SU-matic Infotec - SU-Matic AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Warum wir volle<br />

Auftragsbücher haben<br />

Liebe Praktiker und Fachleute<br />

Rationalisierungsmöglichkeiten<br />

ohne grosse Investitionen innerhalb<br />

des bestehenden Maschinenparks<br />

sind ein ewig aktuelles<br />

Thema.<br />

Unter grossem Wettbewerbsdruck<br />

machen sich immer mehr<br />

Fachleute Gedanken darüber,<br />

wie sie mehr aus ihren Maschinen<br />

herausholen könnten, ohne<br />

bei der Qualität Kompromisse<br />

eingehen zu müssen.<br />

Wie Sie aus den zahlreichen<br />

Beispielen in dieser INFOTECH-<br />

Ausgabe sehen, wenden sich immer<br />

mehr namhafte Produktionsbetriebe<br />

an <strong>SU</strong>-<strong>matic</strong>, weil sie<br />

wissen, dass sie nicht mit einer<br />

Lösung «ab Stange» vorlieb nehmen<br />

müssen. Bei uns sind Sie<br />

mit Konstrukteuren in Kontakt,<br />

welche Ihr Problem erkennen<br />

und Ihnen dank Modularprinzip<br />

ein auf Ihre Bedürfnisse massgeschneidertes<br />

Werkzeug liefern<br />

können!<br />

Ivanis Sebben<br />

Geschäftsleiter <strong>SU</strong>-<strong>matic</strong> <strong>AG</strong><br />

Wer ist <strong>SU</strong>-<strong>matic</strong>?<br />

<strong>SU</strong>-<strong>matic</strong> ist ein Schweizer<br />

Unternehmen mit mehr als<br />

30 Jahren Tradition. Wir<br />

sind weltweit mit eigenen<br />

Tochter- und Schwestergesellschaften<br />

sowie mit geschulten<br />

Agenten präsent.<br />

<strong>SU</strong>-<strong>matic</strong> ist ein Spitzenanbieter<br />

von Mehrspindelbohr-<br />

und Winkelköpfen,<br />

die im eigenen Hause<br />

konstruiert, auf höchst<br />

genauen Maschinen<br />

gefertigt, unter Einsatzbedingungen<br />

geprüft und<br />

schliesslich auf einem<br />

3-D-Messzentrum kontrolliert<br />

und auf Wunsch<br />

mit Messprotokollen<br />

versehen werden.<br />

Die Zeitung für den Praktiker und Fachmann<br />

Bearbeitung von Ölwannen, Ölmessstabbohrung in einer Aufspannung<br />

<strong>SU</strong>-<strong>matic</strong> ®<br />

Nur eine Aufspannung und keine<br />

teuren Sonderwerkzeuge dank raffinierter<br />

<strong>SU</strong>-<strong>matic</strong> Winkelkopftechnik<br />

Ölwannen & Front-Covers bearbeiten auf Heller MC 16/25<br />

V6/V8 Front-Cover, bearbeitet in<br />

einer einzigen Aufspannung!<br />

Z<br />

iel jeder Firma, welche Teile<br />

fertigt, ist es, ein Bauteil möglichst<br />

mit nur einer Aufspannung<br />

zu fertigen. Einige unserer<br />

Kunden fertigen auf Heller<br />

BEAZ verschiedene Ölwannen<br />

für GM, Nissan, VW usw.<br />

Die Bearbeitung der Ölmessstab-<br />

bohrungen erfordert in der Regel<br />

eine zweite Aufspannung. Dank<br />

dem Einsatz von speziellen <strong>SU</strong><strong>matic</strong><br />

Winkelköpfen ist es nun<br />

möglich, die Bauteile in einer<br />

Aufspannung zu fertigen. Die<br />

Tatsache, dass die Köpfe für IKZ<br />

bis 70 bar und Drehzahlen bis<br />

10 000 min –1 (mittels Ölnebelschmierung)<br />

ausgelegt sind, veranschaulicht,<br />

dass unsere Kunden<br />

keine Kompromisse eingegangen<br />

sind.<br />

Technische Daten<br />

Drehzahl: bis 10 000 min -1<br />

Aufnahme maschinenseitig: HSK 63<br />

Aufnahme Winkelkopf: Weldon/HSK<br />

In dieser Ausgabe<br />

Seite 1<br />

Nur eine Aufspannung dank<br />

<strong>SU</strong>-<strong>matic</strong> Winkelkopftechnik<br />

Seite 2<br />

Zylinderköpfe bearbeitet ohne<br />

Nachbearbeitung<br />

Was <strong>SU</strong>-<strong>matic</strong> mit der neuen<br />

GM-Corvette zu tun hat<br />

Seite 3<br />

Ford-Kurbelwellen enthalten ein<br />

Stück <strong>SU</strong>-<strong>matic</strong> Innovation<br />

Sonderköpfe statt teurer<br />

Sondermaschinen: Bearbeitung<br />

von Kolbenführungsringen für<br />

DaimlerChrysler<br />

Seite 4<br />

Dank Revolverköpfen<br />

Werkzeuge auf einen Schlag<br />

verdoppeln oder verdreifachen!<br />

Trommelrevolver statt<br />

Sternrevolver: Bearbeitungszeit<br />

von 19 auf 11 Sekunden<br />

gesenkt!<br />

Das ist Service:<br />

Betriebsanleitungs-<br />

Manuals zu jedem<br />

<strong>SU</strong>-<strong>matic</strong> Winkel-<br />

und Mehrspindelkopf!<br />

Ein <strong>SU</strong>-<strong>matic</strong> Produkt ist ein<br />

robustes Stück Spindeltechnologie,<br />

passend auch für Ihre<br />

Werkzeugmaschine. Damit<br />

Einbau und Betrieb reibungslos<br />

klappen, liefern wir auf<br />

Ihre Anwendung ausgerichtete<br />

Manuals mit. Ein Service,<br />

den Ihnen in dieser Art nur<br />

<strong>SU</strong>-<strong>matic</strong> bietet!


Dank <strong>SU</strong>-<strong>matic</strong> in einer Aufspannung!<br />

Bearbeitung von Zylinderköpfen auf Heckert CWK 400<br />

Bearbeitung von Nockenwellenfreiräumen<br />

V<br />

ielfach ist bei Zylinderköpfen<br />

eine Nachbearbeitung der<br />

Nockenwellenfreiräume erforderlich.<br />

Häufig müssen diese Operationen<br />

in einer 2. oder 3. Aufspan-<br />

Service vor Ort:<br />

Wir unterstützen Sie,<br />

bis alles passt!<br />

nung mit teuren Sonderwerkzeugen<br />

realisiert werden.<br />

Das Team Rege Motorenteile,<br />

Starrag-Heckert und <strong>SU</strong>-<strong>matic</strong> hat<br />

sich zum Ziel gesetzt, einen Win-<br />

kelkopf zu realisieren, der so<br />

kompakt ist, dass einerseits das<br />

Eintauchen in die einzelnen Zylinderräume<br />

möglich ist. Andererseits<br />

muss der Winkelkopf so<br />

leicht und robust sein, um mit<br />

Werkzeugwechsler zum Einsatz<br />

zu gelangen.<br />

Diese <strong>SU</strong>-<strong>matic</strong> Köpfe sind seit<br />

längerer Zeit im Einsatz. Zur vollsten<br />

Zufriedenheit aller Beteiligten!<br />

Die neue GM-Corvette und <strong>SU</strong>-<strong>matic</strong><br />

Bearbeitung von HPC-Bremssätteln auf Chiron FZ 15<br />

D<br />

ie Bremssättel für die neue<br />

Corvette, welche ab 2004<br />

verfügbar sein wird, werden mit<br />

raffinierten Winkelköpfen aus<br />

dem Hause <strong>SU</strong>-<strong>matic</strong> bearbeitet.<br />

Die jeweils gegenüberliegenden<br />

Kolbenhauptbohrungen (2–3) werden<br />

mit drei <strong>SU</strong>-<strong>matic</strong> Winkelköpfen<br />

komplett bearbeitet. Der<br />

Freiraum für das Eintauchen des<br />

Winkelkopfes beträgt 62 mm. Die<br />

Bearbeitungslänge der Kolbenhauptbohrungen<br />

beträgt jeweils<br />

24 mm.<br />

Winkelkopftechnik<br />

Technische Daten<br />

Drehzahl: bis 5000 min –1<br />

Aufnahme für 2-Scheiben-Fräser<br />

<strong>SU</strong>-<strong>matic</strong> ®<br />

Flexible und raffinierte<br />

Lösungen aus dem<br />

Haus <strong>SU</strong>-<strong>matic</strong><br />

Durch die Integration eines<br />

Winkelkopfes in einen <strong>SU</strong>-<strong>matic</strong><br />

Trommelrevolverkopf Typ IH<br />

210-3 können mit der gleichen<br />

Antriebseinheit zwei verschiedene<br />

Arbeitsrichtungen (auf einer<br />

Arbeitsstation) eingestellt werden.<br />

In diesem Fall kommt eine<br />

Spindel – dank Winkelkopf –<br />

waagrecht zum Einsatz, während<br />

zwei weitere Spindeln mit<br />

einem Arbeitswinkel von 37°<br />

eingesetzt werden.<br />

G<br />

ute Produkte sind das<br />

eine, deren richtiger Einsatz<br />

das andere. Profitieren Sie<br />

von unseren Erfahrungen.<br />

Nebst ausführlichen Betriebsanleitungen<br />

können Sie<br />

(gegen einen Unkostenbeitrag)<br />

Um die Werkzeugwechselzeiten<br />

zu verringern, sind die Köpfe mit<br />

HSK-32-Schnittstelle ausgestattet.<br />

Dadurch ist es möglich, die Monolithwerkzeuge<br />

im Werkzeugmagazin<br />

zu ersetzen, ohne dass<br />

dabei der ganze Kopf demon-<br />

Technische Daten<br />

vom Wissen unserer Service-<br />

Monteure profitieren. Service<br />

vor Ort gehört natürlich auch<br />

tiert werden muss.<br />

dazu.Herr Daniele Bernagozzi,<br />

After Sales Service, freut sich<br />

auf Ihren Anruf!<br />

Oben rechts und rechts:<br />

Bearbeitung von Kolbenbohrungen<br />

Drehzahl: 6000 min –1<br />

Schnittstelle Maschine: HSK 63, Form A<br />

Schnittstelle Werkzeugaufnahme:<br />

HSK 32, Form C


Winkelkopftechnik/ Mehrspindeltechnik<br />

Bearbeitung der Anlagefläche<br />

<strong>SU</strong>-<strong>matic</strong> ®<br />

Ford-Kurbelwellen sind ein Stück <strong>SU</strong>-<strong>matic</strong> Innovation<br />

Anlagefläche-Bearbeitung für Ford-Kurbelwellen auf Grob & Honsberg Lamb BEAZ<br />

D<br />

urch den Einzug flexibler<br />

Fertigungssysteme werden<br />

Kurbelwellen immer häufiger<br />

auf verketteten handelsüblichen<br />

Standardmaschinen produziert.<br />

Die Bearbeitung des Flansches<br />

für das Schwungrad sowie für<br />

die Anlagefläche erfolgt häufig<br />

auf BEAZ. Ford, Grob & Honsberg<br />

und <strong>SU</strong>-<strong>matic</strong> haben zusammen<br />

Winkelköpfe und Mehrspindelgewindeköpfe<br />

für folgende Bearbeitungsprozessse<br />

entwickelt:<br />

Winkelkopf für die<br />

Bearbeitung der Anlagefläche<br />

Bisher wurde diese Operation<br />

mit grossen Scheibenfräsern mit<br />

entsprechenden Vibrationen ausgeführt.<br />

<strong>SU</strong>-<strong>matic</strong> realisiert die Bearbeitung<br />

der Anlagefläche neu mit<br />

einem Winkelkopf.<br />

Vorteil des Winkelkopfes:<br />

• Sehr gute Oberflächenrauheit<br />

•Weniger Einschränkungen bei<br />

der Planung der Spannmittel<br />

Einsatz eines <strong>SU</strong>-<strong>matic</strong> Winkelkopfes auf Grob & Honsberg Lamb BEAZ<br />

Gewindeschneidköpfe<br />

für die Befestigung des<br />

Schwungrades<br />

Dank dem Einsatz der <strong>SU</strong>-<strong>matic</strong><br />

Gewindeköpfe 4-/6-/8 fach<br />

konnte die Taktzeit pro Kurbelwelle<br />

um bis zu 32 Sekunden<br />

verringert werden.<br />

Mehrspindel-Kompetenz – und mehr ...<br />

Bearbeitung von Kolbenführungsringen zu DaimlerChrysler-Getrieben auf Niles-Simmons-Drehmaschinen<br />

D<br />

ie Firma Amann Druckguss<br />

fertigt für DaimlerChrysler<br />

hochgenaue Kolbenführungsringe<br />

auf einem Niles-Simmons-Drehzenter.<br />

Bisher wurden diese Bauteile auf<br />

Sondermaschinen gefertigt. Um die<br />

Bauteile in einer Aufspannung<br />

zu bearbeiten, hat <strong>SU</strong>-<strong>matic</strong><br />

einen Sonderkopf realisiert, bei<br />

dem folgende Funktionen bzw.<br />

Bearbeitungen integriert wurden:<br />

a) Bohren: 2 x Ø 5,0 mm mit<br />

Winkelstellung von 15°<br />

b) Bohren/Reiben: Ø 6 H5<br />

Der Kopf wird über einen zentralen<br />

Motor angetrieben. Um das<br />

Eindringen von Kühlmittel zu<br />

verhindern und das System wartungssicher<br />

zu halten, wird der<br />

Kopf über eine Ölnebelschmierung<br />

versorgt.<br />

Bohren 2 x Ø 5 mm mit einem<br />

Arbeitswinkel von 15º<br />

(oben rechts und rechts)<br />

in Kolbenführungsringe (oben)<br />

Technische Daten<br />

Drehzahl: 8000 min –1<br />

Anzahl Spindeln: 3<br />

Technische Daten<br />

Drehzahl: 3000 min –1<br />

Schnittstelle Maschine: HSK 80/100, Form A<br />

Schnittstelle Werkzeugaufnahme:<br />

Weldon/HSK 50, Form C


Mehrspindeltechnik/Revolverkopftechnik<br />

Rundtaktanlage<br />

mit bis zu 96 CNC-Achsen<br />

<strong>SU</strong>-<strong>matic</strong> ®<br />

Werkzeuge auf einen Schlag verdoppeln oder verdreifachen!<br />

Revolverköpfe IH 210-3 auf Rundtaktmaschinen<br />

D<br />

ie steigende Komplexität der<br />

Bauteile zwingt die Rundtaktmaschinen-Hersteller,<br />

immer<br />

mehr Bearbeitungsoperationen<br />

in die gleiche Maschine zu integrieren.<br />

Damit die vorhandenen<br />

Basiskonstruktionen genutzt bzw.<br />

übernommen werden, sind Lösungen<br />

gefragt, die bei gleichbleibenden<br />

räumlichen Verhältnissen<br />

das Einspannen von zusätzlichen<br />

Werkzeugen ermöglichen.<br />

Für die Rundtaktmaschine C16<br />

der Firma Bergomat wurden<br />

spezielle Mehrspindelköpfe und<br />

Trommelrevolverköpfe entwickelt,<br />

welche die Zahl der verwendbaren<br />

Werkzeuge verdoppeln oder<br />

gar verdreifachen können. Dies,<br />

ohne dass dabei die nebenliegenden<br />

Stationen beeinflusst<br />

werden!<br />

Dokumentations-Talon<br />

Ich möchte gerne mehr über <strong>SU</strong>-<strong>matic</strong><br />

Produkte wissen. Bitte senden Sie mir<br />

<strong>SU</strong>-<strong>matic</strong> Katalog für<br />

einstellbare Mehrspindelköpfe<br />

<strong>SU</strong>-<strong>matic</strong> Katalog für<br />

feste Mehrspindelköpfe<br />

<strong>SU</strong>-<strong>matic</strong> Katalog für Winkelköpfe<br />

Technische Datenblätter für<br />

Revolver-Trommelköpfe<br />

Ich bin interessiert an Ihrer Gesamt-<br />

Dokumentation. Bitte rufen Sie mich an!<br />

Ich wünsche den Besuch<br />

Ihres <strong>SU</strong>-<strong>matic</strong> Fachberaters<br />

Firma<br />

Name<br />

Strasse<br />

PLZ/Ort<br />

Land<br />

Telefon<br />

Telefax<br />

2-Spindel-Kopf mit HSK-40 /50-<br />

Schnittstelle, IKZ bis 70 bar,<br />

Drehzahl bis 10 000 min –1<br />

3-Spindel-Revolverkopf mit HSK-40-<br />

Schnittstelle und 2 Servo-Antrieben,<br />

Wechselzeit von Span zu Span<br />

< 1,5 sec., IKZ bis 70 bar, Drehzahl<br />

bis 10 000 min –1 , auch als 4- bzw.<br />

5-Spindel-Aufnahmen erhältlich.<br />

Dank kompakter Trommelform<br />

können auch die Nebenstationen<br />

belegt werden!<br />

Bearbeitungszeit von 19 auf 11 Sekunden!<br />

Zeitoptimierung mit <strong>SU</strong>-<strong>matic</strong> Trommelrevolver anstelle eines Stern-Revolvers<br />

Vorher: Stern-Revolver<br />

mit 2 Mehrspindelköpfen.<br />

Zykluszeit > 19 Sekunden<br />

Technische Daten<br />

Drehzahl: 10 000 min –1<br />

Anzahl Spindeln: 2/3/4/5<br />

Nachher: Umgebaute Maschine mit<br />

Trommelrevolverkopf und zwei<br />

Mehrspindelköpfen; ergibt eine<br />

Zeiteinsparung von < 42%<br />

Technische Daten<br />

Drehzahl: bis 5000 min –1<br />

Anzahl Spindeln: 2 x 3 Spindeln<br />

Zeitersparnis: min. 8 Sekunden<br />

D<br />

Lieber weltweit präsent als grosse Worte: Ihre <strong>SU</strong>-<strong>matic</strong> Ansprechpartner<br />

Schweiz <strong>SU</strong>-<strong>matic</strong> <strong>AG</strong><br />

Postfach 199, CH-5201 Brugg<br />

Italien <strong>SU</strong>-<strong>matic</strong> Italia Srl.<br />

Via G. Fattori 7<br />

USA<br />

Telefon +41 56 464 29 90<br />

I-40033 Casalecchio di Reno<br />

Fax +41 56 464 29 99<br />

Telefon 051 613 19 30<br />

Internet www.su-<strong>matic</strong>.com<br />

Fax 051 591 899<br />

E-Mail infoline@su-<strong>matic</strong>.ch<br />

E-Mail uff.vendite@su-<strong>matic</strong>.it<br />

ie Firma TCG giesst und bearbeitet<br />

schon länger Ventilbauteile.<br />

Die Bearbeitung erfolgte<br />

bisher auf einer speziell<br />

dafür konzipierten Maschine,<br />

die mit einem 3fach-Stern-Revolver<br />

bestückt war. Zu Jahresbeginn<br />

wurde die vorhandene<br />

Maschine mit einem <strong>SU</strong>-<strong>matic</strong><br />

Trommelrevolverkopf nachgerüstet.<br />

Bei diesem Kopf erfolgt das<br />

Umschalten auf das nächste<br />

Werkzeug, ohne die Spindeldrehzahl<br />

zu stoppen – mittels<br />

zweier Antriebe, eines für die<br />

Spindeldrehzahl und eines für<br />

die Rotation des Trommelkopfes.<br />

Dank dem Einsatz der neuen<br />

Komponenten konnte die<br />

Bearbeitungszeit von 19 auf 11<br />

Sekunden verringert werden!<br />

<strong>SU</strong>-<strong>matic</strong> Corp.<br />

Hwy 411 S./Suhner Drive<br />

Rome, GA 30162–1234<br />

Phone 706–235–8046<br />

Fax 706–235–8045

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!