10.07.2015 Aufrufe

Modernisierung von Mietwohnungen 2011 - Hamburgische ...

Modernisierung von Mietwohnungen 2011 - Hamburgische ...

Modernisierung von Mietwohnungen 2011 - Hamburgische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Bei elektrisch angetriebenen Luft/Wasserwärmepumpen ist eine Jahresarbeitszahl<strong>von</strong> mindestens 3,7 nachzuweisen.• Bei elektrisch angetriebenen Luft/Luft- und Luft/Luft/Wasser-Wärmepumpenin Kompaktgeräten ist eine Jahresarbeitszahl <strong>von</strong> mindestens3,5 nachzuweisen.• Bei gasmotorisch angetriebenen Wärmepumpen ist eine Jahresarbeitszahl<strong>von</strong> mindestens 1,3 nachzuweisen.• Die Jahresarbeitszahl ist nach der dann geltenden Fassung der VDI 4650(2009) unter Berücksichtigung der Jahresarbeitszahlen für Raumwärmeund für Warmwasser zu bestimmen. Sie entspricht der Gesamt-Jahresarbeitszahlder VDI 4650 (2009).• Die Umwälzpumpen der Wärmepumpen müssen die Effizienzanforderungder Effizienzklasse A erfüllen.• Der für die Berechnung der Jahresarbeitszahl benötigte COP-Wert istmit einem Prüfzertifikat eines unabhängigen Prüfinstituts nachzuweisen.Der Nachweis des EHPA (European Quality Label for Heat Pumps)Wärmepumpen-Gütesiegels wird als gleichwertiger Nachweis anerkannt.IV. 7Heizung• Zulässig sind zentrale Heizungsanlagen oder Fernwärmeversorgungmöglichst mit verbundener Warmwasserbereitung. Elektrische Heizungsund/oderWarmwasseranlagen mit Ausnahme <strong>von</strong> Wärmepumpen sindausgeschlossen. Die Anrechnung <strong>von</strong> Handtuchheizkörpern mit elektrischerBetriebsoption bei der Deckung der Heizlast ist nicht zulässig.• Ein hydraulischer Abgleich ist immer erforderlich bei dem Austausch derHeizungsanlage oder bei der Durchführung <strong>von</strong> Dämmmaßnahmen, diedie Heizlast um mehr als 25 % verändern. In jedem Fall ist eine rechnerischeraumweise Heizlastberechnung durchzuführen.• Bei fernwärmeversorgten Gebäuden ist nach Durchführung <strong>von</strong> Wärmedämmmaßnahmender Heizbedarf des Gebäudes neu zu ermitteln undder Heizwasserdurchfluss (HWD) seitens des Versorgungsunternehmensentsprechend zu reduzieren.<strong>Modernisierung</strong> <strong>von</strong> <strong>Mietwohnungen</strong>49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!