11.07.2015 Aufrufe

FamBrVers11-03-09 _2 - Stadt Tecklenburg

FamBrVers11-03-09 _2 - Stadt Tecklenburg

FamBrVers11-03-09 _2 - Stadt Tecklenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bildung, Bücher und TheaterBorromäus-Bücherei BrochterbeckDer Borromäus-Verein berät einerseits kirchliche Einrichtungen bei der Anschaffung vonMedien für ihre Bildungsarbeit, andererseits liefert er aber auch „Lesestoff“ für die öffentlichenBüchereien in den katholischen Kirchengemeinden. In Brochterbeck verfügt die Borromäus-Büchereiinzwischen über mehr als 3.000 Bücher und etwa 120 Gesellschaftsspiele.„Ausgemusterte“ Bücher können das ganze Jahr über gegen einen symbolischen Preiserworben werden. Alle vierzehn Tage werden in der Bruder-Klaus-Grundschule Büchervorgestellt und ausgeliehen.Anschrift: Pfarrzentrum, Am Mühlenteich, 49545 <strong>Tecklenburg</strong>Öffnungszeiten: so 9.30 – 11.30 Uhr und mi 15 – 16 UhrLeiter: Nils Bäumer, ℡ 054 55 – 96 01 61Freilichtspiele <strong>Tecklenburg</strong>Ein faszinierendes Live-Erlebnis in einer einzigartigen Verbindung von Natur, Architekturund Kultur, die aufgrund ihrer einmaligen Atmosphäre ihresgleichen sucht.Die Freilichtspiele <strong>Tecklenburg</strong> gehören zu den größten Freilichtbühnen in Deutschland.Sie hat 2400 Sitzplätze, von denen fast 2000 Plätze mit einer mobilen Überdachung versehensind. Von Mai bis September werden Kulturerlebnisse auf hohem Niveau geboten.Dazu gehören Musicals (auch für Kinder), Operetten, Galaabende und vieles mehr. Fürdie <strong>Tecklenburg</strong>er Originalinszenierungen werden renommierte Solisten aus ganzDeutschland verpflichtet, um mit ihnen Großproduktionen auf der Bühne zu verwirklichen.Freilichtbühne <strong>Tecklenburg</strong>, Geschäftsstelle: Schlossstr. 7, 49545 <strong>Tecklenburg</strong>Intendant: Radulf Beuleke, ℡ 054 82 – 220Künstl. Leiter: Stefan Kaumkötter, ℡ 054 82 – 92 54 75Kartenvorbestellung: ℡ 054 82 – 227, E-Mail: info@buehne-te.com, Web:www.freilichtspiele-tecklenburg.deHaus MarckAm Fuße <strong>Tecklenburg</strong>s in einer Talaue liegt im Zentrum einer alten Kulturlandschaft dasWasserschloss Haus Marck. Dieser Adelssitz ist nicht nur aus architektonischer Sicht reizvoll,sondern darüber hinaus ein geschichtsträchtiger Ort.Zum festen Bestandteil des kulturellen Jahresprogramms gehören die Schlosskonzerteund Lesungen im Rittersaal von April bis Oktober. In dieser Zeit finden samstags um 10Uhr auch Führungen statt.Neben dem renommierten Kulturangebot wird auch das historische Landratszimmer aufgrunddes besonderen Ambientes gerne für Trauungen genutzt.Kontakt: Ricarda von Diepenbroick, Haus Marck 1, 49525 <strong>Tecklenburg</strong>, ℡ 054 82 – 92 5773E-Mail: info@hausmarck.de, Web: www.hausmarck.deKrokodil-TheaterTheater zwischen Tradition und Experiment: Ausgelöst durch eine Aufbruchstimmung, inder sich Darstellende Kunst z. Z. befindet, entstehen für einen gewählten Inhalt neue Ausdrucksformen.Unabhängig von den agierenden Spielern setzt das Krokodil-Theater aufdie Qualitäten des Figurentheaters, auf Einfachheit und Direktheit, auf Fremdartigkeit undMagie.15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!