11.07.2015 Aufrufe

FamBrVers11-03-09 _2 - Stadt Tecklenburg

FamBrVers11-03-09 _2 - Stadt Tecklenburg

FamBrVers11-03-09 _2 - Stadt Tecklenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorsitzender: Heinrich Kampmeyer, Hasbergener Str. 10, 49545 <strong>Tecklenburg</strong>, ℡ 054 05 –56 94Schießwart: Otto Kröner, ℡ 054 05 – 39 50SeniorenarbeitAußer den hier genannten Seniorenheimen mit ihren Aktivitäten weisen wir auf weitereAktivitäten für Senioren hin, die von der ANTL <strong>Tecklenburg</strong> e.V. dem DRK und den Kirchengemeindenangeboten werden.BrochterbeckSt. JosefshausNach der Schließung der Handarbeitsschule im Josefshaus an der Moorstraße wurdenach einem umfassenden Umbau in Brochterbeck ein Seniorenheim eingerichtet.In der Folgezeit wurde durch ständige Modernisierungen die Wohnqualität immer weiterverbessert. Heute gehören neben dem altersgerechten Wohnen in familienähnlicher AtmosphäreUrlaub für Senioren und Kurzzeitbetreuung zum Angebot des Seniorenheims.Im Josefshaus stehen 24 vollstationäre und Kurzzeitplätze als Ein- und Zweibettzimmerzur Verfügung.Das Haus verfügt über eine eigene Küche mit geschultem Personal – die Mahlzeiten sinddaher immer frisch. Bedürfnisse, Wünsche und Vorlieben der Bewohner werden berücksichtigt.Träger: Kranken- und Altenpflege E. u. G. Abendhöfer GmbH, Bahnhofstraße 86 – 88a,49525 LengerichAnschrift: Moorstr. 15, 49545 <strong>Tecklenburg</strong>, ℡ 054 55 – 93 25-0Kontakt: Melanie Löwer u. Günter Abendhöfer, ℡ 054 81 – 942 90 und 34 22E-Mail: info@abendhoefer.de, Web: www.abendhoefer.de<strong>Tecklenburg</strong>Arbeitsgemeinschaft Senioren <strong>Tecklenburg</strong>Seit 1990 arbeitet diese von Senioren gebildete Arbeitsgemeinschaft für Senioren. An jedem2. Mittwoch im Monat wird im Hotel „Drei Kronen“ ein geselliger Nachmittag veranstaltet.Bildhafte Vorträge oder Theaterspiel unterhalten die vom DRK oder anderen freiwilligenFahrern gebrachten Senioren bei Kaffee und Kuchen.Darüber hinaus wird im Matthias-Claudius-Haus 14-tägig ein Vorlesedienst unterhalten.Kontakt: Marianne Holt, Howesträßchen 24, 49545 <strong>Tecklenburg</strong>, ℡ 054 82 – 431Matthias-Claudius-HausDas Matthias-Claudius-Haus (MCH) – eine Einrichtung des evangelischen Perthes-Werkes – bietet für 59 Bewohnerinnen und Bewohner Plätze (47 Einzelzimmer, 6 Doppelzimmer)an. Eine individuelle Gestaltung der Zimmer mit eigenen Möbeln ist möglich underwünscht. Das MCH bietet auch die Möglichkeit der Kurzzeitpflege an, um betreuendenAngehörigen Erholung zu ermöglichen.Darüber hinaus gibt es im MCH eine monatliche Sprechstunde für Angehörige von Menschenmit Demenz. Diese Sprechstunde ist für alle, die Fragen um die dementielle Erkrankunghaben und nicht nur für die Anghörigen der Bewohnerinnen und Bewohner des MCH.Die Sprechstunde findet immer am ersten Mittwoch im Monat unter der unten genanntenTelefonnummer oder direkt im persönlichen Gespräch im MCH statt. Ansprechpartner istder Pflegedienstleiter, Herr Huse.Des weiteren ist ein umfangreiches Freizeit- und Beschäftigungsprogramm eingerichtet,welches u.a. Gedächtnistraining, Gymnastik und kreatives Gestalten umfasst.21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!