11.07.2015 Aufrufe

FamBrVers11-03-09 _2 - Stadt Tecklenburg

FamBrVers11-03-09 _2 - Stadt Tecklenburg

FamBrVers11-03-09 _2 - Stadt Tecklenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

schaften und Sprachkurse besucht werden können. Derzeit besuchen 91 Grundschülerden Teilstandort <strong>Tecklenburg</strong>, wovon 42 das Ganztagsangebot nutzen.Anschrift: Walther-Borgstette-Str. 1, 49545 <strong>Tecklenburg</strong>Leiterin: Susanne Weßendorf, ℡ 054 82 – 75 47Weiterführende Schulen:Neben den Grundschulen bietet <strong>Tecklenburg</strong> an weiterführenden Schulendie Hauptschule im Howesträßchen sowiedas Graf-Adolf-Gymnasium im Hofbauers Kamp an.Die angezeigten Ausbildungsschwerpunkte sind nur eine kleine Auswahl. Zur weiterenInformation wird auf die stets aktuellen und gut gepflegten Homepages beider Schulenverwiesen.In die Hauptschule gehen z. Zt. etwa 500 Schüler in 22 Klassen, 38 Lehrerinnen und Lehrerbilden das Kollegium.In der betont offenen Bildungs- und Erziehungsarbeit wurden in enger Zusammenarbeitmit der Elternschaft sowie den ortsansässigen Einrichtungen u.a. folgende Schwerpunktedes Unterrichts festgelegt:GanztagesangebotDie Schüler und Schülerinnen können mit Betreuung ihrer Fach- bzw. Klassenlehrer ihreHausaufgaben erledigen. Förderunterricht wird in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematikangeboten. Über 15 Arbeitsgemeinschaften (von Basketball bis Zirkus) stehenebenfalls zur Wahl.Für die Mittagspause stehen neben einem preiswerten Mittagessen auch Getränke zurVerfügung.Französisch als zweite FremdspracheDie auf freiwilliger Basis erworbenen Kenntnisse können beim Besuch der gymnasialenOberstufe im Hinblick auf die erforderliche zweite Fremdsprache angerechnet werden.Praktisches LernenIm von Lehrplänen geprägten Fachunterricht wie auch im Projektunterricht finden dieGrundlagen des praktischen Lernens konkrete Anwendung. Dazu gehören auch Betriebspraktikader Schülerinnen und Schüler, die regelmäßig dokumentiert werden.Anschrift: Howesträßchen 18, 49545 <strong>Tecklenburg</strong>Leiter: Alfred Feddermann, ℡ 054 82 – 938 20E-Mail: info@hs-tecklenburg.de, Web: www.hs-tecklenburg.deDas Graf-Adolf-Gymnasium (GAG) <strong>Tecklenburg</strong> wurde 1923 als „Aufbauschule“ mit demZiel gegründet, begabten Absolventen der umliegenden „Volksschulen“ die Möglichkeit zubieten, die Hochschulreife zu erlangen.Bis weit in die 70er Jahre hinein erfüllte die Graf-Adolf-Schule diese Aufgabe, übrigensvon Anfang an koedukativ.Von Beginn an war das GAG eine „Familienschule“, der Generationen von Familien treublieben – vom Großvater bis zum Enkel.Schon ab 1971/72 setzte das GAG die Reform der gymnasialen Oberstufe – Kurssystemstatt Klassenverbände – um. Den Schülern werden heute weit über zehn Arbeitsgemein-9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!