11.07.2015 Aufrufe

FamBrVers11-03-09 _2 - Stadt Tecklenburg

FamBrVers11-03-09 _2 - Stadt Tecklenburg

FamBrVers11-03-09 _2 - Stadt Tecklenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jugendpflege <strong>Tecklenburg</strong>Im Untergeschoss der Grundschule <strong>Tecklenburg</strong> hat die <strong>Stadt</strong> eine Jugendbegegnungsstätteeingerichtet, die sehr stark genutzt wird. Kinder und Jugendliche treffen sich hier zusinnvoller Freizeitgestaltung – Basteln, Diskussionen, Filme – oder einfach nur zum „Rumhängen“.Der „Kinderclub“ (Kinder zwischen 6 und 12 Jahre) trifft sich hier jeden Donnerstag zwischen15.00 und 17.30 Uhr sowie jeden 1. und 3. Samstag im Monat von 15.00 bis 18.00Uhr.Kontakt: Anna Hembrock, Zum Kahlen Berg 2, 49545 <strong>Tecklenburg</strong>, ℡ 054 82 – 92 91 53Katholische Frauen Deutschland - kfdDie kfd ist eine Gemeinschaft von Frauen, die einander entsprechend der Botschaft JesuChristi helfen, ermutigen und begleiten. Sie vertritt die Interessen der Frauen in Kirche undPolitik, will Frauen für die Herausforderungen unserer Gesellschaft und für die Problemeder EINEN Welt sensibilisieren. Sie handelt bewusst als eine Gemeinschaft im Glauben.Die kfd verwirklicht ihre Ziele durch die Bildung von Gruppen, Gremien und Gemeinschaftenauf allen Ebenen – besonders in der Pfarrgemeinde.Kontakt: Hildegard Schulte-Laggenbeck, Holthausen 29, 49545 <strong>Tecklenburg</strong>, ℡ 054 82 –16 47E-Mail: hildegard-s.-l@web.de, Web: www.kfd-muenster.deKatholische Landjugend - KLJBDie KLJB verdeutlicht mit ihrer Arbeit Bedeutung und Rolle des ländlichen Raumes für dieGesellschaft. Die Bewegung eröffnet der Landjugend Bleibeperspektiven. Sie vertritt dieForderungen der Landjugend in Gesellschaft, Kirche und Politik. Sie leistet – unterstütztdurch das Bundeslandwirtschaftsministerium – Bildungsarbeit für den Nachwuchs auf demLand. Aber: Die KLJB ist für alle Jugendliche offen – nicht nur für die Jugendlichen vomLand.Bei alle dem kommt die Unterhaltung und Erholung nicht zu kurz: Mehrere Feste haben imJahr ihren festen Platz.Kontakt: Daniel Schulte-Laggenbeck, Holthausen 29, 49545 <strong>Tecklenburg</strong>℡ 054 82 – 16 47Verena Löpmeier, Niederdorf 46, 49545 <strong>Tecklenburg</strong>E-Mail: chicken3011@web.de, Web: www.kljb-brochterbeck.deKneippverein <strong>Tecklenburg</strong> e.V.Neben der Zielsetzung <strong>Tecklenburg</strong> zum anerkannten Kneippkurort zu machen, entwickelteder Verein eine Vielzahl von Aktivitäten wie z. B. Yoga, Nordic Walking, Walking, Rückenschuleu. v. m. Zum Programm des Vereins gehören heute auch Gesundheitsvorträge,Kuraufenthalte und gesellige Veranstaltungen.Regelmäßige Themenwanderungen (u. a. „Bärlauchwanderung“) und verschiedene Kräuterwanderungengehören ebenso zum Repertoire wie Pflege und Ausbau des Kräutergartensim Kurpark.Der nach seinem Symbol – einer Gießkanne – benannte Gießkannenweg verbindet dievier Ortsteile und bietet an den jeweiligen Wassertretstellen Raststationen.In den Bereichen „Walking“ und „Nordic Walking“ kooperiert der Verein mit den SportvereinenBSV Westfalia Leeden/Ledde und TuS Graf Kobbo <strong>Tecklenburg</strong>, beim „Seniorentanz“mit dem DRK.1. Vorsitzender: Wilhelm Kienemann, Markt 8, 49545 <strong>Tecklenburg</strong>, ℡ 054 82 – 3<strong>09</strong>2. Vorsitzende: Dr. Beate Wacker, Ostlandstr. 6, 49545 <strong>Tecklenburg</strong>E-Mail: info@kneipp-verein-tecklenburg.de, Web: www.kneipp-verein-tecklenburg.de25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!