11.07.2015 Aufrufe

FamBrVers11-03-09 _2 - Stadt Tecklenburg

FamBrVers11-03-09 _2 - Stadt Tecklenburg

FamBrVers11-03-09 _2 - Stadt Tecklenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Baugebiet „Südlich der Dörenther Strasse“, BrochterbeckIm Baugebiet „Südlich der Dörenther Straße“ in dem Ortsteil Brochterbeck (Am Mühlenbach)steht z. Z. nur noch ein Grundstück (810 m²) zur Verfügung. Auch Auswärtigehaben die Möglichkeit sofort dieses Grundstück zum Selbstkostenpreis in Höhe von 86€/m² zu erwerben. Neben dem Kaufpreis sind von dem Käufer noch die Vermessungskostenfür das Baugrundstück und der Aufwandersatz für Hausanschlussschächte zu zahlen.In dem Kaufpreis sind die Kosten des Straßenendausbaues bereits enthalten.Baugebiet „Zu den Klippen“, BrochterbeckAuf diesem Gelände können Interessenten heute Baugrundstücke erwerben. VierGrundstücke stehen für den Ein- oder Zweifamilienhausbau zum Preis von 100 €/m²(einschl. Erschließung) zur Verfügung.Interessenten wenden sich bitte an Heinrich Rolfes, Sünnekamp 25, 26901 LorupKultur- und Freizeitangebote der Nachbarorte (nur Auswahl!!)Da <strong>Tecklenburg</strong> weder über ein eigenes Kino noch über ein eigenes Theater verfügt – lassenwir einmal die Freilichtspiele und das Kulturhaus unberücksichtigt – haben wir auf denfolgenden Seiten eine Auswahl der Angebote unserer direkten Nachbarstädte aufgeführt.Alle Einrichtungen sind mit dem PKW in längstens 45 Minuten oder mit öffentlichen Verkehrsmittelnvon <strong>Tecklenburg</strong> und seinen drei Ortschaften zu erreichen. Die Spielplänekönnen Sie zuverlässig der hiesigen Tagespresse entnehmen bzw. telefonisch oder überdas Internet erfragen.Die aufgeführten Museen sind übrigens alle montags geschlossen.Die Angaben zu Eintrittspreisen und Öffnungszeiten sind den Homepages der Einrichtungen entnommen, sie erfolgen ohneGewähr.Volkshochschule/BildungszentrumVolkshochschule Lengerich/Westf.Die Volkshochschule Lengerich/Westf. (VHS) wurde 1976 von den Städten und GemeindenLengerich, <strong>Tecklenburg</strong>, Ladbergen, Lienen, Lotte und Westerkappeln gegründet.Träger der VHS ist eine rechtsfähige Körperschaft des öffentlichen Rechts in der Formeines Zweckverbandes. Die Aufgabe besteht darin, für Jugendliche und Erwachsene, diebereits eine erste Bildungsphase beendet haben, teilnehmerorientierte Weiterbildungsangebotezu entwickeln und durchzuführen. Die VHS bietet den Teilnehmerinnen und Teilnehmerndie Möglichkeit, vorhandene Qualifikationen zu ergänzen und zu vertiefen sowieneues Wissen, neue Fertigkeiten und Verhaltensweisen zu erwerben. Weitere Angebotewerden für Unternehmen, Schulen, kommunale Einrichtungen und gemeinnützige Institutionenin der Region gemacht, wobei das Ziel verfolgt wird, ein nachfrageorientiertes Weiterbildungsangebotdurchzuführen, das die Anforderungen des nordrhein-westfälischenWeiterbildungsgesetzes erfüllt und den besonderen Anforderungen unseres Einzugsbereichesgerecht wird.Volkshochschule Lengerich/Westf., Bahnhofstr. 108, 49525 LengerichVHS-Direktor: Ernst-A. Hüttemann, ℡ 054 81 – 938 80,Öffnungszeiten: mo, di u. do 8.30 – 12 Uhr und 13.30 – 17 Uhr, mi 8.30 - 12 Uhr, fr 9.30 –12 UhrE-Mail: info@vhs-lengerich.de, Web: www.vhs-lengerich.de29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!