23.11.2012 Aufrufe

Neustädter Anzeiger Neustädter Anzeiger - Neustadt in Sachsen

Neustädter Anzeiger Neustädter Anzeiger - Neustadt in Sachsen

Neustädter Anzeiger Neustädter Anzeiger - Neustadt in Sachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 9/2010<br />

Sprechzeiten/Sitzungen/Bereitschaft<br />

Sprechzeiten Stadtverwaltung <strong>Neustadt</strong><br />

Die/ Do: 09:00-12:00 Uhr, 13:00-18:00 Uhr,<br />

Fr: 09:00-12:00 Uhr, außerhalb nach Vere<strong>in</strong>barung<br />

Am 14. Mai 2010 bleibt die Stadtverwaltung geschlossen.<br />

Bürgermeistersprechstunde<br />

donnerstags nach telefonischer Anmeldung unter 569201<br />

Rathaus:<br />

Ämter Telefon: Fax:<br />

Hauptamt 569210 569280<br />

Amt F<strong>in</strong>anzen 569220<br />

Ordnungsamt 569230<br />

Bauamt 569260 569290<br />

SG Kultur/Jugend/Freizeit<br />

www.neustadt-sachsen.de<br />

582121 582128<br />

Stadtverwaltung@neustadt-sachsen.de<br />

Städtischer Bauhof, Berthelsdorfer Str. 41<br />

tgl. 07:00-9:00 Uhr, Tel./ Fax: 502247 602581<br />

Sitzungen<br />

Technischer Ausschuss 11.05.2010 18:30 Uhr Bauhof<br />

Stadtrat 26.05.2010 18:00 Uhr <strong>in</strong> der<br />

<strong>Neustadt</strong>halle im Götz<strong>in</strong>gersaal<br />

Die Tagesordnungen werden durch Aushang, im Internet und<br />

im <strong>Neustädter</strong> Amtsblatt bekannt gegeben.<br />

Sprechstunden im Rathaus, Markt 1<br />

Bürgerbüro: donnerstags 09:00-12:00 Uhr<br />

Anwaltliche Beratung: donnerstags 15:30-17:30 Uhr<br />

Sprechst. Bürgerpolizist: jeden 1. Dienstag im Monat<br />

14:00-16:00 Uhr<br />

Sprechstunde Friedensrichter <strong>in</strong> <strong>Neustadt</strong> (Rathaus)<br />

11. Mai 2010, 16:00 - 17:30 Uhr<br />

außerhalb der Sprechzeit unter Tel.: 501711, Schiedsstelle der<br />

Stadt <strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong>, Markt 1, 01844 <strong>Neustadt</strong><br />

<strong>in</strong> Langburkersdorf - Außenstelle<br />

(OT Langburkersdorf, Sebnitzer Straße 41) jeden 1. Do. im<br />

Monat 16:00 - 18:00 Uhr, außerh. der Sprechzeit Tel: 501361<br />

Stadtmuseum, Stadtbibliothek (siehe Rubrik Kultur)<br />

Tourismus-Servicezentrum <strong>Neustadt</strong><br />

J.-Sebastian-Bach-Str. 15, Tel./Fax: 501516,<br />

bundese<strong>in</strong>heitl. Rufnr.: 19433, Ticket-Hotl<strong>in</strong>e: 587555<br />

Mo, Mi, Fr 14:00-18:00 Uhr, Di/Do 10:00-19:00 Uhr,<br />

Sa 09:00 - 11:00 Uhr<br />

www.neustadthalle.de, tourist<strong>in</strong>fo@neustadthalle.de<br />

Polizeiposten <strong>Neustadt</strong><br />

Dresdner Straße 47, Tel. 580766, Fax 580760<br />

Havarie - Bereitschaften<br />

Wasserbehandlung Sächsische Schweiz GmbH;<br />

Bereich Abwasser<br />

<strong>Neustadt</strong>: Tel. (03596) 501434/(0175) 5215749<br />

Sebnitz: Tel. (035971) 56775/(0175) 1672878<br />

ENSO-Störungsrufnummern<br />

Erdgas 0180 2787901 Strom 0180 2787902<br />

Wasser 0180 2787903<br />

ENSO - Servicenummer: 0180 1686868<br />

servicecenter@enso.de, www.enso.de<br />

Wohnungsbau- u. Wärmeversorgungsgesellschaft<br />

<strong>Neustadt</strong> i. Sa. mbH, Obergraben 1, 01844 <strong>Neustadt</strong><br />

Notruf: (0172) 6300798<br />

Wäschemangeln<br />

Langburkersdorf/Hofmühle: Anmeldung tägl. 10:00-14:00 Uhr<br />

unter 502645, Annahme von Wäsche für Wäscherei täglich<br />

unter o. g. Uhrzeit und Telefonnummer möglich<br />

Niederottendorf: Anmeldung unter der Tel.-Nr. 504726<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> 3<br />

In eigener Sache<br />

Vere<strong>in</strong>e und Vere<strong>in</strong>sförderung der Stadt<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> 2010<br />

In <strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> gibt es <strong>in</strong>sgesamt 128 Vere<strong>in</strong>e bzw.<br />

Gruppen.<br />

Vere<strong>in</strong>e Anzahl<br />

Sportvere<strong>in</strong>e- und gruppen 34<br />

Kultur- und Heimatvere<strong>in</strong>e 44<br />

Vere<strong>in</strong>e mit sozialem Anliegen 19<br />

Kle<strong>in</strong>gärtner - und Siedlervere<strong>in</strong>e 27<br />

Gesamt 128<br />

Zu den Kultur- und Heimatvere<strong>in</strong>en zählen u. a. vier Jugendclubs,<br />

acht Chöre bzw. Musikgruppen und zwei Literatur-/<br />

Theatervere<strong>in</strong>e.<br />

Vere<strong>in</strong>sförderung<br />

Nach Genehmigung der Haushaltssatzung für das Jahr 2010<br />

hat die Stadt <strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> bereits im März 2010 alle<br />

Vere<strong>in</strong>e angeschrieben und Ihnen mitgeteilt, welchen f<strong>in</strong>anziellen<br />

Zuschuss sie im Jahr 2010 erhalten.<br />

Im Vorfeld mussten die Vere<strong>in</strong>e im vergangenen Jahr e<strong>in</strong>en Antrag<br />

auf f<strong>in</strong>anzielle Unterstützung bei der Stadt stellen.<br />

Zum 30. Juni e<strong>in</strong>es jeden Jahres werden diese Mittel zur<br />

Vere<strong>in</strong>sförderung ausgezahlt. Falls die Vere<strong>in</strong>e Aktivitäten im<br />

1. Halbjahr geplant haben, erhalten Sie diese f<strong>in</strong>anzielle Zuwendung<br />

natürlich eher.<br />

Folgende Zuschüsse werden gezahlt:<br />

Förderung Kulturbereich 2.100,00 €<br />

für Ausstellungen, Theater, Lesungen,<br />

Veranstaltungen der Fördervere<strong>in</strong>e.<br />

Förderung der Musikpflege 3.750,00 €<br />

vorwiegend für öffentliche Auftritte und Musik<strong>in</strong>strumente<br />

Förderung der Heimat- und<br />

sonstigen Kulturpflege 7.750,00 €<br />

Dazu gehören alle öffentlichen Veranstaltungen,<br />

Ausstellungen, Sachkosten für Wanderwegebeschilderung<br />

und Informationstafeln sowie Vere<strong>in</strong>sjubiläen.<br />

Förderung des Sportes 39.000,00 €<br />

Für öffentliche Turniere, Sportfeste und Meisterschaften,<br />

Betriebskostenzuschüsse für Vere<strong>in</strong>sobjekte, Vere<strong>in</strong>sjubiläen<br />

u. a.<br />

Förderung der Sozialen Vere<strong>in</strong>e 7.033,00 €<br />

Förderung der Seniorengruppen 16.200,00 €<br />

Diese Beträge be<strong>in</strong>halten Zuschüsse für Veranstaltungen<br />

sowie für die Unterstützung der Betriebskosten.<br />

Ab dem Jahr 2010 wurde der K<strong>in</strong>der- und Jugendzuschuss (bis<br />

18 Jahre) von 35,00 € auf 50,00 €/ K<strong>in</strong>d bzw. Jugendlichen pro<br />

Jahr erhöht, um speziell die K<strong>in</strong>der- und Jugendarbeit <strong>in</strong> den<br />

Vere<strong>in</strong>en zu fördern und den Nachwuchs zu sichern.<br />

Diese Beträge s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> den jeweiligen Summen bereits mit<br />

enthalten. Gesondert berechnet ergibt das e<strong>in</strong>e Summe <strong>in</strong><br />

Höhe von 33.100,00 €.<br />

Vere<strong>in</strong>sübersicht - Kultur - Freizeit:<br />

www.neustadt-sachsen.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!