23.11.2012 Aufrufe

Lister Journal 03/2011 - Oldies Hannover

Lister Journal 03/2011 - Oldies Hannover

Lister Journal 03/2011 - Oldies Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

eine Tour nach Hemmingen und<br />

Pattensen, bei der eine Besichtigung<br />

der Marienburg auf dem<br />

Programm stand, sogar eigens ein<br />

Gelenkbus gechartert werden.<br />

Auch die diesjährigen fünf Touren<br />

versprechen wieder spannende<br />

Entdeckungen: So bietet<br />

gleich die erste Veranstaltung<br />

unter dem Titel „Kloster, Korn und<br />

Jazz in der Kapelle“ am 20. März<br />

ein Erlebnis für alle Sinne. Sie beginnt<br />

mit einer Führung durch<br />

das im 12. Jahrhundert erbaute<br />

Kloster Wennigsen und seiner<br />

barocken Gebäude aus dem 18.<br />

Jahrhundert. Nach einem kleinen<br />

Fußmarsch entlang des grünen<br />

W, einem Projekt der Gartenregion<br />

2010, besuchen die Teilnehmer<br />

die aktuelle kunsthandwerkliche<br />

Ausstellung im Spritzenhaus<br />

und stärken sich mit Tee<br />

oder Kaffee und Kuchen. Nach einem<br />

Abstecher in die Kornbrennerei<br />

Warnecke mit ihren original<br />

Bredenbecker Kornspezialitäten<br />

(Verkostung inklusive)<br />

heißt es „Let’s groove“ mit dem<br />

Holger Halm Quartett und seiner<br />

„Benny Goodman Story“ in der<br />

Corvinus-Kapelle.<br />

Die zweite Tour ist „Historische<br />

Straßenbahnen und Sinnliches im<br />

Park“ übertitelt. (startet) Standardmäßige<br />

Abfahrt ist am<br />

Kröpcke. Von dort fährt der<br />

Sonderbus von Regiobus. in das<br />

hannoversche Straßenbahnmuseum<br />

in Sehnde-Wehmingen.<br />

Dort sind über 60 teilweise mehr<br />

als 100 Jahre alte Originale zu<br />

entdecken und per nostalgischer<br />

Bahnfahrt in einem noch fahrtüchtigen<br />

Oldtimer auch selbst zu<br />

erproben. Anschließend erwartet<br />

die Teilnehmer eine fachkundige<br />

Führung durch den Park der Sin-<br />

ne in Laatzen: Zu erfahren ist an<br />

den zahlreichen Erlebnisstationen<br />

im Park, wie die Elemente Feuer,<br />

Wasser, Luft und Erde „erfühlt“<br />

und mit allen Sinnesorganen<br />

wahrgenommen werden können.<br />

In Burgwedel stehen am 2. Juli bei<br />

„Kunst in Bewegung und südamerikanischer<br />

Cajun-Sound“<br />

zeitgenössische Kunst und Musik<br />

buchstäblich „live“ auf dem Programm:<br />

Beim Kunst-Hopping im<br />

Rahmen der Aktion „Kunst in<br />

Bewegung“ werden ausgewählte<br />

Ateliers Burgwedeler Künstler<br />

besucht – eine gute Gelegenheit,<br />

die Akteure und ihre Arbeit einmal<br />

„live“ kennen zu lernen. Nach<br />

individueller Stärkung im Restaurant<br />

Marktkieker wird das<br />

2009 komplett sanierte und erweiterte<br />

alte Amtshaus besichtigt,<br />

bevor die Lüneburger Combo<br />

MaCajun die Teilnehmer mit ihrem<br />

mitreißend-fröhlichen Sound<br />

in den Süden Amerikas entführt.<br />

„Fernöstliches und Festliches“<br />

erwartet die Besucher zum Ausklang<br />

des Sommers in Springe am<br />

28. August: Im Park der Kunstund<br />

Begegnungsstätte Hermannshof<br />

in Völksen offenbart<br />

das Japanische Sommerfest die<br />

Seele Japans mit Aktion und Meditation:<br />

Teezeremonie im historischen<br />

Pavillon, legendäre<br />

Taiko-Trommeln in der Obstwiese<br />

und japanische Köstlichkeiten<br />

im Haus im Park. Eine Führung<br />

gibt Einblicke in die Geschichte<br />

des Hermannshofes. Anschlie-<br />

ßend führt die Tour zu einem<br />

Konzert im prachtvollen Kaisersaal<br />

des Jagdschlosses Springe:<br />

Mit dem hannoverschen Ensemble<br />

camerata moderna präsentiert<br />

der Kulturkreis Springe e.V. Musik<br />

vom Hofe des Sonnenkönigs<br />

und Texte aus dem literarischen<br />

Salon der Mademoiselle de Scudéry.<br />

In der Konzertpause kann<br />

sich die „Hofgesellschaft“ mit<br />

einem kleinen Imbiss auf der<br />

Terrasse stärken und in der schönen<br />

Umgebung des Schlosses<br />

lustwandeln.<br />

Am 9. Oktober lautet das Motto<br />

„Sekt im Schloss und Klassisches<br />

<strong>Lister</strong> <strong>Journal</strong> <strong>03</strong>I<strong>2011</strong> I 17<br />

im Kloster“. Im trutzigen Schloss<br />

Landestrost in Neustadt am Rübenberge<br />

werden die Besucher<br />

nach einer Begrüßung mit einem<br />

erfrischenden Getränk durch das<br />

1573 wieder aufgebaute Schloss<br />

geführt.<br />

Anschließend in Mariensee können<br />

Interessierte nach der Erkundung<br />

der historisch nachempfundenen<br />

Kräutergärten das<br />

Klostermuseum besichtigen und<br />

sich von Äbtissin Bärbel Görcke<br />

durch das ehemalige Zisterzienserkloster<br />

führen lassen. Nach<br />

einer Stärkung am Kuchenbuffet<br />

im Klostercafé sorgt das Ensemble<br />

Theatrum Schloss Hohenerxleben<br />

in der Klosterkirche mit einem<br />

sinnlichen Klang- und Tanzdialog<br />

zwischen spanischer und<br />

persischer Klassik für den Höhepunkt<br />

und Abschluss dieser „Kulturperle“.<br />

Alle Touren finden zu entsprechend<br />

auf die Veranstaltungen<br />

abgestimmten Zeiten nachmittags<br />

am Samstag oder Sonntag<br />

mit einem Bus von Regiobus<br />

statt, die Rückkehr erfolgt je nach<br />

Veranstaltungsprogramm am<br />

früheren oder späteren Abend.<br />

Die Teilnahme kostet zwischen<br />

15 und 22,50 €, für Mitglieder<br />

des Vereins gibt es eine Ermäßigung<br />

in Höhe von 2,50 €. Startund<br />

Zielpunkt ist jeweils die<br />

Bushaltestelle Am Kröpcke./ Georgstraße.<br />

Einen Flyer, in dem alle Touren<br />

nochmals im Überblick angeführt<br />

sind, gibt es unter anderem kostenlos<br />

bei der Tourist Info am<br />

Ernst-August-Platz und zum<br />

Download unter www.kulturraum-region-hannover.de.<br />

Für<br />

alle Touren wird um verbindliche<br />

Anmeldung unter info@kulturraum-hannover.de<br />

oder Tel.Nr<br />

05131-707650 zehn Tage vor<br />

dem jeweiligen Termin gebeten. ■

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!