23.11.2012 Aufrufe

Lister Journal 03/2011 - Oldies Hannover

Lister Journal 03/2011 - Oldies Hannover

Lister Journal 03/2011 - Oldies Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

unterschiedliche Möglichkeiten<br />

der zeit- und leistungsbezogenen<br />

Lichtsteuerung (Dimmtechnik)<br />

mit LED aufgezeigt.<br />

Zur intensiven energietechnischen<br />

Analyse der Einsätze gehören<br />

auch lichttechnische Berechnungen<br />

für jede Straße, um<br />

eine DIN-gerechte Beleuchtung zu<br />

erreichen. Darüber hinaus wird die<br />

Wirkung des LED-Lichts auf den<br />

Stadtraum als neues Thema hinzukommen.<br />

Lichtwirkung und ästhetische<br />

Fragestellungen zum<br />

LED-Einsatz in <strong>Hannover</strong> werden<br />

unter der Leitung des Lichtdesign-Experten<br />

Prof. Dr. Paul<br />

Schmits von der Hochschule für<br />

angewandte Wissenschaft und<br />

Kunst Hildesheim (HAWK) im<br />

Zuge einer Diplomarbeit untersucht.<br />

Stadtbaurat Uwe Bodemann betont:<br />

"Besonders hervorzuheben ist,<br />

dass mit diesem Projekt erstmalig<br />

die stadtgestalterische Fragestellung<br />

bei der LED-Technik gezielt<br />

untersucht wird, nämlich: Wie gelingt<br />

ein ansprechendes Aussehen<br />

des Stadtraums, der nachts<br />

durch Beleuchtung richtiggehend<br />

inszeniert werden kann? Allein<br />

technisch orientierte Testinstalla-<br />

<strong>Lister</strong> <strong>Journal</strong> <strong>03</strong>I<strong>2011</strong> I 9<br />

tionen könnten hierauf keine Antworten<br />

geben."<br />

Die Wirtschaftlichkeit des Einsatzes<br />

von LED-Technik ist derzeit zwar<br />

noch nicht besser als die in <strong>Hannover</strong><br />

weitgehend eingesetzte<br />

hocheffiziente Natriumdampf-<br />

Lampentechnik, aber die LED-Technik<br />

weist, wie allein die letzten zwei<br />

Jahre zeigten, eine rasante Entwicklung<br />

auf. Das Angebot an<br />

LED-Leuchten vervielfachte sich<br />

und die nun zweite Generation hat<br />

teilweise verbesserte Eigenschaften.<br />

Im LED-Projekt II werden sogar bei<br />

der Ablösung moderner Natriumdampf-Lampentechnik<br />

etwa 37<br />

Prozent Energie eingespart.<br />

"Die LED-Leuchten sind aufgrund<br />

der vergleichsweise hohen Anschaffungskosten<br />

aktuell zwar<br />

noch nicht die gesamtwirtschaftlich<br />

beste Lösung und für umfangreiche<br />

Investitionen fehlen<br />

noch verlässliche Standards. Aber<br />

mit diesem Projekt leistet <strong>Hannover</strong><br />

einen Beitrag zur Weiterentwicklung<br />

der LEDs im Straßenraum.<br />

enercity kann seine Leistungsfähigkeit<br />

zeigen, indem wir gute,<br />

effiziente und auch städtebaulich<br />

gelungene Lösungen mit der Landeshauptstadt<br />

entwickeln", fasst<br />

enercity-Technikvorstand Noske<br />

zusammen. ■

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!