11.07.2015 Aufrufe

AXAVIAseries - it-auswahl.de

AXAVIAseries - it-auswahl.de

AXAVIAseries - it-auswahl.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.2 <strong>AXAVIAseries</strong> Web-Client<strong>AXAVIAseries</strong> ServerBeson<strong>de</strong>re Anfor<strong>de</strong>rungen erfor<strong>de</strong>rn beson<strong>de</strong>re Lösungen. Die Komplex<strong>it</strong>ät <strong>de</strong>r Projekte steigt permanent. Dam<strong>it</strong> die künftigenHerausfor<strong>de</strong>rungen gemeistert wer<strong>de</strong>n, müssen Kun<strong>de</strong> und Lieferant enger zusammenwachsen. Das Projektportal ermöglicht diedirekte Integration <strong>de</strong>r Kun<strong>de</strong>n und Lieferanten in die unternehmenseigenen Prozesse. Projekt- und Dokumenteninformationenstehen über das Web genauso zur Verfügung, wie Än<strong>de</strong>rungs- und Freigabeprozesse. Kun<strong>de</strong>nspezifische Anpassungen stellen dasPortal im unternehmensspezifischen Layout dar.Basis für <strong>de</strong>n Betrieb <strong>de</strong>s Projektportals ist <strong>de</strong>r Microsoft Internet Information Server. Das Projektportal unterstützt die Prozesse zurZusammenarbe<strong>it</strong> m<strong>it</strong> externen Unternehmen o<strong>de</strong>r Standorten.Ihr Nutzen m<strong>it</strong> <strong>AXAVIAseries</strong> Server• Zugriff auf alle Unternehmensdaten von je<strong>de</strong>m Standort <strong>de</strong>r Er<strong>de</strong> m<strong>it</strong> Internet Browser• Integration von Kun<strong>de</strong>n und Lieferanten in Ihre Unternehmensprozesse• Starke Prozessorientierung durch Vorgaben von <strong>de</strong>finierten Abläufen• Keine Installation auf Arbe<strong>it</strong>splätzen notwendig1.3 <strong>AXAVIAseries</strong> EntwicklungsumgebungAXAVIA<strong>de</strong>veloper<strong>AXAVIAseries</strong> wur<strong>de</strong> als Entwicklungsplattform für komplexe, objektorientierte Datenmanagementaufgaben gestaltet. EineAnzahl von generischen GUI-Controls wur<strong>de</strong> so implementiert, dass diese m<strong>it</strong> <strong>de</strong>n Mo<strong>de</strong>lldaten optimal zusammenarbe<strong>it</strong>en.Erstellen o<strong>de</strong>r modifizieren Sie m<strong>it</strong> <strong>de</strong>m Mo<strong>de</strong>ll<strong>de</strong>signer Ihre eigenen Anwendungen. Bearbe<strong>it</strong>en Sie in <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>llansicht IhrDatenmo<strong>de</strong>ll. Erstellen Sie Objekt<strong>de</strong>fin<strong>it</strong>ionen und <strong>de</strong>finieren Sie für Wert<strong>de</strong>fin<strong>it</strong>ionen (Eigenschaften) sowohl Datentyp und Format,wie auch das Verhalten an <strong>de</strong>r Benutzeroberfläche.Berechnungen, Metho<strong>de</strong>n o<strong>de</strong>r Ereignisse können als C# Makros hinterlegt wer<strong>de</strong>n. Entwerfen Sie Ihre eigene Oberfläche, in<strong>de</strong>mSie ein neues Ansichtsschema festlegen o<strong>de</strong>r nutzen Sie die bestehen<strong>de</strong>n GUI-Controls in Ihrem Ansichtsschema. Konfigurieren Siedie angezeigten Informationen in <strong>de</strong>n jeweiligen GUI-Controls und legen Sie das Verhalten zwischen <strong>de</strong>n GUI-Controls fest.• Erwe<strong>it</strong>ern und modifizieren Sie die Datenmo<strong>de</strong>lle• Entwerfen Sie Ihre Benutzeroberfläche nach Ihren Bedürfnissen• M<strong>it</strong> erwe<strong>it</strong>erten Berechnungen und Skripten bestimmen Sie das Verhalten Ihrer Anwendung8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!