11.07.2015 Aufrufe

Admindokumentation für die Communities bei Knuddels

Admindokumentation für die Communities bei Knuddels

Admindokumentation für die Communities bei Knuddels

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PromitalkDie Mitglieder organisieren den Promitalk mit Holgi4.2.7.5. TeamleiterFür (fast) alle Teams, werden bis zu fünf Teamleiter bestimmt. Die Hauptaufgabe <strong>die</strong>ser Teamleiterist <strong>die</strong> Sicherstellung der guten Leistung des eigenen Teams, sowie <strong>die</strong> Betreuung und Kontrolle allerTeammitglieder, insbesondere <strong>die</strong> Einführung neuer Teammitglieder in <strong>die</strong> Ar<strong>bei</strong>tsweise und <strong>die</strong>Regeln des Teams. Dazu werden sie regelmäßig Teamtreffen veranstalten und, falls notwendig,Einzelgespräche führen. Sie sind der erste Ansprechpartner für Fragen der Teammitglieder. Sieverfügen über <strong>die</strong> Möglichkeit, neue Teammitglieder aufzunehmen und bestehende Teammitgliederauszuschließen.Wenn nötig werden <strong>die</strong> zuständigen Vertrauensadmins zusammen mit der Admin- und VA-Teamleitung über <strong>die</strong> neuen Teamleiter entscheiden. Voraussetzungen sind insbesondere vielErfahrung und gute Leistungen im entsprechenden Zusatzteam.5. Regeln und Verhaltensweisen für kritische SituationenDer Ehrenkodex (Kapitel 3) beschreibt recht allgemein, wie das Idealbild eines Admins aussieht. Ertrifft allerdings keine Aussagen über <strong>die</strong> genaue Handlungsweise in Problemsituationen undKonflikten.In <strong>die</strong>sem Kapitel geht es genau um <strong>die</strong>se praktische Ebene. Leider wird <strong>die</strong>ser Teil keine allesumfassende Antwort für alle Situationen geben können. Jede Situation und jedes Problem ist etwasanders, es gibt unendlich viele denkbare Möglichkeiten. Dieser Teil kann sich also nur um <strong>die</strong>wichtigsten und häufigsten Situationen kümmern, in denen <strong>die</strong> Admins möglichst einheitlich handelnsollten.Manche Regeln und Angaben sind allerdings unpräzise und lassen einen gewissen Handlungsraum, sonennt der Strafkatalog i.d.R. nur Maximalstrafen. Es werden Grenzen definiert, innerhalb derer manals Admin entscheiden kann. Dahinter steckt Absicht, denn <strong>die</strong>se Entscheidungsfreiheit gehört zu denwichtigsten Herausforderungen des Adminamtes, innerhalb der vorgegebenen Grenzen eineangemessene Entscheidung zu treffen, <strong>die</strong> eine Situation oder ein Problem am besten löst.Bei einem Notruf/Verstoß muss man sich immer <strong>die</strong> Frage stellen, wie man <strong>die</strong>Problemsituation am besten dauerhaft auflöst, nicht wie man möglichst hartsanktioniert.Im Folgenden werden zuerst <strong>die</strong> möglichen Reaktionen, zwischen denen man <strong>bei</strong> Problemen zuwählen hat, diskutiert. Ziel aller Reaktionen ist immer <strong>die</strong> vollständige Lösung des Problems. UnterBerücksichtigung <strong>die</strong>ses Ziels sollte man unter den möglichen Reaktionen auswählen. Einen Fehlerbegeht man genau dann, wenn durch <strong>die</strong> Reaktion das Problem nur noch schlimmer wird.© <strong>Knuddels</strong> Seite 40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!