11.07.2015 Aufrufe

Admindokumentation für die Communities bei Knuddels

Admindokumentation für die Communities bei Knuddels

Admindokumentation für die Communities bei Knuddels

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.3.6. Nick „gehackt“Situation:Ein Mitglied beklagt sich darüber, dass sein Nick 'gehackt' wurde und jetzt <strong>Knuddels</strong> fehlen.Reaktion:Seit Gründung von <strong>Knuddels</strong>.de gab es keinen einzigen Fall von Hacking des <strong>Knuddels</strong>servers. Hackingwürde bedeuten, dass jemand auf den Chatserver eingedrungen ist und das Benutzerpasswort ausder Datenbank gelesen hat. Dies ist allerdings noch nicht passiert, bisher waren alle echtenHackingangriffe auf den Server erfolglos.Wurde also der Nickname einer Person von einer anderen Person 'geklaut', dann liegt <strong>die</strong> Ursacheimmer in dem Fehlverhalten des Opfers. Alle Fälle von Nick<strong>die</strong>bstahl liefen nach einem der folgendenvier Szenarien ab:• Das Opfer hat sein Passwort auf einer Seite eingegeben, <strong>die</strong> nicht zu <strong>Knuddels</strong> gehört unddem Zweck <strong>die</strong>nt unter Versprechungen von Smileycodes, Spielrängen, Rosen, <strong>Knuddels</strong>, etc.Nicknamen zu klauen. Dies ist mit Abstand der häufigste Fall.• Das Opfer hat sein Passwort selbst jemanden freiwillig gegeben, meistens aufgrund einesVersprechens ('ich mache Dir eine ganz tolle Homepage' oder 'ich mache Dir eine ganz tolleInfo').• Das Opfer hat ein unsicheres Passwort gewählt (z.B. den eigenen Nicknamen oder seinGeburtsdatum). Der Angreifer hat einfach mal ein paar Nicknamen mit geratenenPasswörtern durchprobiert und Erfolg gehabt.• Das Opfer hat ein unsicheres Passwort <strong>bei</strong> seinem E-Mailaccount gewählt. Der Angreifer hatdas E-Mailaccount-Passwort geraten. Bei vielen Mailaccounts muss man zusätzlich eineSicherheitsfrage, inklusive Antwort, angeben, mit der man, im Fall vonGedächtnisproblemen, sein Passwort abfragen kann. Diese Sicherheitsfrage ist nichtsanderes als ein zweites Passwort für den Mailaccount. Und genau <strong>die</strong>se Sicherheitsfragestellt häufig ein noch größeres Angriffsziel dar, denn auf viele Fragen gibt es eine nurendliche Menge an Antworten (z.B. 'Welche Farbe hat mein Lieblingspulli?' - hierzu existierennur ca. 20 verschiedene Antworten, <strong>die</strong> schnell durchprobiert sind). Nachdem der Angreiferdas Mailpasswort hat, lässt er über den Chat mit der 'Passwort vergessen' Funktion dasPasswort an den Mailaccount zusenden. Zu <strong>die</strong>sem hat er Zugang, kann also das Passwortlesen und <strong>die</strong> Mail löschen.• Das Opfer hat per Messenger, Email oder Webseite eine Datei empfangen, <strong>die</strong> einen Trojanerenthielt und das Ausspionieren des Computers ermöglichte.Daraus folgt also, dass das Opfer immer selbst <strong>die</strong> Schuld trägt. Deshalb wird von der Seite desCommunitybetreibers auch keine Wiedergutmachung für geklaute, virtuelle Besitztümer (<strong>Knuddels</strong>,Smileys, ...) durchgeführt.Das Opfer hat jedoch <strong>die</strong> Möglichkeit sein Passwort zurückzuerlangen wenn <strong>die</strong>ses vorher seineEmailadresse verifiziert hat. Dazu findet es auf der Startseite den Punkt "Passwort vergessen?" wo essich sein Passwort an seine verifizierte Emailadresse zusenden lassen kann.© <strong>Knuddels</strong> Seite 48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!