11.07.2015 Aufrufe

1. Quartal 2014 - Deutscher Alpenverein Sektion Freiburg im Breisgau

1. Quartal 2014 - Deutscher Alpenverein Sektion Freiburg im Breisgau

1. Quartal 2014 - Deutscher Alpenverein Sektion Freiburg im Breisgau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NATUR UND UMWELTUmweltschutz ist uns wichtigHauptversammlung entscheidet sich gegen München 2022Das wichtigste Thema der diesjährigen Hauptversammlungdes DAV in Neu-Ulm war München2022. Die Vertreter der <strong>Sektion</strong>en haben sich mitklarer Mehrheit gegen Olympische Spiele in denBayerischen Alpen ausgesprochen. Das Hauptargumentwar die Belastung der alpinen Umwelt.Die <strong>Sektion</strong>svertreter haben es sich mit ihrer Entscheidungnicht leicht gemacht. Zwei Stunden langtauschten Befürworter und Gegner der möglichenOlympiabewerbung ihre Argumente aus. Die kritischenSt<strong>im</strong>men setzten sich letztlich durch. 70Prozent sprachen sich gegen eine Bewerbung aus.Dazu gehörte auch unsere <strong>Sektion</strong>.Götz Peter LebrechtDer Grünspecht ist „Vogel des Jahres <strong>2014</strong>“Ein echter Europäer hat gut lachenDer Naturschutzbund Deutschland (NABU) undsein bayerischer Partner, der Landesbund für Vogelschutz(LBV), haben den farbenprächtigenGrünspecht, Picus viridis, zum „Vogel des Jahres<strong>2014</strong>“ gekürt. Der Bestand des Grünspechts hatsich in Deutschland erholt. Er liegt derzeit bei über42.000 Brutpaaren.Seine Bestandserholung verdankt der Grünspechteiner Reihe von milden Wintern und einer zunehmendenEinwanderung in städtische Grünflächen.Die letzten drei kalten Winter haben jedoch gezeigt,dass es auch für ihn schnell wieder abwärtsgehen kann. Der Verlust von Streuobstwiesen undextensiv genutztem Grünland, beispielsweise durchUmbruch in neue Maisanbauflächen, verschlechtertdie vorhandenen Lebensräume.GrünspechtFoto: © NABU/P. KühnTrotz seines auffälligen Lachens und farbenfrohenGefieders ist der Grünspecht nicht leicht zuentdecken. Die rote Kappe und die schwarze Augenmaskebescherten ihm schon den liebevollenSpitznamen „Zorro“. Er findet überall ein Zuhause,wo es alte Bäume zum Bau von Nisthöhlenund Grünland mit ausreichend Ameisen als Futtergibt. Mit seinem Schnabel und der bis zu zehnZent<strong>im</strong>eter langen klebrigen Zunge kann er seineLeibspeise aus dem Boden oder aus den Bäumenherausholen. Zentrale Merkmale des Grünspechtssind sein freudiger Gesang und sein dynamischer,meist mehrsilbiger Ruf, der einem gellenden Lachengleicht: „kjückkjückkjück“. Dieser ist zujeder Jahreszeit zu hören. Zur Balzzeit baut derGrünspecht diesen Ruf zu einer langen Gesangsstropheaus. Er ist nach dem Buntspecht und vordem Schwarzspecht die zweithäufigste SpechtartDeutschlands. Aufmerksame Beobachter könnenihn in halboffenen Waldlandschaften, Gärten und36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!