23.11.2012 Aufrufe

Steinbüschel - Jahnsbach im Erzgebirge

Steinbüschel - Jahnsbach im Erzgebirge

Steinbüschel - Jahnsbach im Erzgebirge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stadtbote Nr. 09 Seite 7 01. September 2012<br />

Arbeitsgruppe Ortsgeschichte Herold<br />

Aus der Herolder Ortschronik - zusammengestellt von<br />

Erich Reuter<br />

vor<br />

150<br />

Jahren<br />

1862<br />

vor<br />

145<br />

Jahren<br />

1867<br />

Vor<br />

95<br />

Jahren<br />

1917<br />

vor<br />

75<br />

Jahren<br />

1937<br />

Am 25.09.1862 erfolgte die feierliche Grundsteinlegung<br />

des Baues der evangl.-luth. Kirche in Herold. Zwei Jahre<br />

später 1864 wurde die Kirche zum Heiligen Kreuz eingeweiht.<br />

Die zu diesem Zeitpunkt in Eigentum des Unternehmers<br />

Richard Horn befindliche Baumwollspinnerei in Mittelherold<br />

ging infolge verfehlter Woll- und Garnhandelsspekulationen<br />

pleite. Es handelte sich um die von Ehregott<br />

Horn auf dem ehemaligen Hammerwerksgrundstück an<br />

der Wilisch erbaute und ab 1853 vom Schwiegersohn<br />

Oskar Hacker betriebene Baumwollspinnerei.<br />

Die Firma Seidenweberei Giehler in Oberherold wurde<br />

vollständig auf mechanische Weberei umgerüstet und die<br />

Produktion umfasste überwiegend Lieferungen an die<br />

kaiserlichen Armeen <strong>im</strong> 1. Weltkrieg.<br />

Das Finanzamt Zschopau erteilte für die 4 „Textilia-<br />

Häuser“ (jetzt Am Graben 4, 6, 8 und 10) in Unterherold<br />

Steuerbefreiung, da es sich um Kleinwohnungen handele.<br />

Die Firma Gebrüder Schüller AG in Venusberg-Spinnerei<br />

hatte 1934 durch ihre Tochtergesellschaft „Textilia“ diese<br />

Vierfamilienhäuser errichten lassen. Die Gemeinde Herold<br />

verkaufte nach der Wende 1990 die Wohngebäude<br />

an Privatpersonen.<br />

Das Bild von 1938 zeigt rechts unten die vier Textilia-Häuser in<br />

Herold. Fotoreproduktion: Jürgen Baumann<br />

vor<br />

45<br />

Jahren<br />

1967<br />

vor<br />

35<br />

Jahren<br />

1977<br />

Wie in der gesamten DDR wurde auch in Herold ab 28.08.<br />

die Fünf-Tage-Arbeitswoche eingeführt. Damit betrug die<br />

durchschnittliche Wochenarbeitszeit 42 Stunden und der<br />

Sonnabend war somit gänzlich arbeitsfrei. Der Schulunterricht<br />

an den Sonnabenden vormittags blieb aber erhalten.<br />

Erst <strong>im</strong> März 1990 wurde der schulfreie Sonnabend in der<br />

nur noch wenige Monate bestehenden DDR eingeführt.<br />

Die Arbeitsgemeinschaft Natur und He<strong>im</strong>at des Kulturbundes<br />

in Herold erhielt vom Rat der Gemeinde das alte Bahnhofsgebäude<br />

in Oberherold zur Nutzung als Unterkunftsund<br />

Klubraum übereignet. Die Mitglieder bewältigten in<br />

vielen freiwilligen Einsätzen den Ausbau einschließlich des<br />

ehemaligen Güterbodens zu einer Werkstatt. Jetzt nutzt<br />

das Gebäude der Verein „IG Schmalspurbahn Thumer Netz<br />

e.V.“<br />

vor<br />

15<br />

Jahren<br />

1997<br />

Zum 120jährigen Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr<br />

Herold wurde der Wehr ein neues Löschfahrzeug mit<br />

moderner Technik übergeben. Das Löschfahrzeug<br />

vom Typ LF 8/6 Mercedes-Benz ist nach neuesten<br />

technischen Erkenntnis gebaut worden.<br />

Federzeichnung der Herolder Kirche vom Herolder Hobbymaler<br />

und Zeichner Eberhard Unger (geb. 1925, gest.<br />

2003), entstanden kurz vor seinem Ableben.<br />

Kleintierzüchterverein e.V. Herold<br />

Die nächste<br />

Mitgliederversammlung<br />

findet am Freitag, dem 07.09.2012,<br />

18.30 Uhr, bei Zfrd. Wetzel als<br />

Tierbesprechung statt. Bitte Tiere mitbringen.<br />

Einladung<br />

Am 28.09.2012, 17.00 Uhr,<br />

laden wir alle interessierten<br />

Eltern und Kinder zum<br />

Kartoffelfest und<br />

dem Tag der offenen Tür ein.<br />

Es erwartet Sie viel Interessantes<br />

und Leckeres rund um die Knolle<br />

Wir freuen uns auf Euren Besuch.<br />

Partyservice „Kreißig“<br />

Inh. Andreas Kreißig, Straße der Freundschaft 94<br />

09419 Thum/OT <strong>Jahnsbach</strong><br />

℡ 037297/89188, 0174 9071403, Fax: 037297/81566<br />

Ich erstelle für Sie:<br />

� kalte und warme Buffets, belegte Brötchen<br />

� Canape‘s, Häppchen, Getränkeausschank<br />

� andere Wünsche auf Anfrage<br />

Für Ihre<br />

Geburtstage � Vereinsfeste � Partys � Hochzeiten �<br />

Firmenfeiern<br />

… für eine gelungene stressfreie Party

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!