23.11.2012 Aufrufe

Klinikum Werra Meissner 03/2011 - Kreiskrankenhaus Eschwege

Klinikum Werra Meissner 03/2011 - Kreiskrankenhaus Eschwege

Klinikum Werra Meissner 03/2011 - Kreiskrankenhaus Eschwege

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unsere Kollegin Yvonne Schmolke<br />

absolvierte von April 2009 bis<br />

April <strong>2011</strong> ihre Fachweiterbildung<br />

in der Anästhesie- und Intensivpflege<br />

und gibt in unserer<br />

Klinikzeitschrift einen kurzen<br />

Erfahrungsbericht.<br />

Zugangsvoraussetzungen zu dieser<br />

Fachweiterbildung sind die staatliche<br />

Anerkennung zur Berufs bezeichnung<br />

Gesundheits- und Krankenpfleger<br />

sowie eine zweijährige<br />

Berufspraxis, davon mindestens 6<br />

Monate in einem der beiden Teilgebiete<br />

Anästhesie bzw. Intensivpflege.<br />

Die Weiterbildung erfolgt<br />

als zweijähriger berufsbegleitender<br />

Lehrgang. Die theoretische Weiterbildung<br />

umfasst ca. 780 Unter-<br />

QUALIFIKATION 11<br />

Abschluss der Fachweiterbildung Anästhesie- und<br />

Intensivmedizin in Witzenhausen<br />

richtsstunden und fachpraktischen<br />

Unterricht. Der praktische Unterricht<br />

erfolgt in Form von fünf Praxisbesuchen<br />

durch den Leiter der<br />

Weiterbildungsstätte. Der theoretische<br />

Unterricht erfolgt bisher im<br />

Blocksystem.<br />

Die praktische Weiterbildung unter<br />

Anleitung umfasst mindestens 1200<br />

Stunden und erfolgt in den Abteilungen:<br />

● Internistische/Neurologische<br />

Intensivpflege 350 Std.<br />

● Operative Intensivpflege<br />

350 Std.<br />

● Anästhesie 350 Std.<br />

● Wahlpraktika (2 x 2 Wochen)<br />

150 Std.<br />

Im April dieses Jahres habe ich<br />

meine Fachweiterbildung für Anästhesie-<br />

und Intensivmedizin erfolgreich<br />

abgeschlossen.<br />

2 Jahre, die nicht nur ereignisreich,<br />

sondern vor allen Dingen lehrreich<br />

waren, liegen nun hinter mir. Es ist<br />

ein tolles Gefühl, eine derart anspruchsvolle<br />

Fachweiterbildung abgeschlossen<br />

zu haben. Ich habe 780<br />

Theoriestunden in der Schule für<br />

Fachweiterbildung am <strong>Klinikum</strong><br />

Kassel absolviert. Meine praktischen<br />

Einsätze durfte ich in Witzenhausen<br />

auf unserer Intensivstation und in<br />

der hier ansässigen Dialysestation<br />

absolvieren. Mein ständiger Einsatzort<br />

ist die Anästhesieabteilung am<br />

Standort Witzenhausen.<br />

Meine Prüfung erfolgte in drei Teilschritten,<br />

neben der schriftlichen<br />

und mündlichen Prüfung, wurde<br />

auch mein praktisches Können<br />

einer genauen Kontrolle unterzogen.<br />

Auf diesem Weg möchte ich mich<br />

bei der Leitung unserer Intensivstation<br />

Simone Eckhardt und nicht zuletzt<br />

bei meiner Stationsleitung<br />

Petra Künzel ganz herzlich bedanken,<br />

die diese Weiterbildung durch<br />

eine äußerst flexible Dienstplangestaltung<br />

ermöglicht haben.<br />

Yvonne Schmolke<br />

Anzeige

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!